


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2022, 17:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Dass das Kühlwasser beim warmen Motor aus dem Ausgleichsbehälter sprudelt ist doch normal, oder nicht?
Das Kühlsystem steht ja unter Druck, warmes Wasser dehnt sich aus, deswegen soll der Ausgleichsbehälter im warmen Zustand nicht geöffnet werden, weil sich sonst erst Recht Luftblasen im Inneren bilden können. Ich würde mir deswegen erstmal keine Sorgen machen. Wenn die Schläuche im kalten Zustand auch steinhart sind, und der Druck im System nach dem Abkühlen bleibt, dann siehts natürlich anders aus...
Ich würde jetzt erstmal im kalten Zustand den Behälter vollmachen, Motor starten, wenn nötig nachfüllen, eine Runde fahren. Dann am nächsten Morgen ggf nochmal nachfüllen.
|
|
|
09.09.2022, 18:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Der Ausgleichsbehälter hat dicht zu sein. Und wenn durch Überdruck Kühlwasser herausgedrückt wird....wie gesagt...ich tippe auf defekte ZKD.
|
|
|
09.09.2022, 18:15
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
|
Zitat:
Zitat von Ekid
Dass das Kühlwasser beim warmen Motor aus dem Ausgleichsbehälter sprudelt ist doch normal, oder nicht?
Das Kühlsystem steht ja unter Druck, warmes Wasser dehnt sich aus, deswegen soll der Ausgleichsbehälter im warmen Zustand nicht geöffnet werden, weil sich sonst erst Recht Luftblasen im Inneren bilden können. Ich würde mir deswegen erstmal keine Sorgen machen. Wenn die Schläuche im kalten Zustand auch steinhart sind, und der Druck im System nach dem Abkühlen bleibt, dann siehts natürlich anders aus...
Ich würde jetzt erstmal im kalten Zustand den Behälter vollmachen, Motor starten, wenn nötig nachfüllen, eine Runde fahren. Dann am nächsten Morgen ggf nochmal nachfüllen.
|
Problem ist, es sprudelt auch ohne das man den Ausgleichsbehälter öffnet heraus und nachdem ich den auffülle ist es nach 10km wieder leer...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|