Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2006, 10:49   #1
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Blöde Frage, aber ein 740D hat mehr NM als ein 740I M62 4,4?


Wenn ja, ...... !!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 10:51   #2
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Blöde Frage, aber ein 740D hat mehr NM als ein 740I M62 4,4?


Wenn ja, ...... !!!
Das keine ernst gemeinte frage oder

Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e38/technische_daten.php

740i 4,4 440 Nm
740D 560 Nm

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 10:52   #3
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Blöde Frage, aber ein 740D hat mehr NM als ein 740I M62 4,4?


Wenn ja, ...... !!!
das doch normal diesel hat immer mehr drehmonet als nen benziner!
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 10:52   #4
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

ja: Interner Link) Technische Daten

ein 740i: 440Nm
ein 740d: 560Nm
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 11:03   #5
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Guten Morgen Freunde !
Sacht ma... ihr postet so wild, müsst ihr nicht arbeiten ??? (Also ich heute nicht )

Aber zum Thema:
Ein Diesel macht durch sein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erheblich mehr Spass wie ein vergleichbarer Benziner, weil der ja einiges höher drehen muß, um den "Bumms" zu erreichen.
Der Sound beim 8-Zyl.-Diesel ist auch nicht Dieseltypisch, eher ein mächtiges Grollen, dennoch klingt der 8-Zyl.Benziner besser !

Aber das ist alles subjektiv, objektiv hat Emil vollkommen recht. Die Kosten/Nutzenrechnung geht beim 740i plus LPG viel eher auf, denn Fixkosten, Kraftstoffkosten und Wartung sprechen klar für den LPG/Benziner !

Wenn ich meinen "Bonsai-7er" mal ersetze, wird auch ein 8-Zylinder+LPG daraus werden !
__________________
Gruß,
Rudi

Geändert von rednose (23.02.2006 um 11:05 Uhr). Grund: Tippfehler...
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 11:30   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
... müsst ihr nicht arbeiten ??? (Also ich heute nicht )
Der Sound beim 8-Zyl.-Diesel ist auch nicht Dieseltypisch, eher ein mächtiges Grollen, dennoch klingt der 8-Zyl.Benziner besser !
Die Kosten/Nutzenrechnung geht beim 740i plus LPG viel eher auf, denn Fixkosten, Kraftstoffkosten und Wartung sprechen klar für den LPG/Benziner !
Allso ich muß heute arbeiten, aber soviel Zeit muss sein.
Soundmäßig hat @rednose recht, da ist der 740d wirklich klasse gemacht, da ist vom Diesel-Nageln nichts zu hören.

In die Kosten-Nutzen-Rechnung des 740d gehört zusätzlich zur hohen KfzSt noch die höhere Versicherungsprämie. Im konkreten Vergleich zum 740i macht das bei mir ca. 523 EUR/Jahr an höheren Fixkosten aus (KfzSt+Versicherung; incl. VK, trotz günstiger SF-Klasse 30/35%). Außerdem hat der Diesel defektanfällige und heftig teure Nebenaggregate, da wäre eine 5Jahres-Euro+-Garantie fast Pflicht. Dann kommt das Rußfilter-Thema hinzu. Wer sich für eine Rußfilter-Nachrüstung interessiert, sollte wissen, daß >5Jahre oder >80tkm bisheriger Laufleistung ein Vollaustausch der beiden KATs ansteht. Wer das machen will, kann ja schon mal einen Kleinkredit bei seiner Hausbank beantragen. Bzgl. Abgaseinstufung des 740d ist ebenfalls Vorsicht geboten: die ersten 740d kamen mit Euro2 -Einstufung raus, waren also richtige Schmutzfinken. So einen sollte man so schnell wie möglich abstoßen, oder jedenfalls nicht jetzt noch kaufen.

Wer sich das für seine Verhältnisse konkret ausrechnen möchte, sollte zunächst einen Versicherungsvergleich machen, und incl. höherer KfzSt damit dann hier eingeben:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.amortisationsrechner.de/
Bin mal gespannt, ob sich der 740d dann gegen einen Gas-740i als vorteilhaft erweist. Bei mir wäre sogar der 740i ohne Gasumbau kostengünstiger gewesen.

Also Fazit: der Charme des 740d lag darin, daß er bei Erscheinen was Innovatives mit mächtig Diesel-Bumms war. Nur das war 1999/2000. Der Charme ist heute weg; objektiv spricht nichts mehr für den 740d.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 11:52   #7
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

zumindest habe ich mit einem Diesel nicht die sorge irgendwo eine GAS Tankstelle zu finden. Von Auslandsreisen mal ganz abgesehen. Woher will ich wissen wo jetzt eine Tankstelle ist die GAS hat? Aber egal. wollt ich nur mal so einwerfen.

