Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2005, 08:42   #1
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von Günni 68
schau mal das habe ich auf der seite von Aral gefunden:


Wie lange ist Motoröl im Originalgebinde eigentlich haltbar?

Öle lassen sich im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde relativ lange lagern; wir empfehlen aber eine Lagerdauer von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten.
Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, daß der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle.

gruß Günni
Da die Entwicklung unserer Motoren bereits früher als vor 5 Jahren abgeschlossen war, dürfte die Verwendung älterer Öle auch kein Problem darstellen. Und wenn dann in der Öldose nix klappert (weil z.B. ausgefällte Additive an Boden rumliegen) kann gleich nochmal Entwarnung gegeben werden

(man beachte bitte die Zynik in dieser Aussage)

Sicher können hochveredelte Öle bei sehr langer und undefinierter Lagerung etwas an (manchmal hineingedichteter) Wirkung verlieren. Die Grundschmierwirkung bleibt aber erhalten. Also kann man auch ohne Probleme ein schon länger gelagertes Öl zum nachfüllen verwenden. Vorausgesetzt, es ist nicht durch Fremdstoffe verunreinigt.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl für 750i lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 49 25.08.2015 21:20
Motorraum: Motoröl im Luftfiltergehäuse BigRSMS BMW 7er, Modell E38 5 20.02.2005 18:42
Motorraum: 730 iA V8: Motoröl: Wechselmenge? NielsHofmann BMW 7er, Modell E32 11 27.06.2004 18:00
Motoröl bmwmarian BMW 7er, Modell E38 3 14.11.2002 16:49
Motoröl tntx BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2002 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group