|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2005, 20:25 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Neusiedl a.d. Zaya 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo & Grüss Gott und schon ein Problem :-/ 
 Hallo liebes Forum, 
habe mich heute hier neu registriert, war gleich einmal erstaunt, 
welche Community hier für den 7er exisitert, ich bin ein "outender" 
ex-Audi-Fahrer, was mir ehrlich auch weiterhin spaß macht, aber 
so ein kleiner Traum war schon mal ein 7er, und wenn dann halt 
gleich 750i...hehe
 
Bin durchwegs fasziniert und macht mir viel Freude, nur bin ich 
auch ein Perfektionist, deshalb stinken mir bereits zwei Sachen, 
wobei ihr mir evtl. und hoffentlich helfen könnt, 
nämlich:
 
a) Die Beifahrertüre läßt sich nicht öffnen, der Türpin geht zwar mit der 
    ZV mit nach oben und unten, jedoch funktionslos, das Seil beim Griff 
    ist eingehängt, aber ebenso funktionslos, ich habe von der B-Säule 
    ausgehend mal begonnen, die Türverkleidung so weit als möglich weg- 
    zubiegen, sehe aber nicht wirklich zum Schloß hin (sehe nur den                
    Mechanismus vom Türpin, wenn er nach oben bzw. unten geht) 
    und wüßte auch nicht, was ich wie bewegen muß, damit das Schloß 
    öffnet, hat da wer einen Plan???      
b) Mein Tankdeckel..............ist nämlich im *****! Von der Aufnahme dürfte 
    innen ein Stück weggebrochen sein, jetzt wackelte das natürlich recht 
    ordentlich, und beim "Aushebeln" des Tankdeckels kamen mir ein paar  
    dezente Plastikstücke entgegen, tja und jetzt isser raus, der Tankdeckel. 
    Nur -> wie krieg ich den wieder hinein? Gibt es bei BMW ein Tauschteil für 
    den Mechanismus oder gibts das nur inkl. Tankdeckel oder gehe ich zum  
    Ausschlachter und mach eine Bastelstunde? Bitte um Hilfe!!
 
Vielen lieben Dank
 
Martin_750iA |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2005, 21:44 | #2 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 HiWilkommen im Forum!
 Ich würde mal die Türverkleidung komplett abmachen, dann die Folie ein stück abziehen un genau nachschauen vielleicht hat sich nur das gestänge ausgehängt!
 Wegen dem Tankdeckel hab ich mal nachgeschaut unter 750 bj 96
 da gibt es einmal das
 Schanier BestNr.51171970450 und die
 Feder     BestNr.51171969235
 Ich gehe mal davon aus das diese Teile bei dir beschädigt sind.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2005, 21:50 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Neusiedl a.d. Zaya 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 vielen dank für deine Antwort, daß mit dem Tankdeckel hört
 sich schon mal "lösbar" an....;-)
 hast du da preise auch vielleicht?
 
 ABER.....wir stehen noch immer zu Dritt seit Stunden und
 kriegen diese verd***** Türe nicht auf....die Türverkleidng
 ganz abnehmen, scheint mir unmöglich, nachdem die Türe
 ja geschlossen ist........buhuuuu.......
 
 Die Türbetätigung von innen funktioniert soweit, daß man von
 oben das sich bewegende Seil sieht, sobald man die Schnalle
 von innen betätigt. Auch das Gestänge des Türpins funktioniert,
 einziges Merkmal wäre vielleicht, daß der Türgriff außen "zu leicht"
 geht, d.h. im Vergleich zur Fahrertür kommt der Wiederstand viel
 zu spät....
 Vielleicht hat jemand ein Bild einer offenen Türe ohne Verkleidung
 bzw. den entscheidenden Hinweis, wie man mit Schlangenhänden
 zum Schloß kommt?
 
 irgendein plan??
 
 vielen dank,
 lg
 martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2005, 21:57 | #4 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
Uuuups habe nicht daran gedacht das die Tür zu ist    . 
Wie du die aufbekommst kann ich dir nicht sagen wird aber nicht bestimmt nicht einfach     . 
Wie ist denn das Wetter bei euch vielleicht ist etwas eingefroren    . 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2005, 22:16 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Neusiedl a.d. Zaya 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
 hmmm....naja, das wetter bei uns in der Garage ist anundfürsich ganz 
ok, also so plus 15° werden wir schon haben     
hm......naja, ich glaub ein Spengler muß her..... :-(
 
Wäre halt ein Riesenjammer, wenn auch die Türverkleidung 
dabei draufgeht......
 
aber danke auf jeden Fall!!
 
