


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.03.2006, 14:16
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von BullPit
Hallo,
wurde das Systen den gut entlüftet? Im Gegensatz zum Fuffi muss der 735 vorne an der Entlüftungsschraube entlüftet werden.
Als nächste Fehlerquelle würde ich auf die Heizungsventile bzw. Zusatzwasserpumpe tippen. Wenn das System trocken läuft kann es vorkommen das dann die Ventile durch Ablagerungen klemmen oder die Wasserpumpe festsitzt.
Gib mal als Suchwort "Heizungsventile" ein...
Gruß,
Pit
|
Hi Pit,
glaube ich weniger, denn bei mangelhafter Entlüftung würde er dauernd schlecht heizen, bei defekter Zusatzwasserpumpe würde er im Stand schlechter heizen, als im Fahrbetrieb. Hier ist es aber gerade andersherum, er heizt bei langsamer Fahrt normal und bei Geschwindigkeiten über 90kmh nicht mehr richtig. Das deutet daraufhin, daß durch den Fahrtwind der Kühler zu kalt wird und dann eigentlich der Thermostat den grossen Kühlerkreislauf reduzieren müßte, zwecks Stabilisierung der Wassertemperatur, oder mache ich jetzt einen Denkfehler 
|
|
|
|
02.03.2006, 14:20
|
#2
|
|
Gast
|
@ Dickerbrummer
was sagt denn Deine Kühltemperatur?? Geht die bei über 90kmh in Richtung blau, meine steht immer mittig, egal wie kalt es draussen ist. Wenn die Anzeige gegen blau steht, verstärkt das den Verdacht auf Thermostatfehler!
|
|
|
|
02.03.2006, 16:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 87er auch. Vieles probiert, nichts erreicht.
Auch wenn's finanziell schmerzt: Neue!! Heizventile einbauen und es funktioniert wieder.
Gruss
Efeukiller
|
|
|
02.03.2006, 22:48
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Landsberg
Fahrzeug: 735i
|
Heizprobleme E32
Hi - und danke!
Auch hier die Frage: wo stecken diese Heizventile, wer oder was steuert sie?
Immerhin bin ich jetzt schon nicht mehr ganz so hoffnungslos, auch wenn´s draußen arschkalt ist!
|
|
|
03.03.2006, 00:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Heizventile
Hallo,
auf der Seite von Johan & Sean http://bmwe32.masscom.net/
linker Rand auf "Heating & Aircon" und dann auf "Watervalves".
Schau auch mal Deine U2U nach.
Grüsse aus München
|
|
|
03.03.2006, 09:28
|
#6
|
|
Nightwalker
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Muntlix
Fahrzeug: Opel Omega
|
Heizventile gibt es natürlich auch gebraucht..beim Autoverwerter (abbruch )
Hatte das Problem auch..
Ausbauen ( no Problem )..öffnen ( mit Geduld und ruhiger Hand )..einer händischen Reinigung unterziehen und schon gings wieder bei mir..
P.S.: Grund der Unfunktion ( welch schönes Wort ) war, daß der Vorbesitzer Kühlerdichtungsmittel komplett falsch einfüllte, das wiederrum das Heizventil verklebte bzw. dicht machte.
Gruß Reini
Gruß Reini
__________________
Der 7er E 32 war lange meine Leidenschaft, nur mittlerw. zu klein.
|
|
|
02.03.2006, 22:46
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Landsberg
Fahrzeug: 735i
|
Heizprobleme E32
Danke,
Temperatur zeigt nach wenigen km immer "Mitte" an, das war früher auch schon so.
Übrigens: die Zusatzpumpe im Heizkreislauf wurde von BMW entfernt, nachdem der Verdacht bestand, sie arbeite nicht ganz logisch ....!
Aber so ganz glaub´ ich das jetzt auch nicnt mehr!
PS: Was ist mit "Heizventilen" gemeint? Wo stecken die, wovon ist deren Stellung abhängig?
Sorry wegen der blöden Fragen, aber man fährt auch Zweirad-BMW (30 Jahre alt) und URAL: da gibt´s das nicht....!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|