Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2005, 10:38   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec
na da mach dir mal keine Sorgen....deine KAT´S werden schon richtig heiss, da brauchst nicht wirklich weit fahren - auch Stau reicht aus um die Dinger auf Betriebstemperatur zu bringen .

Wenn du aber einer von der ängstlichen Seite bist, kannst ja mit 5000 upm im Stau stehen (aber bitte erst nach erreichen der Betriebstemperatur deines Öl´s usw...) und deine Katalysatoren so richtig durchbruzzeln .


Grüße,

Chris
hallo chris

ängstlich bin ich eigentlich nicht aaaaber mit 5000 rpm im
stau stehen ist mir doch etwas zu heikel da ich ja dann
die musik voll aufdrehen müsste .......

neee, mal im ernst, ich dachte nur das es bestimmt nicht gut für die kath´s
ist,wenn sie nicht richtig heiss werden, wenn es aber doch schon so schnell
geht, bin ich ja beruhigt, wie gesagt, ich fahre viele strecken > 20 km und
da meinte man zu mir,da wird ein fuffi doch garnicht richtig warm.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 11:12   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Lambdas werden automatisch aufgeheizt damit sie schnellstens auf Betriebstemperatur kommen.
Es ist eine Heizung drin.

Eingebaut wird der Katalysator möglichst motornah, da er erst ab einer bestimmten Temperatur (ca. 450°C) arbeitet. Die motornahe Zuordnung ist z.B. bei V-Motoren nur durch zwei Katalysatoren möglich. Zwei oder mehr parallel geschaltete Katalysatoren kommen auch bei sportlichen Motoren mit hohem Abgasdurchsatz vor, um Stauverluste zu verringern.

Siehe meine Seite unter Kfz-Technik
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (04.10.2005 um 01:29 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Löst sich die Elektrik des 7ers nach und nach auf? surfer77 BMW 7er, Modell E38 4 26.04.2005 20:11
Selbstlösende Verschraubungen in der Ölversorgung des V8 YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 0 17.04.2004 17:27
Garantie ? MicDon BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 09.02.2003 09:44
E65 Entriegelung des Computers Klaus H. BMW 7er, Modell E65/E66 5 07.07.2002 09:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group