


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.07.2005, 10:14
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von hbuschmann
Denn es ist vielmehr nur die Öffnung in deinem Auto mit ihrem Durchmesser die bestimmt wieviel Gas in Dein Auto pro Zeiteinheit strömt. Es ist dabei völlig egal wie der Adapter aussieht, den Du vorher draufschraubst. Wenn nur ein drei Millimeter Loch übrigbleibt, dann geht auch nur entsprechend viel dadurch. Bei den anderen Einfüllstutzen ist das natürlich genauso. Die haben aber eben einen ca. doppelt so großen Durchmesser, deswegen geht auch wesentlich mehr Gas pro Zeit da durch. Es ist also nur entscheidend wie groß die kleinste Öffnung ist. Die ist normalerweise die im Auto. Habe bisher jedenfalls noch keine 3 Millimeter Leitung an ner Zapfsäule gesehen.
|
Aha. Das ist der Punkt! Es ist nämlich auch für die vermeintlichen Schnell-Tanker mit dem großen Anschluß entscheidend, wieviel der kleinste Durchmesser dahinter in den Leitungen ist. Und wenn Dein Leitungsdurchmesser dahinter der gleiche ist wie bei dem Einfüllstutzen hinter der Tankklappe (wovon auszugehen ist, denn es baut ja deshalb keiner andere Leitungsquerschnitte ein), dann hast Du keinerlei Geschwindigkeitsvorteil beim Tanken. Das deckt sich mit Lorettas Aussage.
Greets
RS744
|
|
|
15.07.2005, 10:24
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von hbuschmann
... meinen Berechnungen zufolge (wobei es sich nur um eine Überschlagsrechnung handelt ohne Anspruch auf Nachkommastellen, ...) rechnet sich die Anlage nach 30-40Tkm. Somit bei normalem Betrieb in 2-3 Jahren. Wobei ich zugeben muss, dass ich mit ca. 50 cent Gaspreis gerechnet habe, da ich in der Tat häufig in Holland tanke. In D tanke ich aber auch für 55 cent.
.... Wenn man den Wagen noch ne Weile fährt, und mehr als 5-10Tkm/Jahr zurücklegt, dass wird man sowieso ne Menge Geld einsparen.
|
Wie Du selbst sagst, hast Du nur eine sehr grobe Rechnung angestellt. Wenn man die Möglichkeit zum Tanken in NL/B hat und/oder überdurchschnittlich viel fährt, mag das ja reichen. Ansonsten empfehle ich erneut den Link auf den Amortisationsrechner (der mit Nachkommastellen wenig zu tun hat). Je nach Region in D kostet Autogas auch 60-70 Cent/Liter. Wenn dann noch Gasanlagenpreise > 3.000 EUR und geringere Durchschnittsstreckenlängen dazukommen, rechnet sich die Gasanlage erst ab 60.-70.000 km. Der Durchschnittsprivatfahrer fährt 12.000 km/Jahr. Also hätte sich die Anlage erst nach 2009 amortisiert. Spareffekt nach heutiger Gesetzeslage: 0,00 EUR!
Soviel zu Deiner These: nicht rechnen sondern drauflosgasen.
Greets
RS744
|
|
|
15.07.2005, 11:42
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Hallo,
ich fahre 15.000 km pro Jahr. Bei einem Verbrauch von
12,71 l und einem Benzinpreis von 1,30 ergeben sich
jährliche Spritkosten von 2.478,45 Euro.
Bei LPG ergäbe sich mit 0,65 E und einem Mehrverbrauch
von 15% 1.425,11 Euro.
Es ergibt sich also eine jährliche Ersparnis von 1.053,34.
Davon müssen allerdings die Mehrkosten für die Gasanlage
(extra TÜV und Gasfilterwechsel) abgezogen werden. Also
ca. 30 E jährlich.
Es bleiben 1.023,34 Euro jährlich und es ergäben sich bei
3.200,- Anschaffungspreis 3,13 Jahre bis zum Break Even.
Das ist mir eigentlich zu lange.
