Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2022, 16:03   #1
jamos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jamos
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
Standard Panikgriff zerlegen?

Hallo Gemeinde,

Ich beschäftige mich Grad mal wieder mit meinem e38.
Und zwar habe ich hier belederte Griffe liegen. Zwei davon sind am oberen Teil (siehe Bild) recht vergilbt. Reinigungsversuche blieben erfolglos.

Der Teil von meinen normalen Griffen ist allerdings nicht vergilbt. Nun Frage ich mich ob ich da aus zwei Griffen einen machen kann?

Hab schon bisschen gefummelt und versucht den griff zu zerlegen. Will nicht ganz klappen, und kaputt will ich ihn auch nicht machen.

Fakt ist, er wurde ja mal zusammen gebaut. Da muss man ihn doch auch wieder auseinander bauen können oder irre ich mich?

Greetz

Ben
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220216_154710_copy_461x999.jpg (64,8 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220216_154734_copy_461x999.jpg (60,8 KB, 41x aufgerufen)
jamos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 18:21   #2
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich vermute, daß die Griffe nach dem bewährt günstigen Prinzip "Snap in, Break out" zusammengesetzt sind.

Also irgendwelche dünnen Plastiknasen greifen um Plastikstäbchen, was am Montagetag wunderbar funktioniert, aber 20 Jahre später andersherum wegen der Versprödung zum Zerbrechen führt.

Was dagegen helfen kann, ist mit heißem Wasser oder Warmluft die Teile vorher auf eine angemessene Temperatur vorzuwärmen.

Die Drehachse könnte aber auch mit seitlich eingeschobenen Metallstiften gebildet werden.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 22:09   #3
jamos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jamos
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
Standard

Scheint schlüssig zu sein.

Ich hoffe dennoch einer hat das schon mal gemacht und hat hier noch den goldenen Tip.
jamos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außenspiegel zerlegen. Puddlejumper BMW 7er, Modell E65/E66 37 14.12.2020 10:47
Sitzarmlehne zerlegen rofra11 BMW 7er, Modell E32 6 07.07.2013 18:21
Getriebe: Kardanwelle zerlegen apriliaracer BMW 7er, Modell E65/E66 0 22.06.2011 23:00
Innenraum: Sitz zerlegen Quinium BMW 7er, Modell E38 0 01.04.2010 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group