


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.12.2004, 10:19
|
#11
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
|
Zitat von Schnarri
ominöse (beglaubigte?) Kopie
|
Laut Angebotstext steht in der Kopie doch nur was über den Einbau vor 2000 drin, ab 2000 haben sich die Bestimmungen den nachträglichen Einbau betreffend aber geändert. Die entsprechenden Auflagen gelten auch für ältere Fahrzeuge, in die ab 2000 Xenonlicht nachgerüstet wird.
Zur Eintragung reicht eine Kopie aber grundsätzlich sowieso nicht aus, zumindest Stempel und Unterschrift des Ausstellers müssen original sein. Manche Prüfer mögen das eventuell großzügiger handhaben.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
16.12.2004, 10:35
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
@735 dirk
Hallo
könntest du mir bitte mal einen link von deinem Nachrüstset zu senden .
Ich hätte Interesse.
Funktioniert denn alles ?
Wie ist das licht?
Danke oliver
|
|
|
16.12.2004, 14:37
|
#13
|
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo Oliver,
den Nachrüstsatz bekommt man bei Ebay, einfach mal suchen nach
"Xenon Nachrüstsatz". So einen hab ich mit Glück für 100 EUR ersteigert.
Dann noch die Adapterringe auch über Ebay für knapp 30 EUR und fertig.
Funktionieren tut alles wunderbar, die Adapterringe waren top,
Lichtausbeute ist nicht zu vergleichen mit den H1-Teelichtern.
Falls Du spezielle Fragen zum Umbau hast meld Dich per U2U.
Muß allerdings wiederum auf die Problematik beim Eintragen hinweisen!
Grüße
Dirk
|
|
|
16.12.2004, 17:27
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Ja danke ,melde mich wenn ich noch fragen habe
|
|
|
16.12.2004, 17:57
|
#15
|
|
MitGlied
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: graz
Fahrzeug: BMW 750 i ( E32 )/ Toyota MRII W01 / Mitsubishi pajero pickup
|
halli hallo
geb auch meinen senf dazu
hab mir celis in pro bei ebay ohne xenon ersteigert
naja in natura muss ich sagen der grosse silberring am hauptscheinwerfer (zwischen linse und ring 22 mm knalliges silber ) (bei hellen autos sicher toll nur bei dunkel nicht)schaut etwas glupschäugig aus
ansonsten sind sie ok ( hab meine auseinander genommen und den ring schwarz lasiert schaut top aus)
zu xenon
also erst hab ich mir einen ersteigert mit ds2 brennern ...... passen nicht optimal
da der optimale streupunkt erst erreicht wird wenn die lampe bzw der brenner ca 12 mm aus der nachrüstfassung rausgezogen wird ( waren auch ursprünglich auch für H4 gebaut)
hab mir jetzt nochmal einen satz H1 ersteigert .... die sind top passen ohne veränderungen genau rein ... gibts günstig nachzukaufen ( händleraddi wer will hab ich) und braucht man wirklich nur anzuschliessen .
die in pro scheinwerfer gibts im übrigen bei D&W um 200 euro
naturlich mit voller garantie
und der nachrüst H1 satz kostet 260 euro ( inkl brenner startet vorschaltgerä)
beschreibung und sicherung natürlich auch mit garantie
grüsse edi
( ürigens die in pro scheinwerfer haben ABE und von qenon muss ja keiner was wissen .... das ist der vorteil vom original H! satz die kann man jederzeit ( 5 min arbeit ) rückrüsten)
|
|
|
17.12.2004, 01:15
|
#16
|
|
Silver Wolf
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
|
Zitat:
|
Zitat von dewulf
Ähm, will ja nicht zimperlich sein, aber eigentlich wollt ich hier keine Garantie/Gewährleistungsdiskussion einleiten, eher würd mich interessieren, ob einer etwas über die Qualität weiss oder was ihr vom Produkt hält ?!!
