


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.01.2023, 20:33
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Anlernen = min. E65 oder neuer... also falsch hier im E38 Bereich des Forums... 
Ansonsten, ich fahre im E38 eine AGM Batterie seit 5 Jahren und.... die ist noch immer gut 
|
|
|
30.01.2023, 20:41
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2019
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E39 Touring LCI 525I M54B25 LPG KME
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Anlernen = min. E65 oder neuer... also falsch hier im E38 Bereich des Forums... 
Ansonsten, ich fahre im E38 eine AGM Batterie seit 5 Jahren und.... die ist noch immer gut 
|
Also anstatt 80ah normale Batterie eine 100ah agm Batterie rein und es funktioniert ohne Probleme?
|
|
|
30.01.2023, 21:01
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Normalerweise hat eine AGM Batterie eine andere Kennlinie für die Ladung. In meinem E38 ist die normale Laderegelung verbaut... trotzdem ist kein Leistungseinbruch in den letzten 5 bzw. im Sommer dann 6 Jahren aufgetreten.Anstatt der 110AH Batterie ist es eine 100AH AGM, und das beim heftigsten Motor bezüglich der Startleistung: ein M67 also 4l V8 Diesel 
Durch die "falsche" Ladekennline wird die Batterie also nie zu 100% voll... bei mir reicht es , allerdings ist der E38 ein reines Sommerfahrzeug mit Saisonzulassung
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|