Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2023, 02:19   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ist das so richtig wie in der Forumsanleitung? Ich bin nicht M30 Spezialist. Ventilspiel einstellen m30 Motoren Interner Link) https://www.7-forum.com/modelle/e32/...30_motoren.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (07.07.2023 um 08:15 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 07:13   #2
ploing
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2018
Ort: hanover
Fahrzeug: E32 - 730iA (04.90)
Standard

Ja, ich habe es so wie in der Anleitung steht gemacht
ploing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 08:32   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
ist das so richtig wie in der Forumsanleitung? Ich bin nicht M30 Spezialist.
Ja

Allerdings könnte man zusätzlich noch den Kipphebel an die Seite schieben und schauen ob man an der Ventischschaftendfläche "Pitting" festeststellen kann.

Ist das der Fall, kann man die Ventile mit der Fühlerblattlehre einstellen wie man will, das Spiel bleibt zu groß


Beispielbild:

Geändert von Movie222 (07.07.2023 um 09:16 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 09:07   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

...und das sind nur die Einstellschrauben... und die sind da sogar gehärtet oder vergütet.

Wie wird da erst das Ventil am Schaft aussehen?

Wie ein zerhämmerter Meißel?

Ohoh...

Wobei obiges Bild noch geschönt ist. Da ist zur Nervenschonung noch jemand mit der Schleifmaschine drübergegangen.

Der ungeschönte Anblick des Desasters wäre ansonsten wahrscheinlich kaum zu ertragen gewesen...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 09:13   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Ich hatte das schon gehabt. Ventilschaftende massiv eingeschlagen obwohl der Excenter an dem man einstellt, noch keinen Verschleiß hatte. Sehr merkwürdig.

Generell halt nur als Hinweis, wenn man das Ventilspiel einstellt und es danach immer noch bei einem Ventil klackert und man sich wundert,
obwohl man 0,3mm eingestellt hat, das sich der Kipphebel 0,6 bewegen lässt
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 10:21   #6
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das läßt sich leicht erklären.

Die Ventilschäfte sind in aller Regel ein zäher Edelstahl. Zäh, aber eben nicht gehärtet... Edelstahl läßt sich nur bedingt härten.

Somit batscht sich das Ventilende schön breit.

Auch schon mal beobachtet, dass sich die Keile schwerer entfernen lassen oder zwischen den Keilen sogar ein richtiger Spalt entstanden ist?

Oder dass sich das Ventil trotz verschlissener Ventilführung nicht aus der Führung ziehen läßt und genau am Ende klemmt?

Jep, man kann das schon einiges erleben... ganz besonders bei Motoren "... lief bis zum Schluss...". Wortwörtlich. Ein Pferd hätte eher mal den Gnadenschuss bekommen...

OK, neues geändertes Bild: jep, man sieht wunderbar die Ventilenden wie sich das breitklopft...

Geändert von GB41 (07.07.2023 um 10:46 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventile an der NW einstellen? ks-na BMW 7er, Modell E32 7 05.03.2019 14:54
Motorraum: Verkokte Ventile im Ruhrgebiet reinigen lassen dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 4 17.10.2017 10:31
E32 Ventile einstellen ? Signäler BMW 7er, Modell E32 40 11.03.2013 09:16
Motorraum: Ventile Einstellen Snnuup BMW 7er, Modell E32 4 22.02.2007 07:57
Motorraum: Ventile am 735 einstellen... wartburgsport BMW 7er, Modell E32 11 13.08.2006 16:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group