Gruß,
dp
|
|
|
15.07.2005, 12:11
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
|
Hallo, in Amberg,bei Nürnberg, kostet die Prins für 8 Zyl. Motoren 2400.- incl TÜV. Der einbau dauert 1 Tag. Sehr professionelle polnische Manschaft die tausende BMW`s schon umgebaut haben. Es wird nichts an die Motorabdeckung gebohrt und der Einfüllventil wird unter der Tankklappe montiert damit man von aussen auch nichts sieht. Für den Preis und die Qualität lohnt sich die Reise nach Amberg auch von Hamburg. Übrigens die Mechaniker wurden bei Prins in Holland geschult, obwohl sie in Polen erfahrung gesammelt haben.
Das A und O bei einer Gasanlage ist die Einstellung. Meine Anlage läuft Super ohne Leistungsverlust ( mein B44 schaft noch die 260 laut Tacho) und Verbraucht min.12 max 18(18 bei Stadtverkehr) /100Km.
Frag mal deine Werkstatt wievele M62 die umgerüstet haben. Unter 10 vergiss es.
Uwe
|
|
|
15.07.2005, 12:17
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Uwex
Hallo, in Amberg,bei Nürnberg, kostet die Prins für 8 Zyl. Motoren 2400.- incl TÜV. Der einbau dauert 1 Tag. Sehr professionelle polnische Manschaft die tausende BMW`s schon umgebaut haben.
|
Klingt interessant. Wie hier schon gepostet wurde, liefert Prins aber angeblich keine VSI-Anlage für den E38 M62B44 4,4l-Motor für den deutschen Markt aus. Wie sieht's dann beim Einbauer in Amberg aus? Sind das dort aus PL importierte Prins-Anlagen, in abgespeckter PL-Version? Und gibt es darauf eine deutsche Einbauer-2J.-Garantie?
Greets
RS744
|
|
|
15.07.2005, 12:27
|
#26
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
|
Es ist eine Deutsche Firma in Amberg. Die Garantie ist EU Standard. Ich habe nur die Handy Nr. aus Amberg 0151 19424519. Mann bekommt in Deutschland TÜV mit der Prins für auch für M62 B44. Ist ja der gleiche Motor wie im 5-er.
Was heisst abgespeckte Version? Das sind nur G eschichten für die Deutschen Kunden, damit die nicht glauben alles teuerer zu kaufen als alle anderen, obwohl das die Wahrheit ist.
Die Prins gibt es nicht in abgespeckter version als VSI!!! und BRC hat es auch nicht!!!
|
|
|
15.07.2005, 12:33
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Uwex
Mann bekommt in Deutschland TÜV mit der Prins für auch für M62 B44. Ist ja der gleiche Motor wie im 5-er. ... Was heisst abgespeckte Version?
|
Der gleiche Motor ist es schon. Aber wenn Du auf die Homepage von Prins gehst, bietet Prins ein Special-Kit für den M62B44-Motor nur für den 5er an, nicht für den E38.
Siehe hier: http://www.prins-lpg.com/en/systems/...ted/index.html
Ich frage mich, warum. Weißt Du es?
Du hast recht, das mit der "abgespeckten Version" für PL geistert herum, ohne daß (bei mir zumindest) darüber Klarheit herrscht. Angeblich sollen es nicht so hochwertige Komponenten sein. Na ja, die Keihin-Injektoren wird Prins ja nun nicht herausnehmen aus dem Paket, oder?
Greets
RS744
Geändert von RS744 (15.07.2005 um 12:46 Uhr).
Grund: Link ergänzt
|
|
|
15.07.2005, 12:57
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
|
|
|
|
15.07.2005, 13:18
|
#29
|
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
Da hat er wohl recht.  Außerdem, wen interessierts?! Diese Anlage geht im 4.4l, und eingetragen bekommt man Sie auch. Wo ist denn das Problem?!
Ich glaube man sollte in seine Amortisationsrechnung alle Faktoren berechnen, es wird weiterhin Kraftstoff benötigt, deshalb sollte man vielleicht einen Pauschalbetrag von 200-300 € für das Jahr einfliessen lassen - zumindest bei mir startet das Auto nicht auf Gas.
|
|
|
15.07.2005, 13:53
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Zitat:
|
Zitat von MikeLorey
Ich glaube man sollte in seine Amortisationsrechnung alle Faktoren berechnen, es wird weiterhin Kraftstoff benötigt, deshalb sollte man vielleicht einen Pauschalbetrag von 200-300 € für das Jahr einfliessen lassen - zumindest bei mir startet das Auto nicht auf Gas.
|
Guter Hinweis..!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|