Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2005, 18:38   #11
CK ONE
Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: 730 i E32
Standard Gleiches Klappergeräusch seit ca 200.000 km

Die Klappergeräusche bei speziell warm gefahren Motor und beim Abstellen habe ich auch und dazu 4 verschiedene Diagnosen von 4 verschiedenen
BMW Meistern.

1 gebrochene Feder im ZMS
2 Kolbenkipper 6 Zyl.
3 spiel in Voregelegewelle
4Pleuelstange + Kolbenbolzen haben Spiel

Was die erste u. 3 Diagnose betrifft denke ich, das dies sein könnte, bei
2 u. 4 denke ich, daß dieses sicher Unsinn ist.

Aktueller Km Stand 330.000 /3.0 M30 Motor

Christian
CK ONE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 18:46   #12
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard ich vermute mal,

dass Ihr da 2 Geräusche habt, di sich überlagern:
1. ein Rappeln im Getriebe, weil das ZMS nicht mehr funktioniert
2. ein Rappeln aus dem ZMS selber

Würde passen, denn ein kaltes Getriebe rasselt in der Tat weniger als ein heisses.
Ihr könnt ja nen Versuch machen: läppert mal 80er Getriebeöl ins Getriebe rein, hast zwar nen Schei...schaltkomfort, aber Getrieberasseln kalt dürfte nahezu weg sein (zu Pkt 1).

Nochwas: das Getriebe zu "beschäftigen" (gefällt mir gut, werd' ich mal in M in Kürze zitieren) ist zwecklos, denn wenn 1 Gangpaar "beschäftigt" ist, was tun denn dann die anderen? Richtig! Die lungern faul rasselnd in der Gegend rum!

Und immer nochwas: wenn Ihr den direkten Gang schaltet (beim GETRAG 5-Gang war das der 4., beim 6-Gang der 5.) dann treibt habt Ihr die Antriebswelle mit der Hauptwelle direkt verbunden d.h. die frei rumlungernden Gangpaare sind etwas lustloser in ihrer Rasselneigung (da die Drehungleichförmigkeiten (Schei...Wort) nicht absolut in die Vorgelegewelle eingeleitet werden.

Übrigens: inliner sind Getriebe mit ner Antriebskonstanten, transaxle (PORSCHE) haben ne Abtriebskonstante........
und Knuffel: was sind "Nebenwellenzahnradblöcke" (Du gibst mir echt ne Nuss zu knacken....)

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 20:07   #13
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Zitat:
Zitat von BayernRider

Laut meinem Schrauber kostet das Teil 400 Euro. Wenn ich meinen ETK allerdings richtig interpretiere, bin ich mit 270 Euro dabei (Austausch-Satz).
Das ZMS kostet 1009,- Taler


Zitat:
Hat zufällig jemand einen aktuellen und kann mal bei Teilenummer 21 211 1 223 135 den Preis nachsehen?
291 Taler
Der Austauschsatz 21 21 1 223 135 beinhaltet NICHT das ZMS !!!

Zitat:
Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit, ein Zweimassenschwungrad zu reparieren?
Jein. Wenn man weiß wo man die auszutauschenden Teile (Druckfeder, Tellerfeder, Federtöpfe, Lager, Führungsstück, Wuchtgewichte, Dichtungen etc) herbekommt und eine Möglichkeit zum Wuchten hat dann schon.

Gruss
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 20:11   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von cesa1882
und Knuffel: was sind "Nebenwellenzahnradblöcke" (Du gibst mir echt ne Nuss zu knacken....)

Tom
Hi,Tom....

Dabei handelt es sich um eine Nebenwelle,auf der Gangräder fest fixiert sind.
Die von der Mitnehmerscheibe angetriebene Vorgelegewelle treibt
über ein Zahnrad im "90°-Winkel"
diesen Zahnradblock an.
Dieser Block wiederum ist verzahnt mit der
Getriebehauptwelle auf der sich die Gangradsätze mit den Synchronringen
befinden.Diese Hauptwelle ist dann auch der direkte Ausgang zur Kardanwelle.

