|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 07:32 | #1 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
				 Kardanwelle im ***** 
 moin,nach komischen rattertönen auf der heimfahrt erzählte mir gestern mein freundlicher dass meine kardanwelle im ***** wäre. mittellager gibts ja einzeln, aber wenn das kreuzgelenk im ***** ist wirds teuer, dann muss komplett getauscht werden.
 wie sind die erfahrungen? lohnt es sich nur das mittellager zu tauschen oder kann man gleich alles bestellen?
 oder gibt es jemanden der die welle überarbeitet?
 
 sone kagge...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 07:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Kauf Dir eine gebrauchte Welle. Wird's billiger, als Kreuzgelenk aleine   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 08:43 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Eine Gelekwelle geht nicht so schnell kaputt. Hatte ich auch vor 3 Monaten. BMW sagte, komplett erneuern, 1.500 EURO. Zu einem anderen Laden gefahren, der frueher Meister bei BMW war.Hat noch nicht einmal das Mittellager getauscht, sondern alles gerichtet und fertig war's.
 Diese koennen auch repariert werden.
 Gib mal Gelenkwellen wuchten in die goodle Suche ein und du wirst fuendig. z B
 Fa Elbe Gelenkwellenservice in 50827 Köln Ossendorf (0221-5974-0)
 Die reparieren die und wuchten dann neu.
 Die starren Teile gehen eh nicht kaputt.
 Oder geh mal zu einem guten Landmaschinenhandel mit eigener Reparaturwerkstatt. Die machen das viel, jeder Traktor, Maehdrescher etc. hat Gelenkwellen, die repariert werden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 08:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Moin, Erich hat völlig recht, eine Kardanwelle wegen eines Kreuzgelenks zu wechseln ist völliger Unsinn.
 Leider gibt es das Kreuzgelenk bei BMW nicht einzeln.
 Komplette Welle kostet 644,- Ocken, das Gleichlaufgelenk 144,- Dinger.
 
 Ich würde es so machen wie Erich schrieb, die Fa. in Köln befragen (Kumpel hat da seine Kardanwelle komplett umbauen lassen, hat jetzt nen E32 750i 6-Gang-Schalter!) oder in den gut sortierten Landmaschinenhandel gehen.
 
 Wenn nur das Kreuzgelenk gewechselt wird braucht die Welle in der Regel nicht gewuchtet zu werden.
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 09:53 | #5 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 dank euch vielmals! das mittellager werde ich dann wohl dort wechseln lassen falls das langt, aber ne komplette welle verkaufen die mir nun nicht mehr.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 17:50 | #6 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 grad abgeholt. 
gleichlaufgelenk im *****, tutto completto 
366 eu, verrucht. nu kann mal wieder n paar wochen  
ruhe sein...        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 19:35 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StormRider
					
				 grad abgeholt.gleichlaufgelenk im *****, tutto completto
 366 eu, verrucht.
 |  Ich wurde sagen, das die Dich ver**scht haben. Gleichlaufgelenk geht genauso selten kaputt, wie Kreuzgelenk. Meistens lauft der einfach zu  trocken und dashalb macht Knarzgerausche    . Es reicht nur dieser zu zerlegen und neu fetten. War bei meinem Fuffi der Fall. Gelenk war genauso trocken wie alte ***** nach Menopause und das am gerade vier Jahre altem Wagen mit damalls ca 150T Km... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 19:44 | #8 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 sah schon verbraucht aus, aber ich hab leider keine ahnung... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 20:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: MTK 
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2006, 20:21 | #10 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 vielleicht sollte ich mir das alte gelenk abholen ums bei bedarf zu verticken. oder ich mach maln foto...hätt ich schon gern gewusst...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |