Eigentlich einfach:
Wenn die airboag-Kontrollleuchte an geht, dann sieht das SG den 4Ohm Widerstand des airbag-Generators nicht. Der Fehler wird im FS abgelegt (somit geht das Lämpchen zwingend an) und dieser FS-Eintrag kann nur über DIS oder INPA (beim Lächerlichen, oder über CarSoft oder bei nem Treffen, da hat der Eine oder andere sowas dabei!!) gelöscht werden.
D.H. Du hast ein Problem entweder im airbag selber oder in dem elektrischen Strang zwischen airbag und SG (Kabel, Stecker, Wickelfeder).
Jetzt geht Dein Lämpchen an und aus d.h. Du hast ein elektrisches Problem zwischen dem SG - das das Lämpchen ansteuert - und dem Lämpchen selbst.
Dürfte ein Steckerproblem sein.
Also: ad 1 die Verkleidungen unten an der Lenksäule weg und den orange-schwarzen Stecker prüfen, mach dazu erstmal die Batterie weg.
ad 2 den airbag ausbauen und diesen Stecker (ist im Lenkrad) prüfen, ein Ohm-Meter kann da dienlich sein. Wackel bei der Prüfung mal dran rum.
Wenn Du da nicht fündig wirst, schau Dir mal die Wickelfeder (Schleifring) an.
Wenn das alles nix hilft: verfolge die Kabels vom orange-schwarzen Stecker bis ins airbag-SG, wo das sitzt weiss ich nicht, muss suchen.
Jetzt müsstest Du irgendwo fündig geworden sein.
Als nächstes musst Du Dir die elektrische Verbindung vom airbag-SG zum Lämpchen anschauen, dazu muss u.U. die Kombi raus.
Ich vermute, dass das Problem (es sind ja 2) am Stecker des airbag-SG zu finden sein wird, such da mal zuerst!
Viel Erfolg!!
Tom
|