Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2005, 22:42   #1
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher
im Luftfilterkasten hab ich den Trichter, was so vorn komisch drin hängt, dass dann weniger luft ins luftfilterkasten kommt, rausgeschmissen, dann geht mehr luft rein

und bei LMM habe ich von hinten das dünne schwarze gitter rausgerissen, dann VORSICHTIG!!!, damit die dünne fäden im LMM nicht kaputtgehen, das feine maschengitter (ist wohl nur zur luftbegrenzung eingebaut) rausgeschnitten und rausgezogen.
Also mal rein theoretisch:

Du nimmst den Ansaugtrichter ab, der dafür sorgt daß der Motor kühlere Luft von vorne bekommt? Oder ist da ein Engpass IM Filterkasten zum Motor?

Bekommt der LMM einen höheren Messwert als geplant, denkt die Elektronik daß mehr Luft anliegt und spritzt mehr Sprit ein, lässt die Maschine fetter laufen.

Und das soll es wirlich bringen? Wo hast Du das gelesen?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 22:55   #2
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

tja nob... man(n) hat auch seine tricks

mal im ernst: hab ich im Auto-treff forum gelesen

der M52B28, den wo ich drin habe, ist ganz klar werksseitig gedrosselt, der 2,5 liter hat 192 ps, der 2,8 liter 193.

was würde denn gehen, wenn BMW den nicht gedrosselt hätte sicher über 220....

habe im liftfilterkasten so ein teil rausgebaut, so dass MEHR luft ins Motor gelangt, somit auch im LMM das feine gitter raus und hinten das "fadenkreuz" rausgebaut habe.

mehr luft der bekommt, dann spritzt der mehr ein, meiner läuft nun nicht mehr unter 1000 umdrehungen, sondern bei 1000 umdrehungen im stand.

und mit der M50 ansaugbrücke sollte mehr leistung drin sein, als mit der M52 ansaugbrücke.

mal sehen...
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 23:16   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Stimmt, die Daten klingen nach Drosselung.

Wenn im Luftfilter eine Verengung sitzt dann kann ich mir das schon vorstellen das es hilft. Vor meinen LMMs sitzt ja nur ein eingegossenes Plastikgitter das gröbere Teilchen abhält.

Gibts ne scharfe Nocke dafür?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 23:47   #4
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

ganz genau, nob... und bei mir war hinter dem schwarzen plastikgitter so was wie in der art "fliegengitter", so fein, wie es an die fenstern hängt...
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 08:55   #5
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Das letzte Gitter soll sicher kleinere Teile vom Ansaugtrakt fernhalten, falls mal was am LMM zerbröselt.... !
...und ein "Trichter" beschleunigt die Luft, macht schon Sinn...

Ich würde solche Sachen drin lassen.
DAS bremst nun wirklich nicht die Luft.
Aber das muß jeder selber wissen.

Gruß
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 10:01   #6
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi,
jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu geben...

Hotrod hat echt, das ist ein Venturiroh um eben bei niedrigen Drehzahlen den Luftstrom zu führen und eben das Drehmoment anzuheben.

Mein E30 325i hat das auch drinnen und ohne dem Teil (hab ich, wie ich das Ding das erste mal gesehen habe ja gleich ausprobieren müssen) geht der 2,5er untenrum noch schlechter.
Auch die Auskunft des Freundlichen deckt sich mit dem hier geschriebenen.

Auch kann und darf sich die Leerlaufdrehzahl durch das Entfernen nicht veränderen - wie auch Hotrod es schon schrieb...

Das Tuning wäre ja zu einfach um ein paar PS zu mobilisieren aber der Glaube kann ja Berge versetzen .

Den einzigen Fall wo so ein Easytuning funzt war vor ca. 15 Jahren bei Renault, da hatten diverse Modell in D 95 oder 98 PS und in Ö waren es nur 90 PS - Versicherungstechnisch.
Und was haben die Renaultjungs als Drossel eingebaut - einen Vollgasanschlag , einen Schrauben gelöst, das Blechteil raus und schon hatte man je nach Modell 8 PS mehr .


Grüße,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 10:55   #7
DMX@S&S-Spezial
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DMX@S&S-Spezial
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
Standard

Das der 2,8er Ansaugmäßig gedrosselt ist, ist ja jetzt klar. Auslassseite ist übrigens auch nicht so toll.

Das was Chris schreibt stimmt schon und noch ein Nutzen bringt es mit sich -> Ansauggeräuschdämmung.

Trotzdem habe ich vor ungefähr einem Jahr den Trichter + Netz am LMM rausgehauen. Gewichtsvorteil 300gramm

Das er Drehmoment verloren hat spür ich nicht und das er leiser läuft finde ich auch nicht.

