


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.07.2003, 19:06
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
spurstangen helfen in der tat wirklich! auf dauer müßten auch die gelenke des lengestänges gefettet oder sogar wenn sie ausgeschlagen sind und manchmal auch die motoraufhängungen - beides getauscht werden...eine fettung des lenkgestänges hilft nur kurzzeitig...
ab wieviel km habt ihr den das problem??
war auch mit ein grund für den verkauf des 750ers von mir
[Bearbeitet am 3.7.2003 um 19:09 von JPM]
|
|
|
08.05.2011, 20:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
|
Entschuldigt wenn ich diesen alten Thread wieder aufleben lasse, aber da es unzählige Beiträge dazu in der "Suche Funktion" gibt, wollte ich mal direkt fragen: Welcher Hersteller für die mittlere und beiden äußeren Spurstangen ist zu empfehlen?
Da diese Reperatur nun auch bei mir ansteht, wollte ich halt keinen Schrott kaufen und später wieder alles ausbauen.- und die Spur neu einstellen müssen.
Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
|
|
|
08.05.2011, 20:58
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Am besten original BMW.
Ist beim Forumspartner Cuntz auch günstig zu haben.
http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html
Lg Franz
|
|
|
09.05.2011, 02:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
das einfachste ist: spritze nehmen mit öl, und dann in die gummi teile am querlenker spritzen paar mal hin und herlenken bei mir bisheute ruhe :-)
hatte die gleichen probs nach langer fahrt oder stop and go tödlich
die spurstangen sind aufjedenfall nicht defekt, sondern nur trocken in den gelenken ...  
ps: das kurzfristig stimmt nicht.. bei mir schon länger kein knarren knarzen nichts mehr
|
|
|
09.05.2011, 05:02
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
das einfachste ist: spritze nehmen mit öl, und dann in die gummi teile am querlenker spritzen paar mal hin und herlenken bei mir bisheute ruhe :-)
hatte die gleichen probs nach langer fahrt oder stop and go tödlich
die spurstangen sind aufjedenfall nicht defekt, sondern nur trocken in den gelenken ...  
ps: das kurzfristig stimmt nicht.. bei mir schon länger kein knarren knarzen nichts mehr
|
Naja, zumindest werde ich das ausprobieren, wenn das dann nicht geholfen hat oder odch , aber nur kurz, muss ich halt austauschen...
Gruß
Sven
|
|
|
09.05.2011, 09:37
|
#6
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das Knarzen kommt häufig nicht aus den Gelenken der Spurstangen, sondern vom Lenkführungshebel.. Wenn Gelenke der Spurstangen knarzen sind die kurze vor dem totalversagen.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...kage_tie_rods/
Siehe Schraube (Teil 8)
Schraube raus, Fett drauf, Schraube wieder rein und meist ist das Knarzen weg..
Geändert von nonickatall (09.05.2011 um 11:24 Uhr).
|
|
|
09.05.2011, 09:39
|
#7
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
das einfachste ist: spritze nehmen mit öl, und dann in die gummi teile am querlenker spritzen paar mal hin und herlenken bei mir bisheute ruhe :-)
|
Ich habe zwar kein Poltern oder Ähnliches, aber meine Gelenke werden so ca. alle sechs Monate gegen diese Symptome geimpft.
Schaut immer sehr wichtig aus, wenn ich mit der Onkel Doktorspritze unterm Auto rumlaufe und und da unten rumimpfe
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
09.05.2011, 11:12
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
|
Denke bei mir wird das nicht viel helfen, habe wenn die Symptome aufgetreten sind mal meine Frau am Lenker hin und her drehen lassen und
ich selbst habe meine Hände von der Seite an die äußeren Spurstangen gehalten, ist schon deutlich Spiel drinn allerdings nicht an dem Gelenk der äußeren Spurstangen, das Wackeln kommt von richtung mittlere Spurstange, könnte allerdings auch das Lager des Lenkstockhebels auf der Beifahrerseite seien, mal sehen. Muss da nochmal genau nachsehen bevor ich da einfach was tausche...
Gruß
Sven
|
|
|
09.05.2011, 11:23
|
#9
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von KTB
Denke bei mir wird das nicht viel helfen, habe wenn die Symptome aufgetreten sind mal meine Frau am Lenker hin und her drehen lassen und
ich selbst habe meine Hände von der Seite an die äußeren Spurstangen gehalten, ist schon deutlich Spiel drinn allerdings nicht an dem Gelenk der äußeren Spurstangen, das Wackeln kommt von richtung mittlere Spurstange, könnte allerdings auch das Lager des Lenkstockhebels auf der Beifahrerseite seien, mal sehen. Muss da nochmal genau nachsehen bevor ich da einfach was tausche...
Gruß
Sven
|
Am Besten Wagen auf die Hebebühne und jemanden Kräftig am Rad wackeln lassen. Dann die Gelenke "abfühlen".
An der Spurstange kannst du Spiel an vier Gelenken haben. Und/oder dein Lenkführungshebel oder dein Lenkhebel selbst habe ein Problem. Spiel kann auch aus dem Lenkgetriebe selbst stammen.
|
|
|
09.05.2011, 11:19
|
#10
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also normaler weise habe die Gelenke eine Fettpackung und die Manschette hält das Fett am Platz und den Dreck draußen.
Es macht meines Erachtens überhaupt keinen Sinn in Manschetten zu stechen, diese damit zu beschädigen und noch schlimmer Öl in die Manschetten zu spritzen.. Öl und Fett verträgt sich nicht. Das führt nur dazu das Fett ausgewaschen wird..
Abgesehen davon, kommt aus den Achsgelenken normalerweise kein Knarzen sondern Klackern und Poltern weil da Spiel entsteht.. Und da lässt sich mit Öl eh nichts mehr machen.
Achsteilen fährt man bis die ausgeschlagen sind und dann tauscht man..
Das hier beschriebene Knarzen kommt davon, dass der Lenkführungshebel ja kein Gelenk im eigentlichen Sinne hat, sondern eine Gummibuchse mit Schraube an der Karosserie verschraubt ist. Da kann es Knarzen vor allem wenn die Schraube nicht richtig sitzt und trocken ist..
Wie gesagt:
Schraube raus, Fett drauf Schraube rein.. Und das Knarzen sollte weg sein..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|