Hallo Zusammen,
ich will mal Rückmeldung geben, wo das Problem lag, doch der Reihe nach.
Erstmal haben sich die Symptome immer mehr verschlimmert. Dann hatte ich plötzlich Motoraussetzer auch unter Last. Das war so extrem, dass das Auto unfahrbar wurde. Dazu kam, dass er sogar im Schiebebetrieb Aussetzer hatte. Das klingt unmöglich, war aber so. Ich habe mir dann folgende Erklärung für das Ruckeln im Schiebebetrieb zusammengedacht: da kein Sprit eingespritzt wird und der Motor nicht zieht, kann das kein Motoraussetzer sein. Einzige Erklärung - ein Getriebeproblem. Am wahrscheinlichsten ist, dass der Wandler im Schiebebetrieb einfach grundlos auf- und sofort wieder zugeht. Das gab Schläge im Auto, dass ich dachte, mir zerkloppt es das Getriebe.
Also ein Kommunikationsproblem mit dem Getriebe.
Zuvor habe ich folgendes gemacht:
1. beide LMM durch neue von Bosch ersetzt - keine Verbesserung
2. AGR-Ventile gereinigt - keine Veränderung
3. Kurbelwellensensor ersetzt. Der erste neue war von Valeo, der fiel beim
Einbau auseinander. Also nochmal neu, diesmal von Meyle - keine
Verbesserung
4. Nockenwellensensor ersetzt - keine Verbesserung
5. Zündanlassschalter ersetzt - keine Verbesserung
Als nun die heftigen Aussetzer kamen, riet mir ein Kollege, mal in den Getriebestecker zu schauen. Im Alter und gerne auch nach Getriebespülungen werden die Stecker gelegentlich auf der Getriebeseite undicht und sind dann voll Öl.
Bei einer Diagnosefahrt hat er Fehler in den Gängen 2-5 ausgegeben.
Also Stecker ab und große Ernüchterung: Der Stecker war sauber und trocken, geradezu neuwertig.
Ich hab ihn trotzdem aus Verzweiflung erst mit Bremsenreiniger und dann mit Kontaktspray behandelt.
Seitdem läuft das Auto, als wäre nie was gewesen. Ich bin bis jetzt ca. 1000km ohne Probleme gefahren.
Hätte ich das vorher gewusst....
Danke nochmal für Eure Ratschläge
Grüße
Stephan