Das Beispiel stammt aus einem Toyotagetriebe,welches sehr überschaubar
aufgebaut ist.(Es handelt sich auch nicht um ein Tunnelgetriebe).
War daher leicht zu zerlegen und zu reparieren.
Ausser dem Rasseln des Vorgelegewellenlagers hatte dieses Getriebe
ein Heulen,welches analog zum Gangwechsel immer lauter wurde.
Verantwortlich waren die Lager des Nebenwellenzahnradblockes.
In Abhängigkeit zum benutzten Zahnradpaar machte sich das Lagerspiel
immer mehr bemerkbar,weil der Fehlerwinkel der Zahnradflanken immer
größer wurde.(Was ich mit "verkanten" versuchte auszudrücken)
Im 5. Gang allerdings war die Vorgelegewelle direkt mit der Getriebehauptwelle
verbunden,sodaß das Heulen dann natürlich weg war.(1 : 1 )

Das gleiche Spiel -im wahrsten Sinne des Wortes- mit denselben Effekten
hatte ich bei meinem 915er Porschegetriebe aus meinem 73er 911S.
Auch hier wurde der Fehlerwinkel der Zahnradflanken größer in Abhängigkeit
zum eingelegten Gang,weil die Lager der Wellen verschlissen waren.

Leider verfüge ich nicht über entsprechende Fachtermini.
Aber vielleicht kannst Du´s ja mal "übersetzen"...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 09:33   #15
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Zitat:
Zitat von mazzz
Das ZMS kostet 1009,- Taler

Der Austauschsatz 21 21 1 223 135 beinhaltet NICHT das ZMS !!!
Hast Recht! Ich habe immer bei der falschen Bildtafel nachgesehen. Mit dem Suchbegriff "Schwung" bin ich dann auf die richtige gestoßen.

Mal 'ne generelle Frage:
Müsste ein defektes ZMS nicht permanent Scheppern, also auch bei durchgetretener Kupplung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ZMS-Bild.jpg (63,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZMS-Teileübersicht.jpg (54,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZMS-Preis.jpg (45,6 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von BayernRider (27.02.2005 um 10:11 Uhr). Grund: ETK angehängt
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 11:59   #16
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

So, hallo zusammen, habe ein paar kleine Neuigkeiten:

Habe heute den generatur ausgetauscht 8gegen einen angepassten Ford-generator )))) (nicht schlagen) ....
Und wo wir gerade beim "schlagen" sind beim Abstellen des Motors ist ein teil der Klapperei verschwunden. Nun klappert es "dumpfer", und dieses dumpfe klappern lässt sich durch getretene Kupplung erheblich dämmen.
Fazit: bei mir hat auch noch der generagot durch Spiel in der welle geklackert .-)

Ausserdem: beim normalen Anfahren "tanzt" mein schalthebel bei eingelegtem gang langsam vor und zurück. Wenn man den schalthebel während der fahrt vorsichtig zB bei eingelegtem 3. oder 4 Gang zur` Seite drückt, spührt man schnelle, und nicht zu schwache Vibrationen. (im bereich 2000 bis 4000 Umdrehungen)
Hängt evtl auch das mit einem defekten ZMS zusammen?
So langsam nervt es, auch die Klapperei im leerlauf, wenn der Motor zB im kalten Zustand ein kleines bischen unrund läuft nerven - und es klingt verdächtig nach dem "selben" klappern.

Bin ja mal gespannt wie das hier endet.... .-/

Bis dahin,
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 17:36   #17
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Hi Sebastian!

Ich bete ja immer noch, dass es sich bei mir nicht um ein defektes ZMS handelt ... 1000 Euro sind echt der Oberhammer ...

Aber ein "tanzender" Schaltknüppel, wie in deinem Fall, hört sich für mich eher nach einem Getriebeproblem an ...

... hoffen wir das Beste

Gruß, Thomas
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 11:49   #18
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Gestern bin ich zwecks Geräusch-Ortung mal auf eine Hebebühne gefahren und habe horchen lassen.

Ergebnis: das Rasseln kommt aus dem Getriebe.

Tja, jetzt fehlt mir nur noch ein funktionierendes Getriebe ...
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 15:00   #19
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard zur Info

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die Geräusche vom Kreuzgelenk kamen. Nachdem ein neues eingebaut wurde, fährt der Wagen wieder ruhig.
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum vorderen Wasserablauf des Schiebedachs 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 6 21.06.2005 20:53
Frage zum 7er Kauf Wankelklausi BMW 7er, Modell E38 15 22.12.2004 13:44
Frage bzgl. Farbunterschieden bei der Stoffausstattung TIGER BMW 7er, Modell E32 1 29.08.2004 19:30
Fahrwerk: Frage zu 730i "Koppelstange" Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 4 27.07.2004 17:59
Frage an Matze !!!! TripleX BMW 7er, Modell E38 15 27.07.2002 04:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group