Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2025, 14:07   #1
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Habe jetzt noch beim stöbern eine Tabelle mit Werten gefunden was der M70 im Leerlauf bei Betriebswarmen Motor haben soll.

Was bei mir nicht stimmt:

Das Einspritzsignal sowie das Lastsignal sind bei einer Bank zu hoch und bei der anderen Bank zu niedrig ??

Die Lambdaregelung ist auf einer Bank ein auf der anderen aus ??[/b][/b]

Der Rest ist im Soll.. Temperaturen Motor und Ansaug, Zündwinkel, Spannungsversorgung, Leerlaufdrehzahl etc.

Steh am Schlauch und komme nicht weiter....
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2025, 19:21   #2
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo,

das kommt mir irgendwie bekannt vor :-(

Viel qualm, Benzingeruch und erhöhtes Lastsignal auf einer Bank. Qualm ist mittlerweile besser geworden aber der Benzingeruch ist noch da.

Ich gehe mal davon aus, dass die Lambdasonden nicht vertauscht sind.
Funktioniert die Sondenheizung? Hast Du mal die Relais und die Verkabelung geprüft?

Sind irgendwelche Fehler im Speicher abgelegt?


Gruß

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2025, 20:37   #3
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Morgen werde ich mir mal die Verkabelung von den Steuergeräten bis zu den Lambdasonden genau anschauen und durchmessen.

Laut DIS läuft die Sondenheizung, werde das aber morgen an den Sonden nachmessen um Sicher zu gehen.

Die Relais sind alle in Ordung (durchgemessen)

Zwei Fehler waren hinterlegt 16 Zündung und 201 Lamdaregelung
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2025, 21:38   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aus Digitale Motorelektronik (DME M1.7 12-Zylinder)
Lambda-Sonde Lambdaregelung Funktion prüfen: Voraussetzung fuer die Abfrage ist eine betriebswarme Lambda-Sonde. Das angezeigte Spannungssignal wird schrittweise abgegriffen + schwankt zwischen 0,02 + 0,85 V. Wenn die Lambda-Sonde nicht arbeitet, oder die Leitung zum DME-Steuergerät unterbrochen ist, wird ein konstanter Wert von 0,45 V angezeigt. Dieser Wert wird auch angezeigt, wenn keine Lambda-Sonde verbaut ist. Eine Lambdasonde kann defekt sein (z.B. durch Ablagerungen) und trotzdem die geforderten Spannungssignale anzeigen. Ein Anzeichen für einen solchen Fall sind vom Sollwert abweichende CO-Meßwerte trotz aktiver Regelung.

Testmöglichkeit: DME-Steuergerät für mindestens 5 Minuten von der Spannungsversorgung abklemmen. Anschließend die Lambdasonde abklemmen und wieder CO-Messung durchführen. Nähert sich der CO-Wert dem Sollwert, so sollte die Lambdasonde ersetzt werden und eine weitere CO-Messung durchgeführt werden.

Lambdaregelung Funktion prüfen: Voraussetzung für die Abfrage ist eine betriebswarme Lambda-Sonde. Der Einsatz der Regelung ist abhängig von der Motortemperatur und kann bis zu 5 Minuten (bei - 30 Grad C) dauern. Bei Starttemperaturen > 20 Grad C ist die Regelbereitschaft nach ca. 30 Sekunden da. Die Regelung kann weitgehend verschleißbedingte Abweichungen in der Gemischbildung ausgleichen und somit andere Fehler verdecken. Gegebenenfalls bei Fehlersuche an der Gemischbildung die Lambda-Sonde abklemmen.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...er2+weisheiten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 08:14   #5
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo,

Fehler 16 ist doch schonmal ein heißer Tipp!

Ist das noch ein Relikt aus der Zeit bevor die Zündungsteile erneuert wurden oder ist der Fehler aktuell? Sind die Fehler im gleichen Steuergerät abgelegt?

Der Fehler wird abgelegt, wenn die Donuts an Zylinder 6 oder 12 kein Zündsignal detektieren.

Entweder ist der Sensor bzw. dessen Verkabelung defekt oder die Zündung hat ein Problem.

Folge ist, dass kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird, was allerdings dem Benzingeruch und dem hohen CO widerspricht.


Fehler 201 wird abgelegt, wenn für 10s ein zu fettes oder zu mageres Gemisch erkannt wurde. Das passt ja ins Bild.


Gruß

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 08:38   #6
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Auf das Zündungsthema bin ich schon für mich eingegangen...

Was soll da noch sein wenn ich Quasi alles erneuert habe?

Zündkerzen / Zündkabel / Verteilerfinger / Donats / beide Spulen sogar die Zündendstufen in den DME Steuergeräten.

Den Fehler hatte ich auch noch nach dem Tausch. Wenn ich mich richtig erinnere war der Fehler in beiden Steuergeräten vorhanden. Nach dem Fehlerspeicher löschen nur noch in einem (7-12).

Die Donats sind neu und die Verkabellung bis zum Steuergerät habe ich überprüft.

Was könnte noch diesen "Fehler 16" hervorrufen ?

Geändert von BMW-E31-Nbg (05.08.2025 um 08:47 Uhr).
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 08:45   #7
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Mittlerweile habe ich die Verkabelung zu den Lambdasonden durchgemessen.

Masse ist vorhanden. Von beiden Sondenkabel sind die Kabel die zu den DME´s führen (bei mir Pin 70 und 71) in Ordnung.

Frage zu der Heizspannung die an dem letzten Pin anlegen sollte:

Wann sollte ich dort 12V messen können? Liegen die gleich und immer an sobald ich meine Zündung einschalte?

Falls ja:... dort messe ich zumindest bei eingeschaltener Zündung nichts.

Ps: Sicherung laut Schaltbild in Ordnung

Geändert von BMW-E31-Nbg (05.08.2025 um 09:30 Uhr).
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i übersehen? ChevChelios eBay, mobile und Co 9 11.03.2012 22:28
Und er läuft und läuft und läuft... bmw_roadrunner Autos allgemein 1 04.11.2004 23:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group