Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2021, 11:25   #1
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

In Wesel bei klassische Automobile ist ein L7 für 45k .

Da kann man wohl mit Wertsteigerung rechnen, wenn man den wegstellt o wenig fährt.
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2021, 17:28   #2
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Diese Überlegungen zu werterhalt sind in jedem Forum in der Diskussion, ob Mercedes SL oder S klasse, oder Audi oder oder..
Es ist doch fast wurscht wie gepflegt der Lack Und die Sitze sind und ob der immer alle Ölwechsel hatte. Oder ob der mal nur 75tkm runter hat und bei opi in der Garage stand.
Technisch(!) gehört jeder in dem Alter zumindest teilsaniert.
Ein e38 wird wie jeder SL oder e32 jeden Monat 250 Euro material(!) Kosten nur Reparatur und Wartung.
Dann wird er auch schon in einen besseren Zustand nach und nach versetzt.
Mit schätzungsweise 2 Drittel an Kohle davon ist er vielleicht irgendwie auf gleichem Stand zu halten aber besser wird nix.
Ohne die kleinste Lohnrechnung/Zeitberechnung.
Auch wenn er zwischendurch mal länger nicht fährt, oder grade DANN)
Ein
R6 kostet vielleicht auch mal etwas darunter, V12 auch gern 50 darüber.
Jetzt rechne einfach was du schon gemacht hast.
Entweder monatlich invest und immer 'hinterher' reparieren, oder vorsorglich nach Kauf gleich 5000 bis 10000 je nach Zustand investieren.
Mit 5 bis 7K hast du mal 2,3 Jahre grobe Dinge erschlagen, wirklich rund wirds erst darüber.
Viele glauben immer weil die ohne Invest nur mit ner Politur und nem Ölwechsel hinkommen für 2 jahre, wäre der Wagen top.
In Wirklichkeit ist von Werterhslt aber keine Spur.
Das sind gebrauchte Kisten, nicht mehr und nicht weniger.
Hinten steht dann eine Kur für Paar tausender an die du dann gar nicht siehst.

Und selbst der beste, der verkauft wird ist idR technisch weitgehend K. O.
UND wenn nicht, wird der VB von dir mehr Geld wollen als du ausgeben magst.
Wer nämlich ein komplettes Fahrwerk mit dämpfer/(Niveau) , streben, Gelenke, Motor und getriebe Lager oder Motor (Teil) Abdichtung durch hat, ne Konservierung, ein erneuerter Auspuff, ne Lack Reparatur und so Dinge wie Bremse, kardan Lager,Hauotlager der HA, Spurstange.. ec durch hat gibt ihn nicht für Minimales Geld ab.
Wartung, also Kerzen, Servo Öl, ATF, diff Öl, klima service, Ölservice, Kühlmittel, Alle Filter, jetzt mal schon vorausgesetzt.
Von tanksanierung, Getrieberevi oder neu gelagerten Diff und neuen kats oder lambdas, restaurierter Scheinwerfer, Tausch von verschlossenen Lenkgetriebe, Kühlern oder mangelhafte KGE, gegammelte bremsleitungen und sprit Leitungen noch gar nicht geredet
Auch nicht von steuerketten, vanos, Gleitschienen WaPus oder Streikende Lima..


(von der Karosse mal nicht gesprochen, da gehen schnell tausende weg um ihn nur einigermaßen zu halten)
Nun kann man schon vielleicht daran sehen dass auch die besten e38 maximal ein wenig den finanziellen Verlust höchstens abfedern können der durch die Reparaturen entsteht.
Im Gegensatz zu aktuellen KFZ die natürlich noch enorme Abschreibekosten haben.
Das gilt auch für e32, auch da kommt kein Gewinn oder so etwas heraus.
Auch ein e32 750 I für 5000 Euro in Zustand 3+ ist heute nicht mehr vorstellbar aber (zum Beispiel meiner) hat in 5 Jahren auch weit über 10.000 Euro (nur Material) gekostet, ist aber auch echt einiges besser geworden
Wenn ich auch persönlich am e38 wesentlich mehr Schwächen sehe, Teils wegen mehr Technik natürlich, das ist halt so.
Teils auch wegen grottiger Verarbeitung bei Innenraum /Leder/Verkleidungen und das Thema Rost.
(da sind sehr späte e32 aber auch echt mangelhaft und schnell reif zum wegwerfen)
Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2021, 14:09   #3
dertimaushh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38 735i M-Sport (12.2000)
Standard

Zitat:
Entweder monatlich invest und immer 'hinterher' reparieren, oder vorsorglich nach Kauf gleich 5000 bis 10000 je nach Zustand investieren.
Mit 5 bis 7K hast du mal 2,3 Jahre grobe Dinge erschlagen, wirklich rund wirds erst darüber.
Viele glauben immer weil die ohne Invest nur mit ner Politur und nem Ölwechsel hinkommen für 2 jahre, wäre der Wagen top.
In Wirklichkeit ist von Werterhslt aber keine Spur.
Das sind gebrauchte Kisten, nicht mehr und nicht weniger.
Hinten steht dann eine Kur für Paar tausender an die du dann gar nicht siehst.

