


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.09.2022, 22:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
wer nicht auf die Freigängigkeit aller 4 Kolben in der normalen Bremszange achtet, der braucht sich über mangelhafte Bremswirkung nicht wundern..
die Kolben und die Dichtringe tauschen ist kein Hexenwerk - sollte eigentlich zur Grundausbildung eines KFZ-Mechanikers gehören ..
Druckluft .. Holzkeil
.. und Lappen als Schutz gegen Spritzer
|
|
|
08.09.2022, 08:46
|
#2
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
die Kolben und die Dichtringe tauschen ist kein Hexenwerk - sollte eigentlich zur Grundausbildung eines KFZ-Mechanikers gehören ..
|
Dem Himmel seis gepfiffen und gepriesen, daß dem nicht so ist; ansonsten wäre die Unfallstatistik wegen technischer Defekte farblich anders gestaltet.
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
|
|
|
08.09.2022, 09:53
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Zitat:
Zitat von Topas
Dem Himmel seis gepfiffen und gepriesen, daß dem nicht so ist; ansonsten wäre die Unfallstatistik wegen technischer Defekte farblich anders gestaltet.
|
Ich schrieb nicht ohne Grund "sollte zur Grundausbildung eines KFZ-Mechanikers gehören"
Liegt vermutlich an der mangelhaften Arbeit in den heutigen PKW-Betrieben. Da sind Lehrlinge nur billigere Teiletauscher als die Gesellen.
Zu meiner Zeit im Nutzfahrzeuggewerbe waren die Fahrzeug-Laufleistungen mit mehreren Hundertausend oder eher sogar mehreren Millionen Kilometern kein Wunder, sondern rein der regelmäßigen Aufarbeitung von Motoren, Getrieben, Achsen und Bremssystemen geschuldet.
Laufbuchsen ziehen, Differenziale neu lagern uund einstellen, Bremsbacken neu belegen und auf Kontur drehen, Bremstrommeln nachschleifen und eben bei Fahrzeugen bis 7.5t mit hydraulischem Scheibenbremssystem auch pockennarbige Bremskolben samt Dichtungen aus den Bremszangen holen ..oder bei Schwimmsätteln Gleitstücke wechseln.
..die fantasievollen Basteleien hingegen fand man eher bei der Kallingrad-Truppe ..wenn mal wieder so einer von der Autobahnpolizei zur technischen Prüfung in die Halle gelotst wurde
|
|
|
08.09.2022, 10:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Also ich bin kein gelernter KFZler, aber ich möchte fast wetten, dass ich mehr drauf habe als die ganzen heutigen Mechatroniker 
Und Bremsen sind doch überhaupt nicht kompliziert, wenn man etwas technisches Verständnis hat.
Habe schon an einigen Autos, wohlbemerkt die eigenen, im Laufe des Lebens Bremsen gemacht, auch Sättel und/oder neue Kolben, ist kein Hexenwerk.
Mechatroniker tauschen ja nur Bremssattel 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|