


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.08.2005, 20:16
|
#21
|
|
D´r Schwoabaseggel
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
|
Hallo RS744!
Danke!
Habe die Sicherung entfernt und eine kleine Runde gedreht, und siehe da:
Der Motor läuft wieder seidenweich und rund! Gas wird auch wieder normal angenommen. Was mir beim Abstellen allerdings aufgefallen ist, dass er leicht nach faulen Eiern gerochen hat. Kann das sein?
__________________
Man kann alt werden wie ne Kuh, und lernt immer noch dazu! (Bauernweisheit)
|
|
|
24.08.2005, 20:20
|
#22
|
|
D´r Schwoabaseggel
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
|
Hallo Rottaler2!
Zitat:
|
Zitat von Rottaler2
Ich habe seit 2001 das GAT Gerät eingebaut, mein Sohn in seinem 735 hat es seit 2 Jahren drin, keiner von uns hat erhöten Verbrauch, mein Sohn das gegenteil.
Es ist ein Fehler in der Anleitung beim Fuffi und auch in anderen Anleitungen, da wird der verkehrte Pin für den Temperaturfühler angegeben, den habe ich aber beim Einbau gleich bemerkt und am richtigen pin angeschlossen. Gerade dieser Fehler macht sich für Mehrverbrauch bemerkbar, weil der Fühler für die DME angegeben war und dadurch verändern sich die Werte der Einspritzung.
Gruß Reinhard
|
Da er ohne Sicherung einwandfrei läuft, stellt sich die Frage ob das an der falschen PIN-Belegung liegt!? Kannst Du mir mal genau mitteilen wie die PIN-Belegung richtig sein muss, damit ich das Morgen bei der Werkstatt nachbessern lassen kann?
|
|
|
24.08.2005, 21:05
|
#23
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Newbie
So viel ich mich nach 4 Jahren noch erinnere ist von GAT für den Termostat Pin 9 angegeben, muss aber an Pin 12, die Kabelfarbe stimmt soviel ich mich erinnere.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.08.2005, 21:15
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
dann vertausche mal die beiden stecker auf dem thermostatgehäuse !!! das ist fast immer der fehler!!! das GAT system nimmt seine werte vom linken fühler (in Fahrtrichtung!) das ist der der auch die temperatur im instrument anzeigt. der rechte (in fahrtrichtung) geht zur motorsteuerung. folge des verwechselns:
der linke hat einen höheren ohm-wert als der linke bei allen temperaturen.
dadurch wird bei vertausch) der motronic ein kalter bzw. kälterer motor vorgegaukelt und das gemisch wird fetter. der motor verbraucht mehr.
hier die werte gerade bei 20grad gemessen am fühler gemessen:
links (temp.Anzeige) 6,98 ohm
rechts (motronic) 2,48 ohm
außerdem unbdingt zu beachten: der schwarze kabel zur sonde muß einwandfreien kontakt haben. ansonsten spinnt der leerlauf.
|
|
|
24.08.2005, 21:20
|
#25
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi UBE
Dem Newbie wird das nicht helfen da er einen Fuffi hat, deine Anleitung geht nur für den R6 Motor. Beim Fuffi wird das Kabel ( kein Stecker von GAT) an einen der beiden grossen Stecker vom Motorkabelbaum angeschlossen.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.08.2005, 21:25
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
jo weiß ich aber viele andere mit R6 haben immer wieder oder immer noch dieses problem. evtl. hilfst denen. bisher war jeder 2te anschluss falsch den ich gesehen habe.
|
|
|
10.09.2005, 08:47
|
#27
|
|
D´r Schwoabaseggel
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
|
Zitat:
|
Zitat von Rottaler2
Hi UBE
Dem Newbie wird das nicht helfen da er einen Fuffi hat, deine Anleitung geht nur für den R6 Motor. Beim Fuffi wird das Kabel ( kein Stecker von GAT) an einen der beiden grossen Stecker vom Motorkabelbaum angeschlossen.
Gruß Reinhard
|
Hallo Rottaler2!
War gestern in der Werkstatt die mir den GAT-Kat eingebaut haben. Die wollten aber nicht die PIN-Belegung ändern, da sie nicht wüßten was an PIN 12 angeschlossen ist, und der Fuffi so viel Arbeit macht.
Meine Frage wo finde ich den Kabelbaum und wie muss ich die Kabelbelegung ändern (einfach nur Kabel tauschen  )
Gruß
Martin
|
|
|
10.09.2005, 11:40
|
#28
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Newbie
Das ist ein Kabel an einen der runden Stecker, neben den Diagnosestecker, Pin 12 ist für das Fernthermometer im Combi, die Kabelfarbe von GAT stimmt.
Du must das Kabel, das von GAT an Pin 9 angegeben ist, an 12 anschliesen.
Gruß Reinhard
|
|
|
22.09.2005, 12:38
|
#29
|
|
Der seinen 7er mag.
Registriert seit: 22.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
|
Bei mir war es ebenfalls so, dass der Motor nach dem Einbau des Gat-Kat Systems völlig unrund lief und beim Kaltstart oftmals vollkommen abgesoffen ist; der Verbrauch war um 3-4 Liter angestiegen und selbst bei warmen Motor stotterte und ruckelte er nach dem Starten, wobei er dann auch kein Gas mehr annahm und fast verreckte. Der Fehler lag hier beim Luftsteuerventil des EGS-Systems, da es auch bei warmen Motor nicht dichtmachte und der Motor ständig Falschluft bekam. Ich hab daraufhin den Stecker von dem Ventil (Links vorn im Motorraum) abgezogen und siehe da, er lief wieder rund und gelichmäßig. Das Ventil wurde daraufhin auf Garantie ausgetauscht. Der Mehrverbrauch und das Ruckeln machen sich allerdings immer noch mehr oder weniger bemerkbar.
Ich habe mittlerweile schon oftmals ängstlich über den Zustand meines Katalysators nachgedacht und kann nur hoffen, dass dieser keinen Schaden genommen hat.
Vielleicht sind ja hier ebenfalls die evtl. vertauschten Anschlüsse schuld. Könnte vielleicht jemand hier detailliert beschreiben, wie man dieses zweifelsfrei erkennt und beheben kann???
|
|
|
22.09.2005, 15:52
|
#30
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
|
Zitat von Newbie
Hallo Rottaler2!
War gestern in der Werkstatt die mir den GAT-Kat eingebaut haben. Die wollten aber nicht die PIN-Belegung ändern, da sie nicht wüßten was an PIN 12 angeschlossen ist, und der Fuffi so viel Arbeit macht.
Gruß
Martin
|
High,
mal eine Frage, was iss denn das für eine Werkstatt?!?
Die bauen ein System nicht 100%ig ein und verweigern eine Nachbesserung
WEIL DER V12 SOOO VIEL ARBEIT BEREITET???
Solche Schrauber sollten dichtmachen...
Wie oft ich das schon gehört habe, ach ne ein V12.... Nenene DAS machen wir nicht.
Man müsste ja vielleicht auch noch richtig ARBEITEN für's Geld...
Unglaublich, vielen geht es wirklich noch viel zu gut!!!
Greetz,
Tyler
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|