So, es waren in sämtlichen Steuergeräten Fehler im Speicher hinterlegt. Beim Motor sogar 9 Fehler! Da teilweise aber auch 11,22 V Batteriespannung dazu abgespeichert war, gehe ich davon aus, dass all diese Fehler eher etwas mit der unzureichenden Spannung zu tun haben, die ich ja gestern kurz hatte. Die kurzzeitig falsche Außentemperaturanzeige müsste auch damit zu tun gehabt haben.
Ich habe die Fehler alle notiert, falls sie irgendwann doch noch mal relevant sein könnten.
ABS-Pumpe ließ sich übrigens über die Software ansteuern, die Vorladepumpe machte hingegen keinen Mucks!
Dann habe ich alle Fehler gelöscht und bin den Wagen gefahren, um nur die relevanten Fehler zu sammeln. Ab ca. 40 km/h kam wieder das Klacken von vorne links und das Bremspedal wurde damit wieder härter und man merkt, dass leicht gebremst wird, bzw. Leistung fehlt und man schneller zum Anhalten kommt. Warnleuchten gingen nicht an. Bin aber auch nicht schneller als 65 km/h gefahren.
Tja, neue Fehler wurden durch diese Testfahrt nicht generiert!
Ich habe noch mal die ABS-Pumpe angesteuert. Ging. Vorladepumpe ging erst bei der zweiten Ansteuerung und hat zum Ende hin nicht mehr so toll geklungen. Danach ließ sie sich nicht noch mal ansteuern. Direkt nach diesen Ansteuerungsversuchen waren plötzlich zwei Fehler abgespeichert:
114 Druck Sensor (Offset)
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit: 2,63 km/h
ASC nicht passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS betätigt
ASC-Regelung passiv
ACB passiv
HBA passiv
ECD passiv
HDC passiv
und
88 Vorlade Pumpe
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit: 2,75 km/h
ASC passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS nicht betätigt
ASC-Regelung passiv
ACB passiv
HBA passiv
ECD passiv
HDC passiv
Diese beiden Fehler waren auch schon beim ersten Auslesen dabei, nur mit Fehlerhäufigkeit 238 und 237.
Wer wird schlau daraus?