Danke,
Wolfi
|
Hey Wolfi
Habe sowas schon mal getestet als Bausatz.  Du mußt deine Scheinwerfergläser ablösen, Plastikringe einkleben, Löcher hinten am Reflektor bohren, alles schön sauber wieder verkleben und hoffen das es dicht ist
Halte nach den Bauarbeiten nichts davon. :-
Wenn du an den Teilen Intresse hast, sende eine Mail und Ich schicke dir die Plastikteile per Post zu. Vielleicht kannst du besser Basteln als Ich 
__________________
Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi.
|
|
|
21.12.2004, 19:47
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 750i V12 BJ 04/91
|
Na gut, erst mal danke für die Tipps. Das mit dem TÜV wird bei uns in Österreich ja zum Glück auch nicht so streng genommen.
@Jo1958 / all: muss ich bei einem Umbau auf die H1-Xenon in meinem 730i (BJ88) mit irgendeiner scheusslichen CheckControl-Meldung rechnen ?
Danke nochmals an alle,
wolfi
|
|
|
21.12.2004, 20:31
|
#18
|
|
MitGlied
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: graz
Fahrzeug: BMW 750 i ( E32 )/ Toyota MRII W01 / Mitsubishi pajero pickup
|
@Jo1958 / all: muss ich bei einem Umbau auf die H1-Xenon in meinem 730i (BJ88) mit irgendeiner scheusslichen CheckControl-Meldung rechnen ?
normalerweise nicht .... kommt aufs vorschaltgerät an
da gibts mehrere...... die besseren ( etwas teureren haben vorschaltgerät und start einheit getrennt das läuft dann im prinzip wie über ne relais schaltung ..... also keine fehler
bei anderen kanns zu fehlermeldungen kommen .... dem kann aber mit dem alt bekannten " vorwiederstand" entgegengewirkt werden
grüsse edi
|
|
|
22.12.2004, 12:40
|
#19
|
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Zitat:
|
Zitat von 735dirk
Hallo Oliver,
den Nachrüstsatz bekommt man bei Ebay, einfach mal suchen nach
"Xenon Nachrüstsatz". So einen hab ich mit Glück für 100 EUR ersteigert.
Dann noch die Adapterringe auch über Ebay für knapp 30 EUR und fertig.
Funktionieren tut alles wunderbar, die Adapterringe waren top,
Lichtausbeute ist nicht zu vergleichen mit den H1-Teelichtern.
Falls Du spezielle Fragen zum Umbau hast meld Dich per U2U.
Muß allerdings wiederum auf die Problematik beim Eintragen hinweisen!
Grüße
Dirk
|
Ich senfe auch mal dazu: Fahr seit nem knappen halbem Jahr mit Nachrüst-Xenon, auch mit Adapterringen. Ein Traumlicht. Steht einem E38 mit Werksxenon nicht nach.
Grüße André
|
|
|
22.12.2004, 13:25
|
#20
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
|
Zitat:
|
Zitat von dewulf
@Jo1958 / all: muss ich bei einem Umbau auf die H1-Xenon in meinem 730i (BJ88) mit irgendeiner scheusslichen CheckControl-Meldung rechnen ?
|
Bei mir sind Vorschaltgeräte von Hella drin. Ohne Modifikationen (außer den stärkeren Sicherungen) eingebaut und keine Meldungen im CC.
Bei den Standlichtringen gab es Fehlermeldungen im CC, komischerweise Standlicht UND Rücklicht. Die Standlichtringe sind dann über Relais angeschlossen worden (links und rechts getrennt), danach alles in Ordnung.
Ich bin heute übrigens beim TÜV gewesen, Abnahme ohne Probleme, die erforderliche Scheinwerferreinigungsanlage war bereits drin, die Leuchtweitenregulierung habe ich ebenfalls nachrüsten lassen.
Gruß
Josef
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|