


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.01.2023, 11:52
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Alusil Motorblock M62 Aufbohren
Hallo,
Da mein Betrieb F-ma Hoekle in Mössingen nicht mehr existiert / pleite ist  suche ich in Raum Stuttgart / München / Regensburg zuverlässige Firma welcher mir mein Alusil Motorblock bearbeiten kann - Aufbohren
|
|
|
05.01.2023, 12:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
|
|
|
05.01.2023, 15:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Waren M62 tatsachlich noch alusil-Motoren?
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
05.01.2023, 16:32
|
#4
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Waren M62 tatsachlich noch alusil-Motoren?
|
"Noch"? Durch was soll denn beim M62 Alusil abgelöst worden sein?
Am Anfang war Nikasil, dann kam Alusil. Um 97 herum.
Selbst N62 und N63-Blöcke bestehen "noch" aus Alusil, aus was denn sonst?
Olli
|
|
|
05.01.2023, 17:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Mein Fehler, hab Nikasil im Kopf gehabt und das mit Alusil verwechselt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|