


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2005, 10:14
|
#1
|
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Ich denke mal das einfachste wäre immernoch die Einspeisung über deen Tapeeingang am Radiomodul! Aber leider besteht dann wieder das Problem mit dem Vorverstärker, da du sonst kaum was hören wirst.
Gruß, Sven
__________________
|
|
|
11.06.2005, 21:32
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Moin,
hab da uch eine Frage zum Thema Radio. Kann ich in meinen E38, den ich bald bekomme, ein stinknormales CD-Radio einabuen? Oder hat der Wagen keinen DIN-Schacht mehr?
Gruss
Andreas
|
|
|
12.06.2005, 02:21
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
|
Zitat von 7erV8E32
Moin,
hab da uch eine Frage zum Thema Radio. Kann ich in meinen E38, den ich bald bekomme, ein stinknormales CD-Radio einabuen? Oder hat der Wagen keinen DIN-Schacht mehr?
Gruss
Andreas
|
Doch, hat er, allerdings nur in der Version ohne Navi.
Leider ist das alles mit Vorsicht zu verstehen, wegen Verstärker und MFL.
So mal eben kann man da wenig machen.
|
|
|
08.07.2005, 13:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Stecker CD/Palm Business RDS
Weiss jemand, wo man einen passenden "freien" Stecker für den
CD-Wechsler Eingang bekommt, resp. die Spezifikationen dazu?
Die Pinbelegung lässt sich ja anhand des Bildes herausfinden.
Gibt so etwas auch fertig, Link
nicht ganz günstig allerdings.
Wollte meinen Palm anschliessen, als mp3 Player und Navi. Also nicht
mittels FM-Modulator oder irgendeiner Kassette.
|
|
|
08.07.2005, 22:22
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wenn ich mir die Pin Belegung ansehe, werde ich das Gefühl nicht los, dass in dem CD Wechsler ein Laufwerkscontroller sitzt.
IMHO kann man da nicht einfach mal eben so ein anderer Gerät anschliessen, line in funktioniert vielleicht, aber MFL und Steurung über MID bzw. Monitor kann man dann wohl haken.....
Wer weiss mehr?
|
|
|
27.01.2009, 22:55
|
#6
|
|
mein traum X6
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 735. BJ. 98
|
Guten abend!
Ich habe mal paar fragen zum Thema Externe Geräte z.B. DVD Player anstatt CD Wechsler.
Wie ich das Video Signal einspeise am VM habe ich gefunden komme aber nicht klar mit der pin belegung für audio einspeisung am CD Wechsler kabel!(möchte den CD Wechsler opfern)
welche 4 Pins brauche ich den genau um stereo zu haben????
Und Wird das überhaupt alles gleichzeitig laufen?
Wenn ich DVD am VM anschliesse und den Audiosignal an CD Wechsler????
Bitte um hilfe.
Habe DSP Monitor 4:3 also mit NAVI glaube MK1 Auto ist 96 Bj.
M.F.G.
Walter Pracht
Zitat:
Zitat von principe_di_sa
Weiss jemand, wo man einen passenden "freien" Stecker für den
CD-Wechsler Eingang bekommt, resp. die Spezifikationen dazu?
Die Pinbelegung lässt sich ja anhand des Bildes herausfinden.
Gibt so etwas auch fertig, Link
nicht ganz günstig allerdings.
Wollte meinen Palm anschliessen, als mp3 Player und Navi. Also nicht
mittels FM-Modulator oder irgendeiner Kassette.
|
|
|
|
28.01.2009, 00:00
|
#7
|
|
mein traum X6
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 735. BJ. 98
|
|
|
|
28.01.2009, 00:16
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Ein echter Insider scheints nicht zu sein, oder du nutzt nicht die richtigen Suchwörter. Aber kuck dich doch mal auf meiner Umbau-Seite um. Da findest du ALLES was du wissen musst. Wirklich ALLES
ps
du hast DSP, also geht dein Digital-Out vom CD-Wechsler direkt in die DSP-Endstufe und somit ist bei dir KEIN Stereo-Aux-In via 300euro Adapter möglich.
Stereo ginge dann NUR mit Systin´s Aux-In Lösung via Videomodul (siehe meine Signatur)...
|
|
|
28.01.2009, 11:09
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
der Ansicht bin ich auch, zumal auch Klangregelungen mitbenutzbar sind; anbei mal
Zitat:
Zitat von Rigo
Ich denke mal das einfachste wäre immernoch die Einspeisung über deen Tapeeingang am Radiomodul! Aber leider besteht dann wieder das Problem mit dem Vorverstärker, da du sonst kaum was hören wirst.
Gruß, Sven
|
eine PreAmp-Schaltung, die ich irgendwo hier gefunden hatte,
hat da jemand Kommentare bzgl. Eignung ?
Den PreAmp würde man wohl vorn hinterm BM montieren (dort auch seine 12V abzapfen), eine Relaisumschaltung mit vorsehen, die vorn als Audioquelle den Kassettenbetrieb oder den neuen Mediaplayereingang zu wählen erlaubt (den Umschalter dazu vielleicht neben den Reifendruck-Set-Schalter in die Holzleiste plazieren ?), und dann gleich vorn den Mediaplayer, der vorm Gangwahlhebel im kleinen Fach liegt (bei mir derzeit über Adapterkassette betrieben), richtig anschliessen (und bedienen).
Hat jemand noch Erfahrung, wie man die Dummy-Adapterkassette echt geräuschlos hinbekommen kann ?
Kann man die innere Mitlaufkopplung stilllegen oder modifizieren, dass der Tapebetrieb noch akzeptiert wird, ohne Laufgeräusche ?
Geändert von Sinclair (28.01.2009 um 11:31 Uhr).
|
|
|
28.01.2009, 16:28
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
eine PreAmp-Schaltung
|
Du brauchst eine Dummikassette damit die Meßung erkennt, daß das Tape sich dreht und nicht am Ende ist. Bleibt die Nehmerrolle stehen, weil das Band zu Ende ist, veranlaßt das Tape doch den autom. Seitenwechsel. Gäbe es das nicht könntest eine Leere Kassette einsetzen. Wobei ich dir empfehle einfach eine Kassette zu zerlegen und dann via Gummi eine Übertragung realisieren. Wird zwar nicht so einfach das Ganze via Sekundenkleber am Anfang und Ende zusammen zu kleben. Aber machbar isses.
Oder du verzichtest generell auf den Tape-Schmarn und sparst dir das RDC-Leiste anfräßen. Wofür es eh keinen passenden Taster gibt, sondern nur die Regler für die Helligkeit, oder weiter auseinander und 2x den RDC-Taster, oder Tempomattaster.... Dann kannst die Kassette via Kurzschluss im BM simulieren und dort einfach deinen Gummi reinfriemeln...
@Sinclair:
Fährst du ein BM4:3 oder ein BM16:9 spazieren. Habe eigentlich Beides hier und das BM4:3 ist frisch repariert und schön verpackt. Dachte es eigentlich zu verscherbeln und nicht wieder zum Testen zerlegen zu müssen. Das im Dicken (BM16:9) will ich doch auch nicht ru(h/b)inieren 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|