


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.07.2021, 18:46
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Lass ihn im Originallack, falls du ihn später mal weiter verkaufen willst, wird sich das fast jeder Käufer dran stören. Oldtimerfreaks sind da sehr sensibel. Wie schauts den mit Folierung aus, gut klar natürlich muss der Untergrund perfekt sein, aber vielleicht gibts da ja ne Möglichkeit.
P.S. auch aus Silber kann man viel machen  durch Anbauteile usw. Ich selbst mag Silber sehr gern, mein 740 und mein 840 sind silber.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
23.07.2021, 19:24
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Baden-Württemberg
Fahrzeug: e23 735iA, e34 540iA Touring, e39 520iA TÜ Touring
|
Zitat:
Zitat von oetti
Lass ihn im Originallack, falls du ihn später mal weiter verkaufen willst, wird sich das fast jeder Käufer dran stören. Oldtimerfreaks sind da sehr sensibel. Wie schauts den mit Folierung aus, gut klar natürlich muss der Untergrund perfekt sein, aber vielleicht gibts da ja ne Möglichkeit.
P.S. auch aus Silber kann man viel machen  durch Anbauteile usw. Ich selbst mag Silber sehr gern, mein 740 und mein 840 sind silber.
|
hm... verkaufen eigentlich nicht, nach 16 Jahren ist das auch ein Familienmitglied für mich, egal was ist und wie lange der 7er steht, Batterie rein, Schlüssel rum und läuft.
Folierung hatte ich auch schon überlegt, aber da muß der Untergrung gut sein, hier und da sind ja doch Gebrauchsspuren.
Silber ist ja auch schön, habe dazu BBS RC 061/062 in 18 Zoll und Tieferlegung.
Ich will auch andere Farbe innenausstattung.Mache ich natürlich selber.
Aber immer diese Entscheidungen.
|
|
|
23.07.2021, 19:42
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sag niemals nie, ich hab mein Benz Cabrio schon seit 25 Jahren und würde nie auf die Idee kommen ihn umzulackieren, gibt bei Oldtimern immer Abzüge! Lass ihn in Originalfarbe und setz Akzente an Teilen die sich leicht wieder umlackieren lassen!
@ Peter: nochmal ein ganz großes Dankeschön an dich für deine Seite, die ist sehr informativ, denn für den E23 Infos zu bekommen ist echt schwierig. Hätte ich deine Seite nicht gehabt, würde ich heute noch raten ob meinen nun eine perlbeige oder pergamentfarbene (gelblicher) Veloursausstattung hat. Ein Zettel war leider nicht mehr unter der Rückbank oder sonstwo. Auch der FIN Decoder brachte mich bei Bj. 83 weiter. 
|
|
|
24.07.2021, 09:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Bezüglich H-Kennzeichen sehe ich keine Probleme, wenn die Farbe (bzw. Farbkombination) einer damals lieferbaren (mehr oder weniger) entspricht. (Dass irgendein Prüfer aus seiner individuellen Sicht da vielleicht auch mal etwas anderes meint, kann natürlich immer passieren.) Ob man dem Auto (oder sich selbst) beim Umlackieren „weh tut“ ist eine individuelle Geschichte (ich tue mich da sehr schwer). Beim Wiederverkauf kann das ganze so oder so ausfallen, meist wird es eher zu Preisabzügen führen – richtig ordentlich gemacht würde manch einer vielleicht auch eine andere Farbe mehr würdigen. Mein ausschlaggebendes Argument gegen ein Umlackieren wäre der erhebliche Mehraufwand der entsteht, wenn man dem gesamten Fahrzeug innen und außen eine andere Farbe verpasst – nur außen eine andere Farbe kommt für mich absolut nicht in Frage. So wirklich komplett „umfärben“ ist aber m.E. höchstens im Rahmen einer Restaurierung einigermaßen „wirtschaftlich“ durchführbar.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|