Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2021, 19:07   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Megawatt...
Letzte Aktivität: 26.10.2020 10:11

die Webseite existiert nicht mehr.... er hatte vor Jahren bereits angekündigt dass er in Rente geht bzw. seine Werkstatt aufgibt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 20:31   #2
Cab 325
Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: Halle
Fahrzeug: E30-325i (2.89), E30-320i (4.89), E34 M5 3,8 (9.91), E32 740 (2.93)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Megawatt...
Letzte Aktivität: 26.10.2020 10:11

die Webseite existiert nicht mehr.... er hatte vor Jahren bereits angekündigt dass er in Rente geht bzw. seine Werkstatt aufgibt
Aha, Danke für die Antwort!
Dann war da noch Sinclair?
Macht der noch was?
Cab 325 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 22:55   #3
Since1453
V8 Bändiger
 
Benutzerbild von Since1453
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
Standard

Servus Jungs, habe einen 750i mit dem 5hp30 Getriebe.

Leider ist bei meinem der Wandler Verschlissen so das er Schlupf hat und Dröhnt.

Wie kann man den Wanler dauerhaft offen lassen
Since1453 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 09:23   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wenn der Wandler verschlissen ist, dann ist er dauerhaft offen...
Es hilft dann den Wandler zu erneuern
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 10:46   #5
Since1453
V8 Bändiger
 
Benutzerbild von Since1453
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
Standard

Er schliesst immernoch ,wenn der schliesst habe ich einen kleinen Ruck und danach brummt er bis ich leicht auf den Gaspedal tipe.
Möchte den Wandler tauschen aber erst im Sommer
Wie kann ich es bis dahin so Fahren das es für das Getriebe nicht Schädlich ist.
Since1453 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 13:11   #6
Since1453
V8 Bändiger
 
Benutzerbild von Since1453
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
Standard

Hat keine ne Idee
Since1453 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 16:56   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

ohne alle Gewährleistung für Schäden,

zitiere ich mich mal selbst und die dortigen posts im Umfeld:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...53&postcount=7

den Drucksteller EDS4 ausser Funktion bringen,
also pin 11 am 16-poligen runden Getriebestecker mit dem dortigem roten Draht testweise auf permanent "open" i.e. "n.c." bringen;
siehe dortiges Dokument Getriebe_a5s560z.pdf auf S. 10-13

dann wäre der Drucksteller EDS4 4 ausser Funktion,
d.h. die Wandlerüberbrückung fände nicht mehr statt;

und das wäre es wohl auch, dass Dein Dich störendes Unwuchtgeräusch? im geschlossenen Zustand der Überbrückung nicht mehr käme.

Den roten Draht vom pin 11 müsste es auch oben im Getriebekabelbaum in der Elektronikbox mit den EGS-Steuergeräten am großen langen Multipinstecker (pin 4) geben, wo man ihn entweder testweise auspinnen oder simpel durchtrennen könnte (natürlich später wieder zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isoliert in Funktion bringen).

Wahrscheinlich gibt's eine Fehlermeldung, siehe Code 4. Wenn die auf die Dauer stört:
vielleicht ist die vermeidbar, wenn man den pin 4 vom EGS-Steuergerät mit einem luftgekühlten Zementwiderstand 8,2 Ohm (20W) gegen den pin 52 abschließt; check dazu das erwähnte Dokument S.13.

Wichtig wäre noch, dass dieses Dokument auf Deinen Wagen zutrifft !
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rückleuchten - kann man die kaufen?! stefan_blue BMW 7er, Modell E38 2 09.11.2008 20:19
Motorraum: Mit wieviel Bar (bzw. MPa) drückt man den M62-Kühlmittelkreislauf testweise ab? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 8 30.10.2006 16:47
Wo kann man die Chromeinsätze für die Frontscheinwerfer... KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 26.10.2003 17:26
Kann man die Bremsstärke einstellen ? mikesch BMW 7er, Modell E32 10 19.11.2002 08:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group