


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.12.2005, 10:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Danke hier nist es

|
|
|
31.12.2005, 12:30
|
#2
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Ca. 10 Prozent Abweichung von den Werksangaben sind unter Berücksichtigung des Motoren-Alters und der allgemein bekannten Steuung von Leistungsprüfständen im allgemeinen aus meiner Sicht hervorragende Werte - Glückwunsch!
Die Tatsache, das den Werksmessungen- / Angaben zur Folge bei einem neuen Motor sowohl die Nennleistung, als auch das maximale Drehmoment erst bei ca. 300 U/min oberhalb der Werte Deines Diagramms erreicht werden (220KW / 5200U/min; 450Nm bei 5100U/min), könnte man guten Gewissens als (m.E. immer noch durchaus sehr akzeptablen) altersbedingten Leistungsverlust interpretieren.
Nebenbei: Wenn Du dort Mitglied bist, kostet es beim ADAC z.B. in Köln auf der Luxemburger Str. nur die Hälfte des DEKRA Preises (35EUR).
Da dort auch regelmässig z.B. CUP Fahrzeuge gemessen werden, sind die relativ penibel, was die Eichung bzw. Genauigkeit Ihrer Anlage angeht.
Der ADAC in D´dorf (also in Deiner direkten Nähe) hat m.W. immer noch keinen Prüfstand - aber anrufen kostet ja nix...!
Mick
|
|
|
31.12.2005, 12:37
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Ja stimmt,aber der Adac arbeitet mit der DEKRA in düsseldorf zusammen und lässt da vergünstigt die Messungen machen.Ich persöhnlich habe nichts bezahlt da ich den Prüfer kenne.. Also du meinst das diese daten OK sind obwohl es im 3 und nicht im 4. Gang gemessen wurde???

|
|
|
31.12.2005, 12:53
|
#4
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Die Messung im Dritten ist schon OK, da dies der direkt übersetzte Gang ist. Dadurch werden die Verluste im Getriebe minimiert. Außerdem kannst Du die Automatik doch gar nicht manuell in den 4. schalten.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
31.12.2005, 14:14
|
#5
|
|
dem sein Fuffi fehlt :-(
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
|
Also ich denke auch, daß man ganz gut damit leben kann da kenne ich 12er mit schlechteren Daten.
Ich hoffe aber doch, daß die Öl-Temperatur nicht wirklich nur 12 Grad war, oder wurde der Leistungstest mit frisch gestarteter Maschine gemacht, das wäre dann doch, sanft ausgedrückt, etwas unbedacht gewesen.
Gruss Torsten
|
|
|
01.01.2006, 10:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo,
Nein Öl temperatur lag bei 96 grad ,wir haben sie gesondert gemessen. Darauf habe ich schon geachtet das er schööön warm ist
Oliver
|
|
|
01.01.2006, 11:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Mit dem Ergebnis kannst du zufrieden sein, ist alles i.o.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|