


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.01.2006, 10:25
|
#1
|
|
dem sein Fuffi fehlt :-(
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
|
Hallo Master31,
ich persönlich würde es nicht nehmen. Habe vor meinem Fuffi noch den kleinen V8 gehabt und auch da habe ich "nur" 10W-40 gefahren, wie ich es heut auch im 750er nehme.
Gab grad wieder ne Diskussion übers Öl. Siehste hier http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=47993
Lies Dich mal ein und entscheide dann nach Deinem eigenen Gefühl.
Gruss Torsten
|
|
|
04.01.2006, 10:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
es...
...sind ja nu keine Hochleistungsmotoren, da tuts das gute 15w-40 allemal...
|
|
|
04.01.2006, 15:52
|
#3
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Das Problem ist das es ein alter Motor ist! D. h., er hat noch viel größe Spiele und Toleranzen als es bei neuen Motor der Fall ist (konstruktionsbedingt!). Deswegen niemals dünner als 10W fahren!!! Das wird dann einfach verbrannt und du hast nen hohen Ölverbrauch! Also sehr empfehlenswert ist Castrol 10W60 RS oder Motul 15W50 5100 oder 300V. Aber beim V8 würde ich das 10W60 nehmen.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
04.01.2006, 17:19
|
#4
|
|
Gast
|
Die Oel-Threads sind einfach unverwuestlich.
Auf dass Suchwort Motoroel, wirft dass Forum 283 Fundstellen aus. Aber bei so speziellen Fahrzeugen, wie bei 'nem 730i fragt man sicher besser noch mal nach. Findet man ja nicht alle Tage - so'n Wagen. Und die Bedienungsanleitung sind ja auch eher kryptisch, kaum moeglich, da die empfohlene Oel-Spezifikation 'rauszulesen.
Dauerbrennerhitliste:
Reifen: 500 Fundstellen
Motoroel: 283 Fundstellen
Chiptuning 274 Fundstellen
Vielleicht bin ich ja doof, aber irgendwann muessen solche Themen doch mal totgeritten sein.
Gruss
Martin
|
|
|
|
04.01.2006, 23:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Nö, die Themen wird es immer geben.
Solange die Ölhersteller die Kunden gezielt verunsichern, werden die was besseres haben wollen, als BMW empfiehlt. Weil BMW hat ja keine Ahnung von Motoren. Die importieren alle Triebwerke heimlich wagonweise von Ural. Deswegen stehen in München, Dingolfing usw. ja so viele Eisenbahnwagons mit der Aufschrift CCCP umher
Wichtig in diesem Zusammenhang ist, den Begriff "Besser" teilweise auf eine einzige Eigenschaft zu reduzieren, z.B. die Durchölung. Alle glauben heute daß pures Benzin im Ölkreislauf eigentlich das beste sein müßte, weil das dünne Zeug ja ach-so-schnell an allen Schmierstellen ankommt.
Egal, ich fahre 10W40 aus dem selben Kanister für Auto und Motorrad. Dabei gibt es doch auch spezielle Motorradöle, das könnten wir gleich mal weiterstricken....
Geändert von FranzR (04.01.2006 um 23:53 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|