Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2021, 11:49   #1
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Immer wenn ein Kerzenwechsel ansteht, Kompressionsmessung durchführen,
dauert nur 5 Minuten länger.
An einem M73?
Das möchte ich sehen.

Ohne (Motometer) Tester mit einschraubbarem Schlauch wird das gleich gar nichts.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2021, 12:47   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
An einem M73? Das möchte ich sehen.

Ohne (Motometer) Tester mit einschraubbarem Schlauch wird das gleich gar nichts.
Dem Post entnehme ich, das Du nur über eine min. Ausstattung verfügst ?

Wenn Du vernünftig arbeiten willst, solltest Du nachrüsten.
Das Geld hat man mehr als raus,
wenn man die nutzlos getauschten Teile zusammenrechnet.

Es muss nicht in allen Zyl. eingeschraubt werden.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2021, 13:15   #3
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Dem Post entnehme ich, das Du nur über eine min. Ausstattung verfügst ?
Meinetwegen ja - ich habe ein Uhr samt "Koffer" (30 EUR ?) mit Adaptern und Schläuchen und 5 weitere, recht billige Messuhren (ca. 18 EUR / Stk.) mit Schlauch. So kann ich zumindest jew. eine Bank in einem Aufwasch prüfen, aber einschrauben muss ich dann schon alleine deshalb alle, weil ich ja kurz am Zündschlüssel drehen muss!

Dieses ganze "Equipment" hat wohl weniger gekostet als ein hochwertiger Motometer Tester + Schlauch, aber für meine gelegentlichen Kompressionsmessungen reichte das bislang und gerade beim Handling dachte ich aufgrund der Anzahl auf der Überholspur zu sein! Egal wie hochwertig die einzelnen Geräte von Werkstätten sind.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wenn Du vernünftig arbeiten willst, solltest Du nachrüsten.
Das Geld hat man mehr als raus,
wenn man die nutzlos getauschten Teile zusammenrechnet.

Es muss nicht in allen Zyl. eingeschraubt werden.

M f G
Wollte die Angabe ja nicht auf die Goldwaage legen und weiß, dass es nur sinnbildlich so gemeint war. Beim V12 jeglicher Art behaupte ich aber, dass das doch schon ein Stück länger dauert - von mir aus 5 Minuten pro(!) Zylinder!

Ansonsten: her mit dem Video wie man in 5 Minuten die Kompression an einem M73 prüft.

PS: ich bin manchmal auch hingegangen und habe eine Stoßdämpfer Nuss (Durchgangsloch) über den Schlauch geschoben um ihn am Zündkerzenloch etwas festzuziehen - lt. Hersteller reicht es aber wohl, einfach am Schlauch "festzudrehen". Beim M70 hat aber nichtmal hierfür sauber der Platz gereicht...
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2021, 18:25   #4
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Standard

Danke für die Antworten.
Diesen Tipp werde ich beherzigen. bei jeden Zündkerzenwechsel mal kurz Prüfen. Leider fehlte mir bis dort hin das Werkzeug.
Aber Ok man rüstet mit der Zeit immer weiter auf

Kann jemand mir bitte Erfahrungswerte nennen die die Druckverlustprüfung im Endergebnis haben sollte?
Druckabfall in welchem Zeitraum?

Bei der Kompressionsprüfung, habe ich leider kein Druckbereich gefunden welcher der M73 haben sollte. Hat da irgendwer Infos drüber?
Ich habe so im T*s nichts gefunden. Oder war blind

Liebe Grüße Markus
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2021, 19:45   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hallo Zlatko... lange nichts von dir gelesen
Leider muss ich sagen: Haschra hat recht! Wenn alle Kerzen eh draußen sind, dann sitzt einer hinterm Lenkrad und dreht einfach kurz am Schlüssel wenn der mit dem Druckprüfer vorne Kommando gibt Das kann dann Frau, Kumpel, dein Brüderchen , Nachbar oder auch der 10jährige Junior sein und dauert im Mehraufwand gerade mal 5 Minuten... einigermaßen vernünftiges Werkzeug vorausgesetzt
Zum Thema... also ich lese von vielen Sensoren und und und... aber bei keinem dieser sensiblen Teile lese ich etwas von Original... sondern nur Hella, Febi und Bosch. Ja ich weiß, auch BMW verbaut diese Hersteller (bis auf Febi) allerdings mit einer ganz anderen Qualitätskontrolle und wer hier im Forum mitliest weiß: Bei Sensoren generell nur Original!
Man baut sich Fehler ein und geht von "neu=okay" aus...
Weiterhin steht da mal 1 Jahr, 3 Jahre und so... hallo... bei meinem sind 3 Jahre 10tkm... bei einem anderen sind 3 Jahre 75tkm... also leichte Unterschiede
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 00:52   #6
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Standard

Hallo Pacific Digital du hast recht, die Kilometer sind bei allen unterschiedlich. Um dies einfach zu ergänzen:

3 Jahre zusammen waren bei mir jetzt knapp 30.000km.

Ich bin nun auch schon eine kleine Ewigkeit hier im Forum.
Ich hab eigentlich immer geglaubt das Markenteile völlig ausreichen.

Liebe Grüße Markus
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 08:52   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Jaein Insbesonders da z.B. Febi keine Marke, also kein Hersteller, ist. Febi kauft auf dem freien Markt und stempelt dann eben Febi
Bei den anderen Markenherstellern wie Hella, Bremi und Bosch sind leider sehr viele Produktfälschungen auf dem Markt... daher kann man am sichersten sein indem man eben bei BMW kauft. Ein echter Bosch LMM ist natürlich günstiger und gleichwertig gegenüber einem von BMW, das Risiko auf dem freien Markt ist aber enorm und der Unterschied ist sehr schwer zu erkennen... mal sind andere Schrauben verbaut, mal eben keine Originalverpackung oder ohne Hologrammsiegel und und und...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 20:49   #8
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Standard

Die Kompressionswerte sind:
Zyl. 1. 14,8 7. 15,5
2. 14,8. 8. 15,7
3. 15,1. 9. 15,8
4. 15.4 10. 15,0
5. 15,0 11. 14,9
6. 14.7 12. 15,6

Der Druckverlusttest hat sich zwischen 10% und 8% bewegt bei allen Zylindern
Ich muss gestehen das ich vor allem im Zylinder 9 ein deutlichen Druckverlust geglaubt habe. Die Ergebnisse sind gut, unerwartet gut. Ich hab die Tests 3x durchgeführt und auf mögliche Fehler kontrolliert. Jetzt stehe ich wieder am Anfang.

Kennt sich jemand mit den Addition und Mulltiplikationswerte aus in der DME? Mir erscheint es seltsam. Oder hat jemand Werte mit den ich mal vergleichen kann?

Liebe Grüße Markus
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ansaugbrücke, drosselklappe, kge, m73, zündaussetzer


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlzündungen Zyl. 5 und 6 autoscheffler BMW 7er, Modell E65/E66 5 19.06.2018 12:55
Motorraum: Fehlzündungen Zylinder 7-12 MC Gindele BMW 7er, Modell E38 8 23.01.2018 14:19
Motorraum: 735i Zündaussetzer und Fehlzündungen Zylinderbank 1 (Zylinder 1-4) Big-Joe BMW 7er, Modell E38 20 17.02.2011 19:14
ZÜNDAUSSETZER unterschiedliche Zylinder - Zylinder 3 u.4 Jimmy735iE38 Autos allgemein 1 25.02.2010 09:55
Elektrik: Fehlzündungen holger69 BMW 7er, Modell E38 2 20.05.2008 19:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group