Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2022, 07:38   #1
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Andrzej:

Mobil 1 nehme ich auch und bin sehr zufrieden. Aber Mobil 1 hat seit Anfang 2017 keine BMW Freigabe, zumindest nicht das 0w40 was ich fahre bei meinem 728i. Verbraucht vielleicht 1L auf 10000km.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 09:33   #2
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i Beitrag anzeigen
Andrzej:
Aber Mobil 1 hat seit Anfang 2017 keine BMW Freigabe, zumindest nicht das 0w40 was ich fahre bei meinem 728i.
Freigabe kostet Geld und das ist wahrscheinlich Grund dafuer, das seit 2017 keine Freigabe gibt.
Fuer intakte Motoren 0W/40 Oele gut geeignet sind, seinen Motor leidet aber unter erhoertem Oelverbrauch und deshalb hab ich ihm 5W/50 vorgeschlagen, vielleicht sogar noch besser waere 10W/60 zu nehmen.
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 12:17   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich mache seit vielen Jahren beim Öl keine Experimente.

Bin früher immer 10W40 gefahren, vor einigen Jahren bin ich auf 5W40 umgestiegen, weil’s beim Kaltstart etwas dünnflüssiger ist.

Ölverbrauch ist bei mir nahe 0, verwendete Marken sind Motul oder Liqui Moly.

Ich verstehe auch nicht, warum man immer wieder von den Ölvorgaben des Herstellers abweicht und in so einen, sagen wir’s mal ganz salopp, Bauernmotor teure Edelöle reinwirft.

Ist so, als wenn man einen 21jährigen Glenfarclas mit Cola trinkt.

Und im Zweifelsfall tut man dem Motor oft nichts Gutes, weil der für diese Öle überhaupt nicht ausgelegt ist.

(Hah, endlich wieder ein Ölthread… )
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 13:07   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Respekt, was besseres hätte ich zu dem Thema Ölpanschprobiererei nicht schreiben können.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 16:18   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
verwendete Marken sind Motul oder Liqui Moly.
Sind das keine Edelmarken? Auf jeden Fall nicht schlechter als Mobil. Und das kein Oelthread ist, wir versuchen die guenstigste Loesung fuer seinen, viel zu hochen Oelverbrauch finden
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 16:47   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Nein, sind sie nicht.
Für einen 5l-Kanister 5W40 zahle ich irgendwas um die max. 30€, bei beiden Marken.

Und ich hab das schon verstanden, worum es hier geht…

Aber wenn ein Motor soviel Öl verbraucht wie vom TE angegeben, ist es mit dem Ausprobieren anderer Öle nicht getan, da liegt sicherlich noch was anderes im Argen (Stichwort Rotverfärbung).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 18:19   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Nein, sind sie nicht.
Für einen 5l-Kanister 5W40 zahle ich irgendwas um die max. 30€, bei beiden Marken.
Gratuliere, da hast Du gute Versorgungsquellen Ich zahle fuer gleicher Kanister von Motul 8100 5W/40 umgerechnet immer so um die 35-40 Euronen , wobei 4 Liter Kanister von Mobil1 5W/50 bei uns um 30 Euronen kostet.

Zitat:
Zitat von altbert
Aber wenn ein Motor soviel Öl verbraucht wie vom TE angegeben, ist es mit dem Ausprobieren anderer Öle nicht getan, da liegt sicherlich noch was anderes im Argen (Stichwort Rotverfärbung).
Mit grosste Wahrscheinlichkeit hast Du Recht Altbert, einen Oelwechsel aber immer die guenstigste Versuchmoegligkeit ist, Eingriff ins Motorinnere wuerde das vielfach uebersteigen, wobei 5Liter Kanister von Motul 8100 10W/60 auch bei 35 Euronen liegt.
Mein M70 Motor aus E31 auch ueber 1 Liter auf 1000km verbrauchte, nach Umstieg auf Motul 10W/60 sinkte der Verbrauch auf ca 0,7L/1000km und damit kann man doch leben.
MfG

Geändert von Andrzej (22.10.2022 um 19:58 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 20:07   #8
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Sicher das Ihr einen 7er fahrt und keinen Trabi wo man das Benzin mit Öl mischt? Das sind Verbräuche die ich nicht mal annährend habe, obwohl ich meine 7er ordentlich trete bei der Fahrt. Habe auch Ölverlust, aber nur minimal. Bei höheren Verbrauch würde ich schon darüber nachdenken wo es herkommt.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 20:21   #9
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Gratuliere, da hast Du gute Versorgungsquellen
Eigentlich nicht; habe das Motul ganz normal im Internet gekauft, aber halt immer nach Angeboten geschielt.
Die letzten beiden 5l-Kanister Liqui Moly (war so ein Top Tec, weiß aber nicht mehr, welches) hatte ich in der Metro gekauft, als die mal wieder für 29,95€ brutto im Angebot waren (machen die so 3-4x im Jahr).
Zitat:

Mein M70 Motor aus E31 auch ueber 1 Liter auf 1000km verbrauchte, nach Umstieg auf Motul 10W/60 sinkte der Verbrauch auf ca 0,7L/1000km und damit kann man doch leben.
MfG
Ist aber auch nicht unbedingt wenig…
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoröl Harry Kraus BMW 7er, Modell E38 2 29.06.2019 10:10
Innenraum: Armaturenbrett verfärbt Swordy BMW 7er, Modell E32 5 03.04.2017 21:23
Motorraum: Zündkerzensteckerkopf verfärbt spiritchaser BMW 7er, Modell E38 7 04.04.2015 14:34
Innenraum: Kunststoffteile verfärbt 728 BMW 7er, Modell E38 10 18.05.2006 14:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group