Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 11:17   #31
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von josef.mautner
in der relativ Simplen Inlinemetode gemacht. Das ganze funktioniert sehr gut, nur die Vorheizzeit liegt dabei dann bei ca. 45min damit es im Auto schön Warm wird.
Moin!

Das ist der Grund für den BypassBetrieb bei großvolumigen Motoren, der Kühlwasserinhalt liegt hier bei 10-12 und mehr Litern. Eine Standheizung läßt sich gut mit einer größeren Herdplatte vergleichen: thermische Leistung beider beträgt 3000W: Stell doch da mal einen Pott mit 12l Kühlerflüssigkeit, die über Nacht draußen z.B. -5°C erreicht hat, drauf & schalte an: wie warm ist das nach 30 min, zum Entfrosten der Scheiben reicht es, aber echte Innenraumwäre?

Die Laufzeit auf 45 oder sogar 60min anzuheben ist stark batteriebelastend und stellt nur dann etwas Sinnvolles dar, wenn die anschließende Fahrzeit mind 1h beträgt. Wobei hier fahren mit einer mind. Drehzahl von 2000 U/min
(Benziner) gemeint ist. Stop'n go entlädt die Batterie wieder...

Wobei die äußeren Bedingungen sich gegenseitig erschweren: abnehmende Batteriekapazität bei niedrigen Temp. verbunden mit gesteigertem Wärmebedarf.............

Wenn Inlinebetrieb, der natürlich motorlebensdauerfreundlicher ist als bypass, dann gleich über ne Zusatzbatterie nachdenken. Zumindest beim E38 sollte das elektrisch einfacher hinzukriegen sein.
Der E65 dürfte, wie üblich bei Nachrüstung im Bereich der Elektrik, mehr Probleme machen...........
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 11:27   #32
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Der Kollege meinte jedenfalls, dass er in diesem Jahr schon einige 7er mit Standheizungsproblemen da hatte. Hauptursache sei, dass die Heizung über die Sommermonate nicht betrieben werde, dadurch bestimmte Teile verharzen. Die Heizung soll man mindestens einmal im Monat starten. Steht wohl so deutlich in der B-Anleitung nicht drin.
Gut das ich so ein Frostköttel bin, ich habe das Ding manchmal auch im Sommer an.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 19:01   #33
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Hallo,

um das Thema abzurunden, will ich über die jetzt durchgeführte Reparatur beim Webasto-Vertreter berichten:

Nachdem die Ersatzteile da waren, hab ich den Wagen heute für einen Vormittag abgegeben. Es waren das Heizrohr (netto 95 Euro) und die Wasserpumpe in der Standheizung(netto 65 Euro) kaputt und wurden in der ausgebauten Standheizung ausgetauscht. Wenn ich den Monteur richtig verstanden habe, führt der Defekt des einen Teils schnell zum Fehler beim anderen. Ich hab mir die Teile angesehen und beim Ausbau war ich dabei. Die Experten von Euch werden das wohl selbst hinkriegen. Wenn man allerdings nicht richtig drunterkommt also hochbocken kann, ist das ein ziemliches Gewurschtel.

Mit Montage, Kleinteile etc.. kostete der Spaß 370,- Euro. Bei BMW wird die Heizung meistens komplett getauscht, kostet dann ca. 600 bis 700 Euro.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 22:21   #34
TwoApples
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von TwoApples
 
Registriert seit: 14.02.2005
Ort: Illertissen
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

Hallo Max,

ich habe letzte Woche ebenfalls meine werksseitig eingebaute Standheizung beim Boschbetrieb ausbauen lassen wegen fehlender Flammbildung. BMW-Händler wollte Heizgerät komplett tauschen mit Aus-/Einbau +Steuer ca. 950 €.
Da Bosch an die Software nicht rankommt, wurde das Gerät ins Webasto-Werk gesand zur Fehlersuche. Bin gespannt was rauskommt und werde in den nächsten Tagen berichten.
TwoApples ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 09:13   #35
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Hallo,

genau das sagte mir der Webasto-Mann (und der BMW-Monteur) auch, nämlich dass bei BMW sofort das gesamte Gerät getauscht wird mit doppelten Kosten, während bei Webasto Einzelteile ausgetauscht werden.
Nach meiner Reparatur funktioniert das Gerät übrigens wieder einwandfrei.
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 14:30   #36
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard Habe auch ein Problem mit meiner Standheizung

Hi Bimmerfreunde
Werde wohl auch zum Boschdienst müssen , mal heizt meine - mal nicht
letztens rief mich der Werkschutz an , mein Auto würde wohl brennen und ich soll sofort zum Fahrzeug kommen . Habe sie auf 02:30 Uhr gestellt , da ich erst um 3:00 rum Feierabend machen wollte .
Jedenfalls schmiss sie beim Start eine Riesen Qualmwolke aus dem kleinen Auspuff , aber sonst ist nichts passiert , wahr wohl unverbrannter Sprit .
heizte auch einwandfrei
Allerdins nur zu diesem Zeitpunkt , nun kommt nach dem einschalten wieder nur kühle bis lauwarme Luft raus

Ob es der Brenner ist ???

PS: hoffe zum nächsten Moerser Stammtisch endlich mal wieder im Lande zu sein , habe schon den dritten hinter einander nicht teilnehmen können

Gruß Jörg
( The Master of Disaster )
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 16:24   #37
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Standheizung: Bypass Ventil neutralisieren

Zitat:
Zitat von kiskutya
"So funktioniert die Standheizung:
Inline-Betrieb: ... (bei kleinere Motoren, Motor und Heizung gleichzeitig)
Bypass-Betrieb: Nur das Wasser im Heizkreislauf wird erwärmt. Nach ca. 20 Min. ist der Innenraum wohl temperiert. Nach dem Start durchfließt das erwärmte Wasser den Motor, der so schnell auf die optimale Temperatur kommt". Alle 7-er haben Bypass-Betrieb. Das Bypass-Ventil kannst Du bestimmt einfach "neutralisieren".
Muß den Thread noch mal ausgraben:
hat das inzwischen jemand hinbekommen, das Bypass-Ventil zu neutralisieren (um gleichzeitig eine bessere Motor-Vorheizung zu erreichen)? Hätt' ich nämlich auch gerne, auch wenn dann der Innenraum nicht so warm wird.

Also wo sitzt dieses Ventil, und wie geht das?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 22:00   #38
josef.mautner
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Thyrnau
Fahrzeug: 740i e 38 Bj 98
Standard

wenn deine Standheizung ein Werkseinbau ist ist das Leider keine so einfache Angelegenheit. Habe mir in der Einbauanleitung von BMW das Ventil und den Wasservor/rücklauf nochmals Angeschaut, es müssen dann auch die Wasserschläuche anders angeschlossen werden. Das Ventil sitzt bei 8 Zyl. Motoren an der Stirnwand hinter Zylinderbank 1.

Gruss Sepp M
josef.mautner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 23:23   #39
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von josef.mautner
wenn deine Standheizung ein Werkseinbau ist ist das Leider keine so einfache Angelegenheit. Habe mir in der Einbauanleitung von BMW das Ventil und den Wasservor/rücklauf nochmals Angeschaut, es müssen dann auch die Wasserschläuche anders angeschlossen werden. Das Ventil sitzt bei 8 Zyl. Motoren an der Stirnwand hinter Zylinderbank 1.
Danke Sepp
Ja, ist ein Werkseinbau bei mir.
Na, da werde ich wohl noch ein bißchen rumfragen müssen, ob jemand das bewerkstelligen kann. Denn mit einer LPG-Anlage wäre eine Vorheizung des Motos (und nicht nur des Innenraums) schon interessant, weil er dann nach dem Start schneller auf LPG-Betrieb umschalten kann.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Freischaltung Standheizung Mekked BMW 7er, Modell E38 126 23.09.2009 08:51
Initialisierung Fernbedienung Standheizung Sommi BMW 7er, Modell E38 3 21.10.2004 17:05
Standheizung, heizt...wenig Luft! Morpheus730iV8 BMW 7er, Modell E32 7 11.01.2004 23:05
Hab ich ne Standheizung, oder was ??? simpson BMW 7er, Modell E23 1 25.08.2003 08:15
Standheizung cyclone BMW 7er, Modell E32 35 18.11.2002 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group