Ausserdem wäre mir ein Gasumbau nicht so sicher. Bin eher der Meinung Motor und Getriebe sollten nur von Werk aus freigegebene Umbauten durchgeführt werden.

@emil
Du solltest mal einen 740d beim Kalt start hören. Meiner Nagel eigentlich nicht oder besser kaum hörbar die ersten 50m. Der Stadtverbrauch bei extremer Kurzstrecke (10km zu Arbeit) liegt bei 12,5-13 Litern.
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 12:15   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von pokemon81
zumindest habe ich mit einem Diesel nicht die sorge irgendwo eine GAS Tankstelle zu finden.
Diese Sorge (wo finde ich eine Gas-Tankstelle) gibt es nicht, im Gegenteil:
1.) Hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gas-tankstellen.info/
findet Du aktuell fast alle ca. 1.200 LPG-Tankstellen in D aufgelistet, mit Öffnungszeiten, Tel.-Nr. und Preisen. D.h. Du hast völlige Markttransparenz, anders als bei Benzin.
Außerdem kannst Du Dir diese Daten als Plug-In in Deinen Routenplaner runterladen, und in Deine Fahrtplanung als Zwischenziel einbinden.
2.) Gedruckte Karten mit LPG-Tankstellen gibt es auch, sogar kostenlos, hinken in der Aktualität etwas hinterher (nur 860 LPG-Tankstellen verzeichnet). Kein Wunder, derzeit sind weitere knapp 200 LPG-Tankstellen in D in Planung.
3.) Über Handy bekommst Du auf Wunsch und Abruf jederzeit die LPG-Tankstellen in Deiner aktuellen Standort-Nähe, auch wieder mit Öffnungszeiten, Tel.-Nr. und Preis.

Zitat:
Zitat von pokemon81
Von Auslandsreisen mal ganz abgesehen.
Im Ausland ist die Versorgung mit LPG-Tankstellen sogar noch besser als in D, jedenfalls in den meisten Urlaubsländern. Ausnahmen: Dänemark (faktisch keine LPG-Tankstellen) und Österreich/Schweiz (nur einige wenige LPG-Tankstellen). Auch die LPG-Tankstellen im Ausland gibt es im I-Net in Verzeichnissen, mit allen relevanten Daten.

Was Du meinst, ist eher das Thema: Erdgas-Tankstellen im Ausland. Da sieht es in der Tat mau aus; aber Erdgas-Nachrüstung ist eh nur ein Randthema.

Wenn Du wirklich zunächst keine LPG-Tankstelle in der Nähe findest, wo ist das Problem: fährst Du halt auf Benzin ein Stück weiter. Die Umschaltung von LPG auf Benzin erfolgt automatisch, selbst bei 180km/h auf der BAB.

Angebracht ist Dein Tankstellen-Einwand also in D nur am Wochenende bzw. zu Nachtzeiten. Es gibt noch zu wenig 24h-LPG-Tankstellen in D. Aber auch da tut sich was.

Am 08.03. wissen wir mehr zur Verlängerung der Steuerbegünstigung von LPG (von bisher Ende 2009 auf Ende 2015). Danach wird ein weiterer LPG-Tankstellen-Schub eintreten; viele Tankstellenbetreiber haben die LPG-Pläne in der Schublade, und warten vor der Investition nur noch auf das positive Verlängerungssignal der Politik. Wer will es Ihnen verdenken, nach dem Desaster mit dem Bio-Diesel.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 12:28   #9
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Ich hatte auch die Überlegung, im Dezember 2004 folgendes Schnäppchen zu erstehen: 740d Individual Innovationspaket Aktivsitze uswusw... EZ 20.03.2000, 290000 km, direkt vom Freundlichen für 13.900 Euros. Das war VOR 14 MONATEN!!!

Nicht teuer, oder?

Ich habe mich dann aber doch für LPG im 728i entschieden, da der hiesige Freundliche wegen hoher Dauerkosten des 740d dringend abriet...

Und nun spare ich viel Kohle, habe aber weniger Drehmoment - who cares?
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dauerhaltbarkeit 740d Intrum BMW 7er, Modell E38 30 25.08.2006 20:03
740d - Feedback erwünscht swissbyte BMW 7er, Modell E38 48 30.03.2006 13:57
Motorraum: Ist es sinnvoll und gut, meinen 740i gegen 740d austauschen? Jo BMW 7er, Modell E38 42 14.08.2004 12:42
740d oder 745i ? road_trip BMW 7er, Modell E65/E66 13 01.06.2003 15:18
Interessanter Vergleich: 740d / Touareg V10 TDI / G400 CDI Sebastian Nast Autos allgemein 4 26.03.2003 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group