


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.04.2023, 20:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Hi , hab das Klimabedienteil jetzt ausgebaut ! Der Heizungslüfter macht keinen Muckerer mehr ! Ergo , ich brauche ein neues Klimabedienteil ,oder ?
Gruß Harry
|
|
|
07.04.2023, 20:23
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nein,
schicke es zu Guido ( M8-Enzo) zur Reparatur 
Dann passt auch weiterhin codiertechnisch alles
Kontakt:
Firmenname: TG
Name:Guido Kulka
Wohnort: 59368 Werne
Mobiltel: 0177/6491398 ab ca. 11.00 Uhr
Festnetz: 02389/534676 ab ca. 20.00 Uhr
Emailadresse: M8-Enzo@freenet.de
Geändert von PacificDigital (07.04.2023 um 20:29 Uhr).
|
|
|
07.04.2023, 20:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
OK ,danke für den Tip ! Der Guido hat schon meinen Tacho aufgehübscht . Was wird da wohl defekt sein ?
LG Harry
|
|
|
07.04.2023, 20:40
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Zitat:
Zitat von Harry Kraus
Hi , hab das Klimabedienteil jetzt ausgebaut ! Der Heizungslüfter macht keinen Muckerer mehr ! Ergo , ich brauche ein neues Klimabedienteil ,oder ?
Gruß Harry
|
Wenn du das Bedienteil wieder ansteckst, läuft der Lüfter wieder permanent?
Falls ja könnte der Igel seine +12V auch über das Bedienteil bekommen und trotzdem defekt sein.
Muss man im WDS gucken wie der Igel Dauerplus bekommt um das einzugrenzen.
|
|
|
10.04.2023, 08:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Würde mir testweise ein gebrauchtes Klimabedienteil holen und das testweise einmal anhängen.
Sowas
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...90922-223-9415
Dann ist die Reparatur bei Guido auch zeitlich völlig unkritisch.
|
|
|
13.04.2023, 21:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Hallo Kollegen , also das war nichts ! Der Guido kann mir gar nicht helfen ! 1. muß das KBT in eingebauten Zustand geprüft werden weil er nur dann sagen kann ob’s schuld daran ist das das Gebläse falsch läuft ! 2. wie soll das gehen ,Guido ist von mir über 500 Km weit weg !
Ich wollte nur das er es auf korrekte Funktion überprüft , das geht einfach nicht !
Und 3. wäre am besten den Igel direkt zu prüfen bzw. durch zu messen , aber ich hab da definitiv null Plan und wie ich bereits schon mehrmals gehört habe ,kommst Du da garnicht rann ! Also Mist ,was mach ich jetzt ! Das Armaturenbrett muß rauß und wenn ich’s dann prüfen kann sollte ich gleich das Ersatzteil parat haben und auch die Kohlen des Gebläsemotors gleich mit machen ! Ich flipp noch aus mit dem Karren
Gruß Harry
|
|
|
14.04.2023, 07:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Austausch-Klimabedienteil kaufen.
Einbauen.
Schauen, ob Fehler weg.
Alternativ mit einem anderen 7er Fahrer (Stammtisch?) vor Ort einmal ein dort sauber funktionierendes Klimabedienteil testweise in deinen Wagen einbauen.
|
|
|
15.04.2023, 17:36
|
#8
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Das Relais mal entfernt?
Sicherung mal entfernen, sollte diese sein.
Geändert von wolfgang (15.04.2023 um 17:44 Uhr).
|
|
|
27.08.2023, 23:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
Zitat:
Zitat von Harry Kraus
Hallo Kollegen , also das war nichts ! Der Guido kann mir gar nicht helfen ! 1. muß das KBT in eingebauten Zustand geprüft werden weil er nur dann sagen kann ob’s schuld daran ist das das Gebläse falsch läuft ! 2. wie soll das gehen ,Guido ist von mir über 500 Km weit weg !
Ich wollte nur das er es auf korrekte Funktion überprüft , das geht einfach nicht !
Und 3. wäre am besten den Igel direkt zu prüfen bzw. durch zu messen , aber ich hab da definitiv null Plan und wie ich bereits schon mehrmals gehört habe ,kommst Du da garnicht rann ! Also Mist ,was mach ich jetzt ! Das Armaturenbrett muß rauß und wenn ich’s dann prüfen kann sollte ich gleich das Ersatzteil parat haben und auch die Kohlen des Gebläsemotors gleich mit machen ! Ich flipp noch aus mit dem Karren
Gruß Harry
|
Schön wäre es lesen zu können wie das ausgegangen ist....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|