


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.04.2005, 21:45
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Zitat:
|
Zitat von hebby
Hallo, gehe mal unter "suchen" und gebe das Suchwort "Reset" ein. Unbedingt empfehlenswerter Versuch, kost nix und kannst nicht viel verkehrt machen  . Hat schon oft geholfen. Wenn das nichts bringt, den Schlauch am Ansaugtrakt untersuchen auf Undichtigkeiten, sonst kämen noch in Betracht: undichter Öleinfülldeckel! Ein unrunder Leerlauf wird auch häufig durch die Euro 2 Umstellung (GAT-System) verursacht und ist selten ganz zu eliminieren!
|
Das hab ich vergessen:
Resetet hab ich schon und Schläuche sind geprüft. Gat ist nicht drin! Danke!
|
|
|
06.04.2005, 23:33
|
#2
|
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Klingt für mich aber trotzdem nach Lambdasonde, habt ihr auch mal den CO-Gehalt in den Abgasen überprüft?
Grüsse
Stefan
|
|
|
07.04.2005, 15:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
|
leerlaufsteller schon mal geprüft oder prüfen lassen?
hast du auch wirklich alle schläuche überprüft ? auch die, wo man nicht bzw. sehr schlecht hinsieht ?
|
|
|
07.04.2005, 15:24
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Hab ich vergessen, Leerlauftseller hab ich fast zuerst durch ein Neuteil ersetzt...
Schläuche wurden mehrfach abgespritzt- leider ohne Erfolg!
|
|
|
07.04.2005, 15:46
|
#5
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Wenn er säuft wie Harry, könnte ein Einspritzventil (oder DME) nicht mehr schließen.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
07.04.2005, 18:30
|
#6
|
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Hi maxbatu !
Mein 730i ist gerade in der Werkstatt. Problem war sägen im Stand und manchmal Notprogramm (3 Zylinder-Betrieb). Auch nach dem reseten alles wie vorher, aber nicht immer (Ich liebe ab und zu Fehler). Werkstatt hat Lambdasonde gegen NEU! getauscht und alles wieder i.O.
Merkwürdigerweise war vorher die AU mit defekter Lambdasonde in Ordnung.
Fehlerspeicher hat auch defekte Lambdasonde angezeigt.
Gruss millcrash
|
|
|
07.04.2005, 21:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Tausch mal den Verteilerfinger !
Von meiner eigen "Reparatur"
Motorraum - Behebung rauher Motorlauf / GAT - Protokol
KM-Stand ca . 107.000
Beanstandung:
Harter rauher Motorlauf mit leichten Drehzahlschwankungen plötzlich nach einwandfreien Lauf. Gelegentlich höhere Drehzahlschwankungen beim Schalten von N-D oder umgekehrt, sowie nach halbwarmen aus und einschalten.
Arbeiten:
Ventile eingestellt auf 0,32 mm leicht – Fast alle waren zu eng, aber nicht unter 0,25
(Ventiltrieb Ölleitung und Nockenwelle sauber und optisch OK)
Neue Kerzen NGK – Alte waren optisch OK, teilweise braun gebrannt.
Leerlaufventil mit MOS gereinigt – Ventil war innen schwarz verrußt. Eventuell Klemmer?
Leerlaufventil gegen gebrauchtes getauscht.
Luftmengenmesser gegen gebrauchten getauscht.
Thermostecker blau hat bei 85Grad 0,35 ohm Widerstand - OK
Alle Schlauch-Verbindungen der Ansauganlage gelöst und neu angezogen
Faltenbalg zwischen Drosselklappe und LMM getauscht (war porös)
Oeldeckel gewechselt (Gummi verhärtet)
GAT System: schwarzes Kabel hat kein Kontakt = Fehlerursache
Zusätzlich danach
Verteilerfinger und Kappe neu von Beru (starker Grünspanbelag)
Oelwechsel 15W40 API SJ
Arbeitszeit: 6,5 Std. Kosten: 116,00 €
Ergebnis:
Kalter Motor springt schlechter an ( GAT-System = Nach Abklemmen sofortiger Start) = Gemisch zu mager
Läuft ca. 10 Sek. Sehr unruhig danach rund (GAT-System = Nach Ablemmen der Luftzufuhr besser) = Gemisch zu mager - Einregeln der Anlage
Motor läuft warm ruhig
Geändert von UBE (07.04.2005 um 21:08 Uhr).
|
|
|
07.04.2005, 21:33
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Zitat:
|
Zitat von virtual
Wenn er säuft wie Harry, könnte ein Einspritzventil (oder DME) nicht mehr schließen.
|
Ich dachte Harry ist seit dem letzten WE trocken?
Werd es mal probieren!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|