 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2005, 18:17
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i(E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölzusatz, und es wirkt!
			 
			 
			
		
		
		Hi, ich habe nach langer Recherche im Forum einen Beitrag über Ölzusätze gefunden und wurde gleich neugierig. Mitglied Stone(Ihm nochmals vielen Dank für seine sehr zuverlässige Paketzusendung mit NULON) hat mit Nulon im Öl seine Hydroventile wieder zur Ruhe gebracht. Ich mir gleich bei Ihm geordert und, nichts geht über einen Selbstversuch, sofort einen Ölwechsel mit Zugabe von Nulon durchgeführt. Am nächsten Morgen war auch schon Ruhe unter der Haube! Ich konnte es fast nicht glauben. Habe einen 730i V8 mit 208000km Laufleistung. Hatte schon beim Kauf(100000km) ein leichtes Hydroproblem, vor Allem wenns wieder kälter wird. Bin jetzt ca.500km nach dem Ölwechsel gefahren und wenn sich eine Änderung ergibt werde ich es euch wissen lassen. Hoffe, ich kann ein paar User vor einer teuren Rep. zum Selbstversuch überzeugen. Stone hat noch reichlich Dosen     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2005, 18:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich gehe doch mal davon aus das nun im Öl Rückstände der letzen 10 Jahre schwimmen und im Grunde spricht vielleicht auch nichts dagegen - aber ich würde da auf jeden Fall öfters mal den Ölfilter auf verdacht tauschen und evtl. den nächsten Ölwechsel auch eher oder zeitig machen. Irgendwie muß der Mist ja auch wieder raus und sollte nicht an einer anderen Stelle mal eine Ölleitung oder etwas anderes verstopfen. 
 
Gruß 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2005, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i(E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Danke für den Tip
			 
			 
			
		
		
		Ich werde natürlich gerne Deinen Rat ernst nehmen und nach ca. 2000km einen Ölfilterwechsel vornehmen.     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 10:07
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von V8er
					
				 
				Hi, ich habe nach langer Recherche im Forum einen Beitrag über Ölzusätze gefunden und wurde gleich neugierig. Mitglied Stone(Ihm nochmals vielen Dank für seine sehr zuverlässige Paketzusendung mit NULON) hat mit Nulon im Öl seine Hydroventile wieder zur Ruhe gebracht. Ich mir gleich bei Ihm geordert und, nichts geht über einen Selbstversuch, sofort einen Ölwechsel mit Zugabe von Nulon durchgeführt. Am nächsten Morgen war auch schon Ruhe unter der Haube! Ich konnte es fast nicht glauben. Habe einen 730i V8 mit 208000km Laufleistung. Hatte schon beim Kauf(100000km) ein leichtes Hydroproblem, vor Allem wenns wieder kälter wird. Bin jetzt ca.500km nach dem Ölwechsel gefahren und wenn sich eine Änderung ergibt werde ich es euch wissen lassen. Hoffe, ich kann ein paar User vor einer teuren Rep. zum Selbstversuch überzeugen. Stone hat noch reichlich Dosen     
			
		 | 
	 
	 
 Am Besten dann gleich Oelwanne runter, hast du w*****einlich schon gemacht, und die Schrauben der Oelpumpe sichern.
 
Mutiger Mann, ich würde nie was reinschütten.
 
Hatte bei meinem E32er einfach alle 5000KM neues Cstrol 0W-30 reingeschüttet.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 10:33
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2003 
				
Ort: noe 
Fahrzeug: 325ic/30,318/30,golf6cabr,bmwz3,bmw 2800 e36316
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Seit es Kraftfahrzeuge gibt, wird damit viel Geld gemacht. So auch bei Zusätzen für Kraftstoff, Öl usw... Aber seit vielen Jahrzehnten steht fest, man soll das nicht machen, es ist laut Betriebsanleitung sogar verboten. 
Da frage ich mich wieso solche Beiträge von einem "neuen Miglied"  
(Sollte eher "geldsammlendes Mitglied" heissen) nich gleich gelöscht werden. 
 
Ey Freunde seit ich die abgedunkelten Scheiben bei........gekauft habe springen die Hasen nur so ins Auto. ......hat noch einige davon, kauft sie ihm schnell ab sonst sind sie weg.... 
 
Pfui ! 
 
Ölzusätze SO EIN UNSINN 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 10:51
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Radarhasser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi 
Ich halte von diesen zusätzen auch nix da sie ablagerungen hinterlassen. 
Es gibt zum beispiel ein mittel das Kühlerdicht heist soll kleinere undichtigkeiten im Kühler beheben das machtes auch wirklich alledingst verklebt das zeugs auch die oberschicht der Thermostate und somit fühlen die Thermofühler nicht mehr richtig. 
Oder noch ein beispiel hatt schon mal jemand diese motorreiniger und versiegelungen benutzt? 
Ich habe es damals bei meinem Honda benutzt und muss sagen das es das allerletzte ist, die versiegelung ist wie ein klarlack die brennt sich regelrecht ein und wird mit der zeit gelblich und der motor sieht beschi.... aus. Den scheiß wieder abzubekommen ist fast unmöglich. 
Soviel zu versiegelungen und zusätzen. 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 10:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.04.2004 
				
Ort: Zeitz 
Fahrzeug: 323i Baur 1/82 (E21); 528i 2/97 (E39); K 1100 RS; MZ ETZ 150 5/88;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hört sich en bisschen wie Spam an, oder           
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				OO==00==OO Wer später bremst ist länger schnell OO==00==OO
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 17:18
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 alt, aber bezahlt! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.06.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730i,6/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! Gruß aus Hamburg! 
Ich bin seit meinem Motorschaden im letzten Jahr auch sehr skeptisch , wenn es um Ölzusätze geht!
 
Habe, ohne Grund, auch mal so ein Zusatz(Keramic) meinem Motoröl beigemengt.Dachte ich tue meinem Motor was gutes!Wurde in der Werbung hoch angepiesen!von wegen > Formel 1 Erstausrüster u.s.w.)
 
Ergebnis war nach ca. einer Woche  - Kapitaler Motorschaden ! Ventil abgerissen und durch den 1ten Zylinder geschlagen!
 
Leider kann man diesen Herstellern kaum nachweisen, daß es an diesen Zusätzen lag!
 
Bei mir kommt nur noch das beste Markenöl rein!-und sonst nichts!    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!- 
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 17:36
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Bootsmann
					
				 
				Ergebnis war nach ca. einer Woche - Kapitaler Motorschaden ! Ventil abgerissen und durch den 1ten Zylinder geschlagen! 
			
		 | 
	 
	 
 na ja, ich denke das hat mit dem zusatz überhaupt nix zu tun. Der Motorschaden war schon lange vorprogrammiert.
 
Gruß  Lex  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2005, 20:27
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Tutzing 
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Bootsmann
					
				 
				
Ergebnis war nach ca. einer Woche  - Kapitaler Motorschaden ! Ventil abgerissen und durch den 1ten Zylinder geschlagen!
   
			
		 | 
	 
	 
 Man mag ja über Additive denken was man will, aber da einen kausalen Zusammenhang zu erkennen ist wohl doch reichlich abenteuerlich     .
 
Gruß Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |