


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.08.2005, 21:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Danke,
Tabelle eben gespeichert 
|
|
|
09.08.2005, 08:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine BMW verwendet ohnehin die NGK. Zumindest wurden die mir bei der letzten Inspektion II in der NL eingebaut. Kann nichts negatives darüber berichten. 
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
09.08.2005, 09:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Kauft aus deutschen Landen! 
|
|
|
09.08.2005, 10:00
|
#4
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
@drKohl,
Wo die produktion in azien verschoben wurde
Mit Bosch und Champion hat noch keinen BMW in mein besitz gut gelaufen. NGK und Denso machen da ein besseres job
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
17.08.2005, 21:42
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA(E32)4.89+316i(E30)
|
Zündkerzen
Für 735 sind nur von Bosch aufgeführt,ihr schreibt aber die sind nicht so gut,muß bald sowieso neue reinmachen,mom habe ich 4 polige drinn??
welche sind am besten für 735 1989??spritsparen ist wichtiger als power
vielen dank
|
|
|
17.08.2005, 22:16
|
#7
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
NGK fur M30 motoren:
ZGR5AGP (platinum kerze) $2.64
ZGR5A (v elektrode) $ 2,30
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
09.08.2005, 14:22
|
#8
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
|
Zitat von Dr. Kohl
Kauft aus deutschen Landen! 
|
Ja ich mache das !
Aber nur wenn das Zeug wirklich aus Deutschland kommt, und nicht wie heute üblich Good Old Germany Ware in China Produzieren zu lassen und dann die Ware für den Good Old Germany Preis den Kunden unterzujubeln ....
Ich zahle nur den Germay Preis wenn auch das Gerät durch German Hand´s in Germany gebaut wurde
( Allerdings ist das leider heute nicht mehr all zu viel  )
Gruß
Doug
|
|
|
13.08.2005, 19:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
|
Zitat von Doug
Aber nur wenn das Zeug wirklich aus Deutschland kommt, und nicht wie heute üblich Good Old Germany Ware in China Produzieren zu lassen und dann die Ware für den Good Old Germany Preis den Kunden unterzujubeln ....
|
mit diesem Schmuh vergraulen die auch noch die letzten Leute die willens sind für deutsche Waren mehr zu bezahlen.
Ich werde mir auch kein Siemens Handy mehr kaufen...
Bosch Zündkerzen sind auch schon abgehakt.
Ich habe auch keine Lust in detektivischer Kleinarbeit dahinter zu kommen wie das genau ist. Ein einzelner Beweis für den Nepp genügt mir.
Angeblich gibt es jetzt auch schon deutsche BMW's mit englischer Beschriftung, -diese Narren...
CU
|
|
|
13.08.2005, 20:52
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
also ich habe jetzt mehrfach bosch gegen ngk getauscht. fazit: NGK ist die bessere kerze. verusst weniger bei kurzstreckenverkehr und brennt sich deutlich früher sauber wie bosch. liegt wohl auch an der masse (gewicht) der kerze. ist deutlich billiger. di e"zucker" bei heißen motor im leerlauf sind nicht da wie bei der bosch.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|