lg 
martin
 
p.s. falls du evtl. noch die preise wissen würdest....mhm...;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 00:26 | #6 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Punkto Tür tippe ich mal auf eine defekte ZV. Kommt leider öfter mal vor.  
Von Bastelversuchen würde ich abraten, sondern das Auto dem Freundlichen wieder auf den Hof stellen und um lösung bitten. Gleiches gilt im Übrigen auch für den Tankdeckel. 
Wer nimmt denn ein Auto mit Defekten mit vom Hof?      
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 10:07 | #7 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Also mit dem verspäteten Anzugwiderstand klingt nach Gestänge, nicht nach ZV.Ich hatte zwar so ein Problem noch nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist auf der Höhe des Schlosses in der B-Säule ein Gummipropfen von der hinteren Tür aus zugänglich.
 Hatte das Auddo vielleicht einen Unfall ? (Beifahrerseite vorne klingt verdächtig)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 10:55 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin_750iA
					
				 Hallo liebes Forum, 
habe mich heute hier neu registriert, war gleich einmal erstaunt, 
welche Community hier für den 7er exisitert, ich bin ein "outender" 
ex-Audi-Fahrer, was mir ehrlich auch weiterhin spaß macht, aber 
so ein kleiner Traum war schon mal ein 7er, und wenn dann halt 
gleich 750i...hehe
 
Bin durchwegs fasziniert und macht mir viel Freude, nur bin ich 
auch ein Perfektionist, deshalb stinken mir bereits zwei Sachen, 
wobei ihr mir evtl. und hoffentlich helfen könnt, 
nämlich:
 
a) Die Beifahrertüre läßt sich nicht öffnen, der Türpin geht zwar mit der 
    ZV mit nach oben und unten, jedoch funktionslos, das Seil beim Griff 
    ist eingehängt, aber ebenso funktionslos, ich habe von der B-Säule 
    ausgehend mal begonnen, die Türverkleidung so weit als möglich weg- 
    zubiegen, sehe aber nicht wirklich zum Schloß hin (sehe nur den                
    Mechanismus vom Türpin, wenn er nach oben bzw. unten geht) 
    und wüßte auch nicht, was ich wie bewegen muß, damit das Schloß 
    öffnet, hat da wer einen Plan???      
b) Mein Tankdeckel..............ist nämlich im *****! Von der Aufnahme dürfte 
    innen ein Stück weggebrochen sein, jetzt wackelte das natürlich recht 
    ordentlich, und beim "Aushebeln" des Tankdeckels kamen mir ein paar  
    dezente Plastikstücke entgegen, tja und jetzt isser raus, der Tankdeckel. 
    Nur -> wie krieg ich den wieder hinein? Gibt es bei BMW ein Tauschteil für 
    den Mechanismus oder gibts das nur inkl. Tankdeckel oder gehe ich zum  
    Ausschlachter und mach eine Bastelstunde? Bitte um Hilfe!!
 
Vielen lieben Dank
 
Martin_750iA |   guckst Du hier 
Hatte Erich mir verdankender Weise zu einem ähnlichen Thema als Link angegeben.
 
Suchfunktion ist wirklich nicht schlecht, hat zu Allem antworten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 12:19 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Neusiedl a.d. Zaya 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
				 Geschafft !!! 
 Hallo, wieder!
 Also, nix mit defekter ZV und verbogenen Gestängen und sonstigem.
 
 Es war ganz einfach.
 
 Ein ehemaliges Fzg eines Singles - und deshalb wurde die Beifahrertür anscheinend jahrelang nicht betätigt.
 D.h.
 der Öffnungsmechanismus war anscheinend nur verdreckt oder verklebt oder so.
 
 Ich habe dann mit Hilfe meines schlanken Freundes es doch geschafft, die Türverkleidung so weit zu entfernen, dass man mit der Hand zum Innenbereich des Schlosses in der Türe kommen konnte.
 Und siehe da, da war ganz einfach ein Mechanismus, den man mit einem kleinen Widerstand bewegen konnte - und der war dann tatsächlich dafür verantwortlich, dass die Türe aufging.
 Nach lustigen Putz- und Schmierversuchen und oftmaliger Betätigung dieses Mechanismus öffnet die Beifahrertüre nun wieder butterweich und ohne Probleme.
 
 Tja, und danke f. d. Teilenummer wegen des Tankdeckels. Ist natürlich bereits gewechselt worden.
 
 Martin, der teilweise bekehrte Ex-Audi-Fahrer!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 13:25 | #10 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 Hallo und Glückwunsch    
manchmal sind es Sachen....da kommt man im Leben nich drauf    
könnt mir nie passieren,da ich meine Plünnen immer überall im Auto verteile         so hat ein wirres Wesen auch seine Vorteile
 
Grüße Ralle
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |