Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2021, 12:37   #1
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

Also es hat sich immer noch nichts getan.

Am Steuergerät Pin 10 sollte ja Klemme 15 anliegen, tut es aber nicht.

Die Zuleitung, kommt ja von Klemme 88a am Doppelrelais, ist nicht unterbrochen.

Somit gibt das Doppelrelais auf Klemme 88a kein Plus raus. Somit ist das Relais defekt.

---------------------------

Das neue Relais, nicht gebraucht, mach leider genau das gleiche.

Eine Extra Masseleitung für die Klemme 85 am Doppelrelais bringt leider auch keine Abhilfe.

---------------------------

Luftmengenmesser habe ich geprüft, der ist in Ordnung.

---------------------------

Wenn ich Klemme 88z (Dauerplus) mit 88d (Kraftstoffpumpe) brücke dann läuft die Pumpe sofort an und der Motor springt an und läuft perfekt. Er läuft allerding nur ca. 5 Sekunden, dann beginnt er zu stottern und geht aus. Daraus schließe ich dass der Motor nur über das Kaltstartventil Kraftstoff bekommt.

An den normalen Einspritzventilen bekomme ich bis dahin ein ti-Signal, diese sollten also auch mitlaufen.

Sobald ich Gas geben, der LMM also die ESV ansteuert bzw. freigibt geht der Motor sofort aus.

---------------------------------

Doppelrelais-Ausgang nochmal mit Prüflampe geprüft:

88d zu Masse, Zündung an, LMM bewegt -> Lampe bleibt aus, sollte aber angehen

Doppelrelais-Eingang mit Prüflampe:
86b an Masse, Zündung an, LMM bewegt -> Lampe geht an, also Relais defekt.

---------------------------

Das heißt sowohl das alte als auch das neue ist defekt? Kann ich mir ja kaum vorstellen.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
__________________
Mit freundlichen Grüßen

der Max
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
wegfahrsperre?


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Zündfunke, N62 Motor startet nicht , Anlasser dreht! Marek75 BMW 7er, Modell E65/E66 6 04.10.2018 14:07
Motorraum: Motor dreht beim Start kurz sehr hoch Hot_Dog BMW 7er, Modell E38 4 23.07.2017 21:06
Elektrik: Motor startet nicht mehr - dank Schlüsselinitalisierung / Wegfahrsperre ? skipper961 BMW 7er, Modell E38 39 30.01.2015 00:22
745i Motor dreht springt nicht an! Fehlerspeicher leer. plin17 BMW 7er, Modell E65/E66 20 04.03.2014 14:19
Anlasser dreht durch, Motor startet nicht esau BMW 7er, Modell E65/E66 5 10.09.2011 06:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group