


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Feuerlöscher Ja oder Nein ?
|
|
Kann ich drauf verzichten!
|
  
|
10 |
13,51% |
|
Wenn vorhanden Ok, aber Nachrüsten Nein!
|
  
|
22 |
29,73% |
|
Ein Muß!
|
  
|
42 |
56,76% |
 |
10.07.2005, 13:15
|
#1
|
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
hab sogar zwei an bord, seitdem ollis 7er abgebrannt ist. insgesamt 3 KG, wobei 2 KG min. sein solten.
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
10.07.2005, 19:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von chief4
hab sogar zwei an bord, seitdem ollis 7er abgebrannt ist. insgesamt 3 KG, wobei 2 KG min. sein solten.
|
Es gibt noch die Variante, selber nicht's an den Xenon machen, hilft
100% 
|
|
|
10.07.2005, 19:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, wegen Standlichtringen sollte der 7er schon nicht gleich abfackeln. Beim Einbau sollte man halt schon etwas Vorsicht walten lassen.
Gruss
Daniel
|
|
|
10.07.2005, 20:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Schadet ja nicht!
P.S. Meine Lösung (kostet unter 20,- Euro):
Gruß, C.K.
|
|
|
10.07.2005, 20:42
|
#5
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin Dug!
Habe einen Feuerlöscher bei Auto Tip gekauft und die Halterung mit großen Kabelbindern am Fahrersitz vorne befestigt!!
Billiger als beim "Freundlichen" und erfüllt den selben Zweck...!
Gruß
heppinger
Geändert von heppinger (10.07.2005 um 20:59 Uhr).
|
|
|
10.07.2005, 21:56
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E 38 740i 99
|
Hallo,
ich habe mir den Löscher auch wie bei C.K. zu sehen verbaut. Vor dem Sitz ist irgendwie nervig. Hinten ist er fest verbaut, fliegt nicht rum und ist schnell griffbereit - einziger Nachteil: wenn man "hinten" was draufbekommt und der Deckel klemmt nützt einem der Löscher auch nix..... Aber wenn man(n) sein Auto nicht zum "Löschzug" umrüstet, kann man mit den kleinen Löschern sowieso nur unterstützen bzw. maximal einen Schwelbrand eindämmen.
Gruß
Leander
|
|
|
10.07.2005, 22:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von leander
... Aber wenn man(n) sein Auto nicht zum "Löschzug" umrüstet, kann man mit den kleinen Löschern sowieso nur unterstützen bzw. maximal einen Schwelbrand eindämmen.
|
Sehe ich auch so. Also einen 1kg-Löscher - das kann man sich gleich schenken. Selbst ein 2kg-Löscher ist eigentlich zu wenig; heißt also, er müßte so früh wie möglich und so gezielt wie möglich (also üben!) eingesetzt werden, sonst kann man damit nichts ausrichten.
Deshalb sollte der Feuerlöscher schon vor dem Sitz sein, und schnell greifbar.
Axo: diese komischen 6kg-Pulverlöscher zu Hause darf bei mir auch keiner anrühren: im Zweifel richten sie erheblich mehr Schaden als Nutzen an. Werde mir besser mal einen Schaumlöscher zulegen.
Greets
RS744
|
|
|
10.07.2005, 22:47
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Wer wie ich auf´s Reserverad pfeift kann den Feuerlöscher auch "unsichtbar" in der Reserveradmulde platzieren
Grüße
7er Fan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|