


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.02.2022, 19:43
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2020
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730i '88 / BMW 740i '93 / Audi S6 Avant '01
|
Zitat:
Zitat von sechser
Darf man fragen was du dir erwartest von dem Umbau ?
|
Erwartung ist glaub das falsche Wort. Ich würde mir einfach ein Schaltgetriebe wünschen, da ich mich persönlich einfach nicht mit einem Automatikgetriebe anfreunden kann. Wegen dem Motor frage ich, weil ein Bekannter von mir des öfteren mal solche Sachen rein bekommt und es vielleicht ne Überlegung wert gewesen wäre, im gleichen Zuge auch auf einen etwas moderneren Motor umzurüsten, was aber nicht unbedingt sein muss (nur falls sich der Aufwand nervlich in Grenzen hält).
Was ich aber nochmal wegen dem Getriebe fragen möchte:
Hat es schonmal jemand am M60 gemacht? was braucht man alles/ muss man alles machen?
Relevanz ist da eher zweitrangig. Würde mich über Tipps oder vielleicht ne "Anleitung" freuen.
Danke...
|
|
|
20.02.2022, 20:01
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ähm....Den V8 3l gab's mit Handschaltung, zwar selten, aber geben tut das schon. Bei 4l natürlich nicht, da benötigt man dan u.a Kupplungspedal, Zeilzüge,Kupplung, Getriebe entweder vom 8er oder 5er, Kardanwelle, Schaltkulisse, Schaltsack, und bestimmt noch etwas was ich nicht aufgezählthabe. Zeit, Geld und Nerven.
Aja den Kabelbaum kann man drinnen lassen, einfach die Birnen ausbauen am Kombiinstrumen und den entsprechenden Pin für das Signal von P bzw N auf Masse legen. So springt der Wagen auch bei nem Automatiksteuergerät an.
Ich würde es trotzdem lassen, garde beim 4l. Schade um die wenigen die noch da sind.
|
|
|
21.02.2022, 08:37
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von Tim Sewald
Erwartung ist glaub das falsche Wort. Ich würde mir einfach ein Schaltgetriebe wünschen, da ich mich persönlich einfach nicht mit einem Automatikgetriebe anfreunden kann. Wegen dem Motor frage ich, weil ein Bekannter von mir des öfteren mal solche Sachen rein bekommt und es vielleicht ne Überlegung wert gewesen wäre, im gleichen Zuge auch auf einen etwas moderneren Motor umzurüsten, was aber nicht unbedingt sein muss (nur falls sich der Aufwand nervlich in Grenzen hält).
Was ich aber nochmal wegen dem Getriebe fragen möchte:
Hat es schonmal jemand am M60 gemacht? was braucht man alles/ muss man alles machen?
Relevanz ist da eher zweitrangig. Würde mich über Tipps oder vielleicht ne "Anleitung" freuen.
Danke...
|
Ein Schaltgetriebe an deinen vorhandenen M60 zu installieren sollte "einfach" sein, da wie geschrieben wurde der 730i , der kleine V8, mit Handschalter verfügbar war. Allerdings ist das dann das 5 Gang Getriebe von ZF. Vorteil ist das es auch an den 4,0 M60 passt und dann auch Teile vom 730 verwendet werden können. Kardan , Getriebehalter etc.
Das 5-Gang Getriebe wird in der youngtimer szene oft am M60B40 verwendet und funtkioniert. Auch mit der kleinen Kupplung. Interessanter und entspannter wäre sicher das Getrag 6-Gang vom 540i E39, hat dann aber die Nachteile das es länger ist und Kardan etc. angepasst werden muss. Ob da was aus dem BMW Baukasten passt, könntest sicher in Erfahrung bringen oder Kardanwelle anpassen lassen.
Nur der Umbau auf M62 bringt meiner Meinung nach nichts, da ausser etwas mehr Drehmoment unten herum nichts passiert.
Zufällig habe ich ein 5-Gang Getriebe ausgebaut hier liegen und zum Verkauf. Bei Interesse melden....
