


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2005, 00:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Naja, so ein Geräusch lässt sich leider schwer beschreiben. Auf jeden Fall habe ich es noch NIE zuvor gehört.
Als ich ausgestiegen bin und genauer hingehört habe konnte ich das Geräusch aus der Getrieberichtung orten... kann mich natürlich auch getäuscht habe, is klar.
Mir ist dann auch gleich das Getriebe in den Kopf geschossen weil ich mir dachte, 740 + ca. 200000km + Getriebe = gefährlich!
Schalten unter Last hat sich normal angefühlt also nix Gang rein prügeln oder so... wobei er das aber in den letzten 25000km schon ab und zu gemacht hat, aber wirklich nur extrem selten, kommt vieleicht 3 mal im Jahr vor.
Werd mir das morgen nochmal genauer anhören und nochmal berichten.
|
|
|
09.09.2005, 12:51
|
#2
|
|
Mehr POWER RRR...
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
|
hallo,
ich glaube ein Getriebeölwechsel wäre nicht verkehrt.
lass das am besten bei BMW machen oder noch besser bei ZF, falls es in deine nähe eineZF vertrettung gibt, da hast du garantie und so.
ich habe mal auch einen Thread hier gelesen. es ging auch um surren oder pfeifen und es war glaube ich Kurbelwellengehäuseentluftungsventil oder so.
viel glück
__________________
MAZIAR
|
|
|
09.09.2005, 22:42
|
#3
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
Surren beim Automaticgetriebe und vor allem wenn es nur bei kaltem Getriebe ist ist ein (mögliches) Zeichen für zu niedrigen Ölstand!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, mach einen Getriebeölwechsel mit Filter (siehe meine Anleitung unter Tipps & Tricks), besorge Dir das passende Öl (siehe ETK bzw. TIS) und mache das Einstellen des Ölstandes bei der niedrigstzulässigen Temperatur (beim 5HP18 vom kleinen V8 ist das 30 Grad).
Allerdings würde ich den Jungs von BMW (und auch allen anderen) unbedingt persönlich über die Schulter schauen. Bis jetzt hat noch jeder BMW-Schrauber mindestens einen Punkt falsch gemacht weil sie nicht in den TIS schauen.
Eventuell noch einen mehrfachen Wechsel des Öls vorsehen, zum "Spülen", das solltest Du auf jeden Fall machen, wenn das Öl schwarz oder nicht klar ist.
Gruß
Harry
|
|
|
10.09.2005, 01:43
|
#4
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
|
Zitat von Maziar49
lass das am besten bei BMW machen oder noch besser bei ZF, falls es in deine nähe eine ZF vertrettung gibt, da hast du garantie und so.
|
Du denkst, ZF (oder BMW) gibt Dir nach einem Ölwechsel irgend eine Garantie auf das Getriebe..? Vergiß es!
@Rookie: Er hat einen großen V8 und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 5HP30 - die ideale Meßtemperatur liegt aber trotzdem bei 30 Grad (+20) 
"Spülen" ist bei 13,5 Liter Gesamtfüllmenge und 6-7 Liter die in eingebautem Zustand inkl. Filter maximal rauslaufen, eigentlich Quatsch.
Vor allen Dingen ist das bei dem vermeintlich eingefüllten Shell Saft, zu 77 Euronen im 5 Liter Gebinde, ein teures Vergnügen.
Über die Schulter schauen lohnt aber auf jeden Fall (auch bei ZF selber) ... da gebe ich Dir zu 101% Recht!
Mick
|
|
|
10.09.2005, 02:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Ich hab mir das heute nochmal angehört, das Geräusch kommt auf jeden Fall aus Richtung Getriebe ob es das nun wirklich 100%ig ist kann ich nicht sagen.
Werde auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel in nächster Zeit machen. Auch wenn die Geräusche nicht vom Getriebe kommen sollten kann so ein Ölwechsel auf keinen Fall schaden denk ich mir mal.
Da ich sowieso ein neues Ölfiltergehäuse für meinen V8 brauche wird das dann gleich zusammen mit dem Getriebe in einem Aufwasch gemacht.
Auf jeden Fall mal danke für Eure Antworte!
MfG
...
|
|
|
10.09.2005, 17:15
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Mick
Jepp, ist schon klar, daß der große V8 ein anderes Getriebe hat; ich kam nicht zum nachzuschlagen, ob die Temperatur die gleiche ist.
Mit dem Spülen ist übrigens kein Quatsch, normalerweise laufen nicht mehr als 3-4 Liter heraus. Lediglich bei Filterwechsel läuft noch mehr heraus.
ein ZF-Ingenieur für KFZ-Automaticgetriebe zeigte ich übrigens erstaunt, daß BMW nicht wenigstens einmal Spülen bei der Ölwechselprozedur vorschreibt.
Außerdem hatte ich vom Spülen nur im Zusammenhang mit Problemen oder schmutzigem Getriebeöl gesprochen.
Gruß & schönes WE
Harry
|
|
|
10.09.2005, 20:37
|
#7
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Mit dem Spülen ist übrigens kein Quatsch, normalerweise laufen nicht mehr als 3-4 Liter heraus. Lediglich bei Filterwechsel läuft noch mehr heraus.
|
Das meinte ich ja. Ohne Filterwechsel zu "spülen" macht ja schon überhaupt keinen Sinn.
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
ein ZF-Ingenieur für KFZ-Automaticgetriebe zeigte ich übrigens erstaunt, daß BMW nicht wenigstens einmal Spülen bei der Ölwechselprozedur vorschreibt.
|
Tja, so kanns gehen. Mit hat u.a. der BMW-Getriebe Spezialist im Werk in Saarbrücken genau das Gegenteil erzählt - Schmock und Span sammelt sich bei diesen Getrieben sowieso in der Wanne und an den / dem Magneten.
Selbst mit 3 (schweineteuren) Durchgängen würde man die relativ große (Alt-) Ölmenge maximal verdünnen. Die potentielle, minimale Lebensdauerverlängerung (wenn überhaupt) des Automaten steht wohl in keinem nachweisbaren Verhältnis zu Aufwand und Kosten.
Richtig reinigen kann man solche Getriebe nur durch zerlegen und Zahnflanken trocken legen. Für mich klingt das plausibel.
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Außerdem hatte ich vom Spülen nur im Zusammenhang mit Problemen oder schmutzigem Getriebeöl gesprochen.
|
Wenn das Öl (speziell im 5HP30) wirklich "schmutzig" ist, kannst Du die Investition in "Spülöl" lieber direkt als Anzahlung für ein Ersatzgetriebe verwenden...
Happy Weekend,
Mick
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|