Und selbst der beste, der verkauft wird ist idR technisch weitgehend K. O.
UND wenn nicht, wird der VB von dir mehr Geld wollen als du ausgeben magst.
Wer nämlich ein komplettes Fahrwerk mit dämpfer/(Niveau) , streben, Gelenke, Motor und getriebe Lager oder Motor (Teil) Abdichtung durch hat, ne Konservierung, ein erneuerter Auspuff, ne Lack Reparatur und so Dinge wie Bremse, kardan Lager,Hauotlager der HA, Spurstange.. ec durch hat gibt ihn nicht für Minimales Geld ab.
Wartung, also Kerzen, Servo Öl, ATF, diff Öl, klima service, Ölservice, Kühlmittel, Alle Filter, jetzt mal schon vorausgesetzt.
Von tanksanierung, Getrieberevi oder neu gelagerten Diff und neuen kats oder lambdas, restaurierter Scheinwerfer, Tausch von verschlossenen Lenkgetriebe, Kühlern oder mangelhafte KGE, gegammelte bremsleitungen und sprit Leitungen noch gar nicht geredet
Auch nicht von steuerketten, vanos, Gleitschienen WaPus oder Streikende Lima..


Fahre meinen jetzt genau 2 Jahre und habe locker 10k investiert um ihn einen technisch einwandfreien und zuverlässigen Zustand zu versetzen.Hoffentlich bin ich bald durch Mögliche Wertsteigerungen sind nett und helfen im Gespräch mit meiner Frau. Das Gefühl im Alltag einen top gewartet E38 zu fahren ist für mich hingegen unbezahlbar.

Auf Facebook sind viele nach wie vor der Meinung für 4k bekäme man einen top 740er

Viele Grüße,
Tim
dertimaushh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 10:47   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von dertimaushh Beitrag anzeigen
.... locker 10k investiert um ihn einen technisch einwandfreien und zuverlässigen Zustand zu versetzen. Hoffentlich bin ich bald durch.
Ich liebe optimistische Menschen.

"Durch" ist man beim E38 NIE. Das kann ich nach rund 16 Jahren in meinem Besitz mit Fug und Recht behaupten. Ich werde ihn wohl trotz aller Bemühungen nie in einen perfekten Verkaufszustand bringen können, also bleibt er.

Zitat:
Zitat von dertimaushh Beitrag anzeigen
Auf Facebook sind viele nach wie vor der Meinung für 4k bekäme man einen top 740er
Nicht nur auf Facebook, auch hier im Forum sind noch welche unterwegs, die meinen, ein E38 sei nur 4 k€ wert, egal in welchem Zustand.

Nur zur Info: Ich habe einen optisch normalen E38 in Schwarz/Schwarz, fast voll ausgestattet (voll geht sowieso nicht), für den man mir schon vor 2 Jahren 10 k€ geboten hatte.

Und was die Eingangsfrage anbelangt: Inzwischen ist ein E38 nicht weniger wert als eine entsprechende Limousine von Mercedes, das war nicht immer so. Was die weitere Preisentwicklung anbelangt, hängt auch von der Gesetzgebung ab! Nun, in 3 Jahren bekommen die ersten E38 ein H-Kennzeichen, was sicherlich zu keiner Preisexplosion führen wird, aber die Preise mit Sicherheit noch stabiler macht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 11:15   #5
Capt'n
Kiwara
 
