


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.05.2005, 18:06
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
|
Hallo,
ich hatte auch die bekannten Symptome: linker Xenon flackert, um sich danach zu verabschieden. Neu eingeschaltet und es ging wieder eine Weile.
Brennertausch hat nichts gebracht. Gestern neues Steuergerät und neues Zündgerät (gibts bei einem bekannten Auktionshaus für ca. 90 Euronen) verbaut, heute 500 km ohne Probleme, auch nach mehrmaligem Stop und entsprechendem An- und Ausschalten keine Probleme.
Ich hoffe, das war's nun.
Servus
Thomas
|
|
|
23.09.2010, 23:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
ich hab mal hier den alten tread wieder ausgegraben da ich das selbe problem habe.
wenn ich am fahren bin und das Xenon einschalte funktioniert es eine weile, nach einiger zeit (mal eher mal später) kommen die fehlermeldungen vom rücklicht, bremslicht und der linke brenner fällt aus. licht aus licht an und das selbe spiel von vorne. (brenner hab ich schon getauscht, fehler bleibt links)
was mir noch aufgefallen ist das die brenner in unregelmässigen abstanden leicht flackern (leuchten kurzzeitig sekundenbruchteile heller)
was kann ich tun und wo sitzt das Lichtmodul.
ich hab nen E38 740i Bj 1995
__________________
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues) BMW 750I V12
Aus Freude am Basteln
----> zu meinem Album
|
|
|
23.09.2010, 23:44
|
#3
|
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
wenn du den schon ausgräbst (danke dafür) dann Schließe ich mich auch an hab genau das gleiche Symptom wie du.
nach ca. 10-15 min leuchten fällt das linke Abblendlicht (Xenon) aus und ich hab Ständig die Meldung im bc Bremslicht prüfen.
Obwohl es funktioniert.
750er Bj. 01/95
grüsse
|
|
|
24.09.2010, 00:07
|
#4
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Meistens sind das die Steckverbinder an exponierten Orten (meint Feuchtigkeit) verunreinigt und oxidiert. Benezt doch 'mal - aus aktuellem Anlaß - die Steckkontakte am Lampengehäuse mit Ballistol.
Giftiges Kontaktspray täts aber auch.
|
|
|
24.09.2010, 06:29
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Bei mir ist es genau wie beim TE. Bei Feuchtigkeit geht das rechte Xenon nicht an. Hab bisher allerdings nur das LCM und den Brenner gewechselt.
Wollte noch mal das Xenonsteuergerät und Zündteil untereinander wechseln.
Soll ja laut TE auch keine Abhilfe bringen.
Vielleicht bringt ja die Beschreibung im Anhang was...
|
|
|
24.09.2010, 07:20
|
#6
|
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
danke für die Info Atti.
Misst den Reifen und das Radhaus hatte ich vor 3 Wochen grad unten wobei ist mir nichts aufgefallen wobei ich hab nur oberflächlich geprüft.
Hab mich mehr auf die Pumpe vom Scheibenwaschbehälter konzentriert. Da ich ne nette Meldung im Fehlerspeicher hatte : Kurschluss Waschermotor.
War glücklicherweise nur ein "Wackler".
Na ja dann machmas hald nochmal weg danke
|
|
|
24.09.2010, 08:23
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
und ich weis immer noch nicht wo das Licht controllmodul verbaut ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|