@Swordfisher
Beachte das der 3,8bar Benzindruckregler noch abgedreht werden muß, sonst passt er nicht.

Zudem ist es gar nicht mal so einfach (finde ich) die M50 Brücke erst einmal 100%ig umzubauen und zu montieren. Im unteren Drehzahlbereich wirst du mit der Brücke ein paar Nm verlieren.

Alpina Brücke vom B3 ist da schon besser kostet aber auch was.

Die 220 PS wirst du erreichen wenn alles umgebaut ist.

Gruß
Steffen
DMX@S&S-Spezial ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 00:02   #8
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher
tja nob... man(n) hat auch seine tricks

mal im ernst: hab ich im Auto-treff forum gelesen der M52B28, den wo ich drin habe, ist ganz klar werksseitig gedrosselt, der 2,5 liter hat 192 ps, der 2,8 liter 193. was würde denn gehen, wenn BMW den nicht gedrosselt hätte sicher über 220....

habe im liftfilterkasten so ein teil rausgebaut, so dass MEHR luft ins Motor gelangt, somit auch im LMM das feine gitter raus und hinten das "fadenkreuz" rausgebaut habe.
Die meisten 2.8er haben etwas mehr als die angegebenen 193 - das stimmt schon.

Allerdings keine gute Idee von Dir, die Venturidüse auszubauen. Dieses schwarze Teilchen (sieht etwa aus wie ein Bassreflexrohr, nur viereckig) soll dafür sorgen, daß sich ein sauberer Luftstrom aufbaut und kontrolliert in den kurzen Ansaugtrakt fliesst. Dieses Teilchen bringt im unteren und mittleren Drehzahlbereich bis zu 20 Nm mehr Drehmoment und war vom M20 auf den M50 (neben Vanos) eine der wichtigsten Veränderungen um die Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich wegzubekommen. Eine ähnliche Funktion hat das Plastikgitter hinter dem LMM.

Das feine Netz vor dem LMM ist mehr ein Schmutzfänger - da bleibt halt das Schräubchen oder die Fliege hängen, die sich in den Ansaugweg verirren könnte. Auf dieses feine Gitter kann man am ehesten Verzichten da man ja den Luftfilter noch hat, allerdings verändert sich dadurch die Leistung nicht mal in der 2.Nachkommastelle.


Zitat:
Zitat von Swordfisher
mehr luft der bekommt, dann spritzt der mehr ein, meiner läuft nun nicht mehr unter 1000 umdrehungen, sondern bei 1000 umdrehungen im stand.

Dann ist höchstens die Motorelektronik oder der Leerlaufsteller Deines Bimmers kaputt. Die Drehzahl würde sich nicht mal dann verändern wenn Du den Luftfiltersums ganz abmontierst. Probiers einfach mal aus.


Zitat:
Zitat von Swordfisher
und mit der M50 ansaugbrücke sollte mehr leistung drin sein, als mit der M52 ansaugbrücke. mal sehen...
Fazit: alles so lassen wie es original ist. Ein besseres Ergebnis kann man bei einem BMW nicht erzielen, da die Buben im Münchener FIZ nichts dem Zufall überlassen haben...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 00:22   #9
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

nene...

habs schon richtig so gemacht... warum hat dann der M3 LMM auch nicht das feine gitter und das "fadenkreuz" nicht eingebaut....

das bringt schon ein wenig was.. ausserdem hab ich das schware plastikgitter drin gelassen, wie es im M3 LMM ist....

ich fahr morgen mal länger als heute, vielleicht ändert das mit der drehzahl noch

aber im anderen forum diskutierte man darüber und es brachte ein wenig was...

edit: mit dem Luftfilterkasten: die düse, wo du meintest, ist reine luftstrombremse, haben die 325er nicht.

das bremst die luft um so ca. 30% ab, sind die erfahrung anderer mitglieder in anderen foren.
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 01:26   #10
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mach ma Bilder, ich kann mir nicht vorstellen, dass das kleine Netzchen so einen Effekt hat. Also, damit ich weiß, welches Gitter Du meinst.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LMM Luftmassenmesser abziehen / tauschen / codieren nob BMW 7er, Modell E38 17 15.10.2008 23:06
Motorraum: LMM, Getriebenotprogramm & Kurbelgehäuseentlüftung Profiler BMW 7er, Modell E32 10 21.06.2005 22:03
LMM gewechselt, immer noch keinen Anzug MyNameis BMW 7er, Modell E38 4 27.04.2005 12:11
Suche LMM, 750i, E 32, letzte Serie Stone Suche... 0 29.10.2004 23:46
Motorraum: frage zur LMM Mekked BMW 7er, Modell E38 6 15.10.2004 14:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group