Eine Anleitung kannst du zum Beispiel auf e30.de finden, zwar wird hier der E32 nur als Schlachter verwendet, deine Fragen dürfte es aber auch rückwärts kompatibel beantworten was den Umbau auf Handschalter betrifft. --> Werkstatt-->340i Umbau
Grüsse
Geändert von sechser (21.02.2022 um 08:44 Uhr).
|
|
|
22.02.2022, 20:20
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2020
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730i '88 / BMW 740i '93 / Audi S6 Avant '01
|
Danke für die Rückmeldung. Also wenn so ein Umbau wirklich stattfinden sollte, wäre ich schon eher dazu geneigt, das 6-Gang-Getriebe einzubauen, aber danke für das Angebot. Was die Kardanwelle angeht... müsste da nicht die aus m e34 passen? sind ja technisch sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich (ausser dem Längenunterschied, dem Getriebe, usw.)
So rein mechanisch könnte ich mir schon ausmalen, was man alles bräuchte, natürlich die Pedale, das Getriebe, Kupplung und zugehörige Leitungen,... was braucht man eigentlich so an Elektrik was beim e32 raus bzw. rein müsste? Hab ja schon gelesen, dass man die Steuerung von der Automatik so brücken kann, das er laut Steuergerät dauerhaft in "N" "fährt". Die Brückerei hört sich wieder so, so... naja... Normalerweise müsste man doch auch von nem e34 540i so viel von der Elektrik übernehmen können, dass es auf gut deutsch gesagt "plug and play" wäre (steinigt mich jetzt bitte nicht für diese Aussage, ist es natürlich nicht, ich weiß... ihr wisst schon, was ich meine).
Was das Thema "nen 7er auf ein Schaltgetriebe umzubauen ist Blödsinn" angeht habe ich meine eigene Meinung. Ich bin einfach jemand, der von nem Automatikgetriebe nichts hält. Es mag vielleicht noch so gut sein und zu einem gewissen Komfort beitragen, ich persönlich bin aber der Meinung, dass einen Schalter zu fahren einfach mehr Spaß macht, vor allem mit 4 Liter Hubraum. Wenn es beim 7er wirklich so sehr nur um den Komfort gehen würde, hätte es auch nie welche mit Schaltgetriebe gegeben. Auch den e38 hat es als 40er mit Schaltgetriebe gegeben, nur so neben bei... (bitte auch dafür nicht steinigen...). Und jetzt kommt mir bitte nicht mit "dann hol dir nen e38..."
Mein Ziel der Anfrage war eine brauchbare technische Auskunft oder jemanden zu finden, der das schonmal gemacht hat (gibts bestimmt jemanden), nicht darüber zu diskutieren, ob das jetzt sinnvoll oder wertsteigernd wäre...
Lasst sowas bitte, wenn es mich bei meinem Anliegen nicht weiterbringt
|
|
|
22.02.2022, 20:36
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Beim Kombi baut man keine Birne aus sondern codiert das um. Geht mit dem Kombi mit blauer Rückseite problemlos.
Füra Anspringen legt man auch nichts auf Masse, da tauscht man ein Relais gegen eine Brücke aus (wie beim Schalter ab Werk).
Dann funktioniert auch der Tempomat problemlos.
Eine Automatik DME in einem Schalter fahren sollte gehen (wobei ich die exakte Abstimmung im Detail nicht kenne).
Umgekehrt macht das keinen Spaß.
7er und 5er sind auch anders, geht aber.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
23.02.2022, 10:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Naja, genau das und sowas habe ich bereits gemacht. Einen Schalter auf Automatik umgerüstet... 528i E12 M30B28 mit L-Jetronik auf 4HP22-EH inclusive Antriebstrang auf elektronischen Tacho, Gebern und allen weiteren Funktionen des Bordcomputers BC-1 eines 745i Turbo E23 und alle weiteren Optionen wie ZV, DWA, FH und CheckControl. Und auch die EH mit der L-Jetronik vernetzt, also auch Drehmomentrücknahme, Rückschaltsperre usw... was es ja nie ab Werk jemals für den E12 gab, jedenfalls nicht in dieser Ausführung.
Ich weiß also recht genau, wie das geht. Und funktioniert hat's von der ersten Sekunde.
Und nicht nur einmal, im 02tii und anderen E12 wie B7 ebenfalls, nur ohne Automatik... von der hatte ich dann genug.
Und ja, alle Fahrzeuge existieren heute noch, sie sind alle noch da. Nicht hintereinander... gleichzeitig !
Geändert von GB41 (23.02.2022 um 10:38 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|