Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2005, 12:31   #1
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Hi !
Kannste den Test der Motorleistung nochmal mit nem bessern Bild einfügen ich kann nämlich nichts erkennen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 23:49   #2
Maffy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maffy
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
Standard

Naja, also bei mir ist vor kurzem auch eine Feder gebrochen und bei meinem Vater, der auch einen E38 fährt war das vor einem Jahr auch. Das Auto scheint also schon etwas anfällig dafür zu sein.

Gruß, Maffy
Maffy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 14:04   #3
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von werty
Hi !
Kannste den Test der Motorleistung nochmal mit nem bessern Bild einfügen ich kann nämlich nichts erkennen.


Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 14:18   #4
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin!

Wie schon gelesen, so war es bei meinem E46 auch.

Federnbruch hinten rechts bei 50 000 km Laufleistung!

Und dem nicht genug, beide Querlenker vorne kompl. ausgeschlagen ebenfalls bei 50 000 Km Laufleistung!

Orig. Federn für den E38 wirst Du hier im Forum ohne Probleme bekommen, hier haben ja genug die Büchsen tiefergelegt und die Federn im Keller rumliegen...!

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 14:56   #5
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Moin!

Wie schon gelesen, so war es bei meinem E46 auch.

Federnbruch hinten rechts bei 50 000 km Laufleistung!

Und dem nicht genug, beide Querlenker vorne kompl. ausgeschlagen ebenfalls bei 50 000 Km Laufleistung!
Ja hatte mein Onkel (330d) auch erst kürzlich, wurde aber zu 100% übernommen. An der Achse wurden auch diverse Teile gewechselt. Laufleistung auch so um die 50tkm.

Gruß,
Mattes
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 15:33   #6
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von MatthiasHSK
Ja hatte mein Onkel (330d) auch erst kürzlich, wurde aber zu 100% übernommen. An der Achse wurden auch diverse Teile gewechselt. Laufleistung auch so um die 50tkm.

Gruß,
Mattes
Bei mir wurde BMW Kulanz abgelehnt, weil die EZ 2000 und daher der Wagen zu alt ist!

Die machen es sich immer einfach, zumal diese Defekte am 3`er nicht unbekannt sind..!

Hatte den Wagen ja beim Freundlichen gekauft und die wollten sich tatsächlich um die Sach-und Mangelhaftung drücken, da es ja angeblich "Verschleißteile" seien und sie nicht wissen wie ich mit dem Wagen gefahren bin...! Frechheit, ich habe den Wagen mit 45 Tkm Laufleistung gekauft und der Mangel trat nach 3 Monaten auf!

Wie dem auch sei, nach einigen bösen E-Mails und drohung mit dem Autobild Kummerkasten (habe angegeben, dass die Geschichte von Auto Bild gerne genommen wird und die Redaktion nur auf mein OK wartet ) hat der Händler 90% der Teile und Lohn übernommen.

War das letzte mal beim Freundlichen ein Auto kaufen...!

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 15:28   #7
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von wolfg1
Danke !!!!!!!!
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ..defekte Zündspule.. Hotte BMW 7er, Modell E65/E66 7 22.04.2006 17:27
Defekte, Defekte..... Abenteuerland BMW 7er, Modell E65/E66 14 21.01.2005 17:46
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03
SUCHE !defekte! Klima-Bedienteile, MID´s & Instrumentenkombi M8-Enzo Suche... 0 29.03.2004 15:51
welches Geräusch macht defekte Pendelstütze ? chocko BMW 7er, Modell E32 5 10.03.2003 00:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group