


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.03.2006, 18:47
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es gibt 2 Oelwannen. Die Untere und die Obere. Die untere ist kein Problem. Die Obere ist schwieriger auszutauschen wie oben beschireben. Schwachstelle wuerde ich nicht sagen, wenn nach 15 Jahren oder so mal eine Oelwannendichtung getauscht werden muss. Das gehoert zum normalen Verschleiss und ist doch eine tolle Leistung.
Wie Reinhard schon sagt und ich auch vorher, wenn Du den Wagen wirklich haben willst, dann nimm ihn und mach die Dichtung spaeter oder halt mit Nachziehen versuchen. Bei anderen wird es genau so sein frueher oder spaeter. Wenn es das nur ist was andem Auto das Problem sein sollte, dann hast Du kein Problem.
|
|
|
09.03.2006, 19:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Aber die Löcher sind bei dieser Reparaturanleitung viiiiel zu groß. Das geht auch mit weniger Materialschwund. Und der Träger muss auch nicht raus!
Habe aber keine Bilder!
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
10.03.2006, 00:37
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von BullPit
Aber die Löcher sind bei dieser Reparaturanleitung viiiiel zu groß. Das geht auch mit weniger Materialschwund. Und der Träger muss auch nicht raus!
Habe aber keine Bilder!
Gruß,
Pit
|
Sehalb waere es mir ja ganz schoen, wenn Stefan oder Du mir mal ein paar aktuelle Fotos machen wuerdest. Die Loecher hat Ron aus USA gemacht anhand der Tips die er von mir bekommen hat, und es war das erste Mal fuer ihn und ich hatte keinerlei Bilder vorher, sondern nur vom Lesen wusste ich darueber. Hatte mich ja dafuer interessiert, weil ich es selber machen wollte. aber die Reparatiur hat ja dann eine bekannte Tankstellenfirma freundlicherweise uebernommen.
Damit es einfacher ging wurde sofort Motor und Getriebe ausgebaut
http://tridem.han-solo.net/auto/eric...ds/gallery.htm 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|