Benutzerbild von Capt'n
 
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
Standard

Ja, preislich schwanken unsere Autos doch sehr. Das geht von Ausstattung über Zustand, bis hin zum Ort des Verkaufs. Hier in Berlin meinen die Leute echt aus Sch***e Gold machen zu können, während ich in anderen Teilen Deutschlands deutlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme.
Nur mal so als kleine Anekdote. Ich habe meinen 735i für 3k im Februar 18 gekauft. Zwei Monate später ist mir mit frischem Tüv eine Frau schön in die Seite gefahren . Beide Türen waren im Eimer. Der Gutachter hatte das Auto dann auf 4,5k Wiederbeschaffungswert gesetzt. Letztes Jahr habe ich dann Steuerkette plus Vanos machen lassen und mein Vater hat sich endlich dazu bewegen lassen mein Auto zu lackieren, denn bei Kauf gab es schon die ein oder andere Roststelle (zwei neue Türen hatte ich da schon dran). Etwa drei Monate später meinte mir dann jemand hinten rauf zu fahren und schob mich gleich dem Vordermann hinten rauf. Vorne war zum Glück nix, hinten brauchte es nen neues Heckblech und ne neue Stoßstange. Die Hängerkupplung hatte zum Glück das meiste aufgefangen und abgesehen von den oben genannten ist da nix. Nun wurde der Wiederbeschaffungswert vom Gutachter auf knapp unter 10k gesetzt, unter der Berücksichtigung, dass er eigentlich höher gehen wollte, aber nicht riskieren wollte, dass die gegnerische Versicherung streikt (die Bude ist ja nun schon 21 Jahre alt und er hatte kaum vergleichbare Autos zur Hand) und dass es in Berlin auf dem Markt zu dem Zeitpunkt wirklich nur Müll gab. Abschließend lässt sich für mich sagen, dass das Auto schon teuer sein kann, gerade, wenn man nicht selbst schrauben kann/will was auch immer. Für mich hat sich das bisher von selbst finanziert. Wenn mir allerdings noch einmal einer ins Auto fährt, drehe ich wahrscheinlich durch .
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich sehe den E38 nicht als Wertanlage. Gute Stücke werden aber mit der Zeit auch marginal teurer, weil es einfach immer weniger werden. Ein Großteil wird ja geschlachtet oder von Käufer zu Käufer rumgereicht. Aber der Erhalt und die Wertsteigerung stehen in keinem gewinnbringenden Verhältnis, gerade wenn man den Wagen wie ich ganzjährig bewegt.
Capt'n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 14:49   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Als "WertAnlage" mit fester jährlicher Rendite dient er nicht.

Wenn man allerdings einen E38 von Grund auf Restauriert/Optimiert, welcher eine super Originalausstattung schon mitbringt,
Und das Gerät steht dann zum Schluss da wie ein NeuFahrzeug,
Fühlt sich so an und fährt sich entsprechend, kann man sich eine "Rendite"
erschaffen, sofern man es schafft, nur für Teile das Geld auszugeben und dann noch
es schafft extrem zu sparen. An der Qualität und Arbeitsausführung sollte man jedoch keinesfalls sparen, da nach dem Finish letztlich das WertGutAchten steht.

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (09.04.2021 um 15:19 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 20:07   #7
Kennzeichen-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2019
Ort: Berlin
Fahrzeug: Renault Twingo C06 04/2003; Renault 25 GTS 04/1985
Standard

Die Frage nach dem Werterhalt wird demnächst wohl eher von politischer Seite beantwortet.

Wir haben im September eine Wahl vor der Tür und bestimmte Gruppierungen hegen Machtergreifungsphantasien. Schon jetzt in einzelnen Städten zu beobachtende Tendenzen, würden sich dann - ähnlich einer Epidemie - auf das gesamte Land ausweiten.

Werden die Schlüsselressorts Umwelt & Verkehr besetzt und besteht Gesetzeshoheit, ist es wohl keine Frage der getätigten Investitionen und des Zustandes welchen Wert ein Auto besitzt, sondern einzig und allein die Tatsache, ob es noch im öffentlichen Straßenland bewegt werden darf, oder eben nicht.

Bei entsprechendem Wahlausgang prangt die blaue Plakette eher an den Ortseingangschildern, als die erste Kastanie zu Boden fällt. Ebenso wäre dann auch die Vorfreude auf ein baldiges Erlangen des Oldtimerstatus zu überdenken. Aus 30 können können schnell mal 40 Jahre werden.

Ist zwar kein konstruktiver Beitrag zum Thema, passt aber leider zur gegenwärtigen Situation.
Kennzeichen-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2021, 16:50   #8
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von V8Verdacht Beitrag anzeigen
In Wesel bei klassische Automobile ist ein L7 für 45k .

Da kann man wohl mit Wertsteigerung rechnen, wenn man den wegstellt o wenig fährt.
1.) der war letztes Jahr mit 49 k inseriert, jetzt mit 45 k und dafür will ihn immer noch keiner haben

2.) ist Dir klar was der laufenden Kosten (alleine der Stellplatz...) verschlingt?

Das ist ein Liebhaberstück aber keine Kapitalanlage
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
760i F01/Wertsteigerung ?? patrickF01 BMW 7er, Modell F01/F02 25 08.03.2018 11:42
Wertsteigerung e38 FL? Aaxray BMW 7er, Modell E38 46 07.09.2017 14:49
Alpina B12 5,0. Wertsteigerung ? Manfred1712 BMW 7er, Modell E32 14 30.06.2012 10:05
Tolle Wertsteigerung Martin B. eBay, mobile und Co 22 21.06.2007 10:30
1.000 km fahren = 140% Wertsteigerung BayernRider eBay, mobile und Co 0 21.01.2007 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group