|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.05.2003, 22:06 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.12.2002 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug:  Chevy Van, 71`Torino Station, 78´Trans Am
				
				
				
				
				      | 
				 Highliner mit Sommerfüße 
 Hallo 
Endlich ist es Zeit für die Sommerfüße, ist Optisch gleich noch viel besser, jetzt ist wieder Felgen polieren  
angesagt,   
     
viele Grüße an alle Ronny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2003, 22:39 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
				
				
				
				
				      | 
 Die Azev sehen schön aus. Ich hatte auch mal welche, nur ohne Tiefbett.Wie tief hast Du deinen Highliner den jetzt gemacht und was für Federn sind verbaut?
 
 Gruss,
 House!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2003, 22:50 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.12.2002 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug:  Chevy Van, 71`Torino Station, 78´Trans Am
				
				
				
				
				      | 
 Er ist jetzt vorn -65 und hinten -35 von KAW werde aber als nächstes dieses EDC entfernen und ein richtiges Fahrwerk einbauen
 gr.Ronny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2003, 22:53 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Griechenland-Thessaloniki/Makedonien 
Fahrzeug: e32 730 v8
				
				
				
				
				      | 
 Sehr Schoene Felgen........
 Hatte auch die selben an meinem Mustang cabrio '98....
 Sehen an deinem.....aber wirklich ...gut aus...
 
 Tiefe wuerde mich auch interesieren...
 
 mfg
 Theos
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2003, 22:55 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
				
				
				
				
				      | 
 Fünfundsechszig MM!?    
Das ist sehr viel. Naja, wenn das EDC mitspielt, ist doch alles i.O.! 
Ich glaube aber wohl kaum, sonst käme es wohl nicht raus!
 
Gruss, 
House! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2003, 23:13 | #6 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.12.2002 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug:  Chevy Van, 71`Torino Station, 78´Trans Am
				
				
				
				
				      | 
 Habe die Federn extra für ein IL mit EDC bestellt, (nach langen suchen)funktioniert sehr gut, EDC lässt sich aber nicht mer umschalten, etwas straff, das hängt aber bestimmt auch mit den Reifen zusammen.
 ET von den Felgen wei ich jetzt nicht genau,es sind 8,5 und 10x18 mit 235 und 265 .
 gr.Ronny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2003, 09:34 | #7 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 na das wars dann fürs EDC.... 
 ....herzlichste Glühwurst....und es liegt niemals an den reifen.....
 Durch das Tieferlegen haste Dir die Endschalter in den Dämpfern zerschossen....
 
 Und viel Spass beim "Ausbau" des EDC.....und der Servopumpe....und der Niveaudämpfer.....
 
 naja, wer die zeit und das Geld hat....
 
 Gruß
 Thorsten
 (bei dem das EDC ohne Macken funzt....ohne Tieferlegung)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2003, 10:16 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.12.2002 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug:  Chevy Van, 71`Torino Station, 78´Trans Am
				
				
				
				
				      | 
 EDC war schon vorher nicht mehr 100 Proz. iO, auf den Fahrwerksumbau bin auch Neugierig wie das so alles  
geht, wird aber erst wenn der Van wieder fährt, falls was schief geht    , werde mal berichten wenns soweit is 
gr.Ronny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2003, 11:15 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2002 
				
Ort: Bern 
Fahrzeug: Bimmer-Wittwer
				
				
				
				
				      | 
 @ knetepappi 
wie meinst denn das mit dem "zerschossen"      
ich hab bei meinem neue dämpfer einbauen lassen aber konventionelle. die konventionellen oeldruckdämpfer kosten ca. 5 x weniger als die elektrisch ansteuerbaren. das war ich nicht bereit zu löhnen. vergleich in euronen: 
oeldruckdämpfer ohne ansteuerung 250 euro / stk 
oeldruckdämpfer edc fähig 1250 euro / stk
 
ausserdem hab ich meinen nur an der va tiefergelegt. niveauregulierung hinten funzt tadellos. der federungskomfort is noch im grünen bereich. darauf hab ich wert gelegt :zwink 
 
vielleicht hab ich auch nur was falsch verstanden. dann wär ich froh über einen qualifizierten beitrag. 
vielen dank
 
gruss 
dj   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2003, 12:44 | #10 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Nochmal für alle: 
 geht in die Suchmaschine, gebt "EDC" ein und als Benutzer "Knetepappi"....
 und dann viel Spass beim Lesen und Begreifen....
 
 Nich böse sein, aber ich habe schon so oft die Funz-weise erklärt, ich möchte das nich nochmal alles tippen müssen....
 
 Ein fröhliches "AhOh" an alle EDC-Freunde
 und Freude am Dämpfern
 Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |