


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.07.2022, 23:47
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Tja Andreas,
das ist deine Erinnerung.... nur ist das eigentlich technisch nicht wirklich realisierbar bzw. absolut unsinnig.
Beim Xenon fährt der Scheinwerfer auf einen Grundwert, welcher unter anderem durch die Höhenstandsensoren fix definiert ist. Diese fehlen jedoch beim Halogenscheinwerfer. Der Sinn der Initialisierung ist eine Fehlfunktion auszuschließen und im Falle eines Fehlers die Scheinwerfer nach unten zu stellen damit kein anderer Verkehrsteilnehmer geblendet werden kann. Auch diese Funktion ist für Halogen weder vorgesehen noch sinnvoll und auch nicht möglich da keine automatische Verstellung vorhanden ist, sondern lediglich eine manuelle die eben elektrisch ausgeführt wird.
Manchmal agieren die Halogenscheinwerfer aber wirklich selbstständig, meist wenn irgendwo CCL Ringe oder LED Leuchtmittel verbaut wurden, die beeinflussen gerne mal über Störungen im Stromnetz die Stellmotoren...
|
|
|
22.07.2022, 00:03
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Tja Andreas,
das ist deine Erinnerung....
|
Das hat schon fast den Beischmack von Fiktion...
Es ist Fakt, dass mein VFL mit Halogen das gemacht hat.
Und da war alles original ohne Ringe und dergleichen.
Mir hat das gefallen, weil es cool aussah. So bissl xenonmässig
Über die Sinnhaftigkeit mag man natürlich diskutieren.
|
|
|
22.07.2022, 09:03
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: -E38-735i (07.97) -Volvo S60 2.4l (01.01)
|
Das hat meiner auch immer gemacht, als das LCM wegen defekter Lötstellen gesponnen hat. Da haben sich die Scheinwerfer vor Fahrtantritt und auch während der Fahrt verstellt. Dieses Drehrädchen zur LWR hat auch nicht mehr funktioniert. Seit der Reparatur des LCM ist alles wieder in Ordnung. Wobei da auch weitere Fehler wie Blinker mit Eigenleben und eine sich selbst verstellende Tachobeleuchtung aufgetreten sind.
|
|
|
22.07.2022, 12:03
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Aljosha, den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Lässt sich das LCM überhaupt ansteuern/auslesen?
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|