


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.02.2006, 12:20
|
#1
|
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
Hallo!
Er hat schon die richtigen Gewichte eingetragen. Was mich nur selbst stutzig gemacht hat ist das die Bremswerte im Gegensatz zu vor 2 Jahren um das doppelte höher waren.
Was solls, hauptsache mein Beamer darf noch weitere 2 Jahre am Starssenverkehr teilnehmen ohne das ich mir Gedanken drum machen müsste es wäre doch etwas nicht korrekt.
Zudem ich viel mit Anhänger unterwegs bin um Autos zuholen.
Gruss
Achim
__________________
----------- www.schraubergemeinschaft-bendorf.de
 Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
|
|
|
09.02.2006, 14:24
|
#2
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Achim,
Glückwunsch. Ist schon super in welchem Zustand unsere Autos nach so vielen Jahren und den Kilometern noch sind. Ich hoffe, beim nächsten Mal klappt`s genauso gut.
Gruß
Volker
|
|
|
09.02.2006, 14:35
|
#3
|
|
In der Ruhe liegt die....
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Nähe AB
Fahrzeug: Neu 530D E60,EX 740D E38
|
Super Bremswirkung...
Servus,
die Bremswerte hauen mich vom Hocker...
Also irgendetwas ist hier falsch...., oder fährst du einen "Actros"
Ich denke-wenn das Gewicht richtig eingetragen wurde-das der Bremsenprüfstand das Doppelte angezeigt hat (hatte vor Jahren auch so ein ähnliches Problem, dort aber wurden die Werte halbiert angezeigt).
Erfahrungswerte ca: VA 400-450,HA 300-350,FBA 200-300 o. Blockiergrenze erreicht. Wichtig dabei ist die max. Toleranz BBA 25%,FBA 50%.
Also weiterhin ales Gute und unfallfreie Fahrt,
Gruß Udo.
|
|
|
09.02.2006, 17:07
|
#4
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
|
Zitat von BUDDY
Hallo!
Er hat schon die richtigen Gewichte eingetragen.
|
...das richtige Fahrzeuggewicht (zul.GG) in seine Bremsformel?
Abbremsung in % = Summme aller Bremskräfte durch zul.GG X 100
Trägt er statt des GG nur die Leermasse ein,steigt deine Abbremsung gewaltig!
Matthes
|
|
|
09.02.2006, 22:23
|
#5
|
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
Hallo nochmals!
Nach heutigem Rückfragen in der Werkstatt neben meiner Halle sagte man mir das das sein könne.
Ein Porsche hätte sogar Bremsverzögerung von ca 140 - 150%. Dieser würde schneller Bremsen wie beschleunigen.
Gruss
Achim
|
|
|
10.02.2006, 01:47
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ist alles Auslegungssache, hier Beispiele aus'm net
Bremsverzögerung
Die Bremsverzögerung ist die durch die Bremsanlage bewirkte Reduktion der Fahrgeschwindigkeit in der Zeiteinheit (Geschwindigkeitsabnahme pro Sekunde). Ihre Einheits-Kurzbezeichnung ist m/s2. In der Bremsentechnik spricht man von maximaler Bremsverzögerung, wenn ein Fahrzeug pro Sekunde um 9,81 m/s verzögert werden kann. Diese Verzögerung wird als Bezugswert für die Angabe der Bremswirkung in Prozenten verwendet 9,81 m/s2 Bremsverzögerung ent-sprechen 100% Bremswirkung.
Merke: Unter dem Begriff Verzögerung versteht man eine Geschwindigkeitsabnahme pro Sekunde.
------------------------------------------------
Die Beurteilung eines Bremssystems über die Bremsverzögerung in m/Sek^2
Leider wird immer noch zur Beurteilung der Wirkung eines Bremssystem die Bremsverzögerung, oder die Abbremsung in % verwendet. Diese Art der Beurteilung mag wohl in der Vergangenheit seinen Ursprung haben, ist jedoch meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß. Weil diese Werte über das Bremssystem sehr wenig aussagen. Die offizielle Berechnungsformel für Bremsverzögerung lauten:
Summe der Bremswerte/Achsgewicht * 100
Beispiel:
Ein Fahrzeug hat ein Gewicht von 1000 Kg (ca. 10000 N) und die Summe der Bremskräfte beim blockieren sind 5000 N. Das Ergebnis = 5000 /10000 * 100 = 50% Abbremsung, oder 5000/10000 * 9,81 = 4,9 m/Sek^2 Bremsverzögerung.
Für diese Berechnung wird also nichts anderes verwendet als das Fahrzeuggewicht, und die Bremswerte. Das Ergebnis sagt lediglich aus, wie gut die Reifen auf den Prüfrollen haften. Nichts jedoch über die Bremsleistung der Bremse. Fährt man mit dem gleichen Fahrzeug auf unterschiedliche Prüfstände, hat man zwangsläufig verschiedene Ergebnisse, da jeder Prüfstand andere Reibwerte aufweist. Ich möchte dies an einem anderen Beispiel nochmals erläutern. Wenn man mit ein und demselben Fahrzeug auf einer Teerstraße, auf einer Sandstraße oder auf Eis bremst, hat man logischerweise eine unterschiedliche Bremsverzögerung (Bremsweg). Und dies bei gleichem Bremssystem. Der Unterschied liegt nur daran, das auf Teer stärker gebremst werden kann (höhere Pedalkraft) wie auf Eis. Was sagt die Bremsverzögerung also über die Wirkung des Bremssystems aus? Nichts. In der Physik würde man sagen, die Reibung zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe ist die Ursache, wie stark sich diese dann über die Bodenhaftung (Reifen /Straße) übertragen werden kann, ist die Wirkung.
---------------------------
Bremsenlexikon
http://homepage.hispeed.ch/thgabathu...ikon_Link.html
|
|
|
10.02.2006, 11:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Grundsätzliches zum Forum !!!!!!!!!!
Hallo Erich!
Danke!
Auf diesem Niveau erwarte ich allgemein Beschreibungen und Definitionen von technischen Sachverhalten - nur so wird das allgemeine Wissens-Niveau angehoben.
Wer Wissen besitzt, der stellt es den Anderen zur Verfügung!
Und das ist doch ein Haupt-Hintergrund eines solchen Forums!
Gegenseitige Unterstützung durch sachgerechte Informationen und Hilfestellungen!
- Klar es müssen auch schon mal lästerliche Bemerkungen sein - sonst käme das allgemeine freundlichen Lächeln zu kurz!!!!!!!!!!
mfg
peter
|
|
|
11.02.2006, 09:02
|
#8
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Herzlichen Glückstrumpf
Hallo Achim
auch von mir aus Wesel die allerbesten Glückwünsche. Aber war es so ein Wunder? Bei der Sachgrundlage die Du schließlich hast, konnte es nur gut gehen.
Ich wünsche weiterhin viel Spass und eine lange Freude an deinem e32.
Grüße
Stefan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|