Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2021, 14:34   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

grob Menge Testen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/fu...Regulators.htm
Pumpen tauschen, kannste billige aus dem net nehmen, die von E36 passen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/fu...t/Fuelpump.htm

Nur um die Pumpen zu hoeren, nehm ich ein Kabelstueck, 1 Ende auf B+ (Zuendung aus), das andere Ende kurz auf Sicherung 23 halten, dann auf 24, dann hoert man das schoen rauschen mit Zuendung aus und sieht auch, wo was leckt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2021, 14:57   #2
chedwig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (1993)
Standard

Mit B+ meinst du die Batterie bzw den pluspol zum überbrücken?
chedwig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2021, 15:16   #3
chedwig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (1993)
Standard

Ok, beide Pumpen rauschen.
chedwig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2021, 18:37   #4
chedwig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (1993)
Standard

Hallo,

ich bin dem Fehler immer noch nicht auf dem Leib gerückt. Kurzum die rechte Bank läuft nicht.

Die Frage die mich am meisten quält ist ob bei einer ausgebauten Zündkerze nicht deutlich Sprühnebel aus dem Zylinder austritt wenn der Motor läuft? Es riecht ein wenig nach Sprit aber nicht sehr stark. Wenn ich bei meinem Diesel die Glühkerze rausschraube sehe ich direkt das dort Kraftstoffnebel ausgestoßen wird.
Bekommt die Einspritzanlage das irgendwie mit das keine Kompression auf dem Zylinder ist bzw. kein Zündfunke überspringt und schaltet die Einspritzung dann aus? Oder läuft die Einspritzung auf der rechten Bank nicht? Oder kommt kein Nebel raus? Das kann ich mir nicht vorstellen da der Kompressionsdruck alles rausjagen sollte.

Was ich bis jetzt getestet habe:

- Beide Benzinpumpen laufen, man hört es klar im Motorraum rauschen. Wenn ich Sicherung 23 ziehe passiert nichts, bei 24 geht der Motor aus.

- die Benzinpumpenrelais wurden von links nach rechts getauscht

- Zündfunke auf den ersten drei Zylindern der rechten Bank vorhanden

- EML Lampe repariert und geht nach dem Start auch aus

- beide Drosselklappen öffnen

- Luftmassenmesser getauscht
chedwig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2021, 19:34   #5
chedwig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (1993)
Standard

das DME Steuergerät habe ich auch von links nach rechts getauscht

Viele Grüße

Christian
chedwig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2021, 05:11   #6
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Standard Kleiner muck

Ich hatte bei mir das selbe Problem.
Habe neue sprittfilter eingebaut und trotzdem lief er nicht.
Ziehe bitte mal beide benzinschläuche im Motor Raum ab, tue diese verlängern und schiebt sie in eine colaflasche.
Dann starten und Benzin genau anschauen.
Bei mir in den Leitungen war vom alten Filter so viel Dreck drinnen, daß sich die esv gestopft haben.
Nachdem Schnecke und ich alles rausgepumpt haben, lief er wieder. Haben aber auch die esv und die rail leisten ausgebaut und gereinigt.
Der alte Filter hatte sich angefangen zu zersetzen und das war das Problem, obwohl er erst 7 Jahre alt war.
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Airbag Steuergerät ABS Steuergerät defekt D-M-XX728 BMW 7er, Modell E38 2 07.09.2020 23:57
Abs Steuergerät defekt nutz2013 BMW 7er, Modell F01/F02 2 20.04.2020 23:31
Elektrik: Steuergerät defekt? duron73 BMW 7er, Modell E38 2 28.12.2018 18:13
Tuning: Steuergerät defekt Sascha BMW 7er, Modell E32 0 08.06.2012 14:32
ABS Steuergerät defekt? tomekk 7 BMW 7er, Modell E38 3 13.09.2010 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group