Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 13:54   #1
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von KingAir
Gestern war ich beim 'freundlichen'. Es ist doch nicht so einfach, Flüssigkeit nachzufüllen (1 Std. Arbeit - ich war dabei!). Man muss Wagenheber, Keil losschrauben, dann die Batterie ausbauen. Unter der Filzverkleidung an der Bordwand bekommt man den Hydraulikmotor und den Ausgleichsbehälter zu Gesicht. Aber mehr schon nicht. Ein geschultes Auge findet an dem weißen Ausgleichsgefäß dann auch eine kleine, eingeprägte, runde Markierung, die den Sollpegel anzeigt. Allerdings ist die rote Flüssigkeit durch das milchige Plastik schwer zu erkennen. Um sicher zu sein: Motor samt Behälter ausbauen. Gegen das Licht ist dann der Pegel zu erkennen. Dann gibt es u.v.a. eine bestimmte, nicht als solche kenntlich gemachte Schraube (auch der freundliche mußte um sicher zu sein im DIS nachsehen). Diese Schraube lösen und vorsichtig!! Hydraulikflüssigkeit nachfüllen. Dabei immer wieder Pegelstand kontrollieren. Bei mir ging eine ganz schöne Menge ab. Jetzt öffnet sich die Klappe wieder geräuscharm und vollständig. Auch die Gedenkminute ist passe` . Auf meine Frage nach einem Leck wurde mir gesagt, dass BMW einmal im Rahmen einer Schulung erklärt hat, dass die Flüssigkeit durch die Schläuche langsam diffundiert. So unwahrscheinlich das auch klingt. Auch meine Suche nach einem Leck oder feuchten Fleck blieb ergebnislos.
Fazit: Immer wieder mal den Flüssigkeitsstand kontrollieren, bevor die Pumpe stirbt = teuer!

Würde mich mal Interessieren, was der Freundliche dir dafür abgenohmen hat




Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 09:18   #2
KingAir
Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Rain
Fahrzeug: 740i (E38), Bj. 2001, 100TKm
Standard

Nix. (EURO+)!
KingAir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 10:13   #3
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Lex
Würde mich mal Interessieren, was der Freundliche dir dafür abgenohmen hat




Gruß Lex
Das interessiert mich auch.
Ich habe das in 15min erledigt plus 20,-€ fürs ÖLnachfüllset,(reicht für 10 Jahre)
einen abgesägten Imbusschlüssel und Spritze mit Schlauch.
Die Nachfüllschraube ist auch leicht zufinden, steht in der TIS.
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group