Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich hab früher ein Aldi Navi (das allererste von 2002) genutzt....ich muß ehrlich sagen, mir ist MKIII tausendmal lieber, allein schon deswegen, weil es immer geladen ist, deutlich schneller ist als das alte Aldi Ding, weil alle Straßen von ganz Deutschland drauf und man keinen Kabelsalat hat
nö, nö, langsam. ich habe ja lange genug gewartet, weil mit klar war, dass die älteren Dinger Mist sind. Der Hüpfer (Studentenkopf ohne Ahnung), der mir das Ding für 444,-- Teuros verkauft hat, hat gleich eingestanden, dass die Vorgängerversion (die man bei media markt immer noch verkauft )voller Fehler war. Jetzt geht eingentlich alles in Echtzeit. Was mich an den Festeingebauten stört ist, dass man sich immer "bücken" muss (bin auch noch kurzsichtig), um was abzulesen. Was soll erst mal später werden? Meistens sind die ja auf Schaltknaufhöhe vergraben. Ich schaue jetzt einfach gerade aus, und habe alles im Blick. KAnn das ding nur empfehlen. Und da mein Fuhrpark mehr als 2 Fahrzeuge umfasst, habe ich ordentlich was gespart. Ach übrigens hat die CPU immerhin bei 412 Mhz. nicht schlecht für so einen zwerg.
Ach so, der Tunnel. Ja in FFT gibt's nur einen der etwa 200m lang ist. Habe mich bis dato noch nicht darin verfahren.
TMC wir auch angeboten, kostet aber 120 Klötze mehr. Brauche ich nicht. Stehe dann eben mit meinem Baby im Stau, und fahre erst die nächste Ausfahrt raus.
@gandalf
wozu schutzfolie? verkratzt die oberfläche mit der zeit? habe so einen kleinen stift, den ich auf dem bildschirm rumschiebe, oder ich nehme den dicken daumen.
bin auch überzeugter iPAQ-Navi-Nutzer, weil Blitzerwarner etc. einfach praktisch sind. Wie schnell nach einem Tunnel die Navigation weiterläuft hängt i.d.R. vom Programm und vom GPS Empfänger ab.
Ich hab TomTom 5.1 und einen SIRFII EMpfänger und bin immer wieder verblüfft, dass die ABfahrt von der A25 bei Wels noch IM Tunnel und ohne GPS Signal erkannt und rechtzeitig angesagt wird
Ist ganz okay die neue Version, nur etwas blöd, dass das Starten des Blitzerwarners jetzt deutlich länger dauert, aber egal, hab ja Zeit, nin ja noch jung
Damit ein Bildschirm keine Kratzer bekommt besorge dir eine Schutzfolie, die beste ist von Brodit (hat auch sehr gute PDA-Halter) wobei ich ein Noname ohne Probleme habe.
die besten Schutzfolien stellt IMHO Brando her.
Ich habe schon mehrere ausprobiert aber die Brando toppt wirklich alle ... Kannst du auch bei http://pocketnavigation.de/ nachlesen ...
Brodit stellt ohne Zweifel die besten KFZ PDA-Halterungen her - Brando die besten Schutzfolien ( meine Erfahrung )
Ich habe schon mehrere ausprobiert aber die Brando toppt wirklich alle ... Kannst du auch bei http://pocketnavigation.de/ nachlesen ...
Brodit stellt ohne Zweifel die besten KFZ PDA-Halterungen her - Brando die besten Schutzfolien ( meine Erfahrung )
Grüße
Kramer
Timmt habe Brodit und Brando in einem Pott geschmissen. Aber wegen den Halter bin ich mal gespant auf diese Lösung die ich mir bestellt (war zufällig aber gebraucht bei Ebay für 1€)habe. link. Der von Brodit vom E32 ist ja an den Mitteldüsen befestigt und gefällt mir nicht so gut.
@mfk
ohne Schutzfolie verwende ich mein PDA jedenfalls nicht mehr
Ich meine das es schon möglich ist mit dem Stift (wenn zu feste gedrückt wird) / mit dem Fingenagel oder anderen Hiflsmittel einen Kratzer zu erzeugen. Jedenfalls ist dann nur die Schutzfolie zerkratzt (was zu ersetzen nicht teuer ist) und nicht das Display selber. Da ich fast nur mit Notebook's arbeite habe ich auch schon dort mal eine Macke reingehauen, was mich dann doch sehr ärgert.
BMW Motorradnavigator II (bzw. Garmin Streetpilot 2640), ist zwar teuer und "nur" Navigation aber einfach spitze, vor allem auf dem Mopped. Touren am PC planen und dann gemütlich abfahren, LS sind im Helm.
Im Auto auch klasse, schnell, zuverlässig, sehr gut ablesbar und umfangreiches Zubehör optional verfügbar. Auf 2GB Smartcard ist komplett Europa. Im nächsten Auto werde ich noch ein Kabel mit offenen Enden besorgen und nett verlegen, dann auch kein Kabelsalat und Sprachansage per Telefonstummschaltung über's Radio. Und nur ein Stecker zum Gerät.
Befestigung: einfach mit dem sog. "Beanbag" auf die Amatur stellen, hält bislang in jedem Auto - einschließlich Smart. Kein Kleben, keine Saugnupsis.
Tunnel kein Thema, die Position ist zwar kurzfristig ungenau aber auf der Karte ist die Route markiert - da hab' ich in den seltenen Fällen noch nie eine Ausfahrt verpasst.
TMC hat die Version noch nicht - allerdings schalte ich die derzeit im Proffesional gern aus weil sich alle Nase lang die "Verkehrslage ändert". Solange die TMC Meldungen nicht wirklich zuverlässig sind heisst es ohnehin anschleichen und besser selber entscheiden. Assist hab' ich zwar freigeschaltet aber..... ja.... öh.... keine Ahnung eigentlich was das tut..
Und am gierigsten natürlich - anderes Auto, kein Problem. Habe zur Not eine Aussenantenne falls IR reflektierende Windschutscheibe. Beim eigenen Auto wird eine Relaisantenne angeboten - auch direkt zu verbindende Aussenantennen für Elektrosmogphopisten.
Die Dinger sind ínzwischen auch in vertretbaren Preisregionen sowas von gut geworden, da würde ich persönlich nicht mehr einen Festeinbau ordern.
Demnächst werde ich noch die Bluetooth Freisprecheinrichtung von Nokia zum Einstecken in den Zigarettenanzünder testen. Wenn das Ding auch noch gut funktioniert wäre ich von den Socken, kostet knapp 80,-/90,- € beim Direktversender.
Ich steh zwar eigentlich eher auf komplett eingerichtete Fahrzeuge aber bei den Alternativen ist Nachrüsten von MKIV, Bildschirm etc. keine Option - da nehme ich hin, dass hin und wieder "Fremdteile" irgendwo rausgucken, dranhängen
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...