Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 09:30   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hanmeiser
Nach Amberg muss ich jetzt sowieso wg. Filterwechsel nach 15.000 km.
Wieso "mußt" Du schon nach 15tkm zum Filterwechsel?

Der erste Filterwechsel bei der Prins VSI ist doch erst nach 25tkm, danach dann alle 75tkm. Das ist doch gerade ein weiterer Vorteil der Prins VSI gegenüber anderen LPG-Anlagen, daß ihr Filterwechsel-Intervall länger ist, und damit die Wartungskosten gering.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 15:01   #12
hanmeiser
Newbie 4 ever
 
Benutzerbild von hanmeiser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Wieso "mußt" Du schon nach 15tkm zum Filterwechsel?

Der erste Filterwechsel bei der Prins VSI ist doch erst nach 25tkm, danach dann alle 75tkm. Das ist doch gerade ein weiterer Vorteil der Prins VSI gegenüber anderen LPG-Anlagen, daß ihr Filterwechsel-Intervall länger ist, und damit die Wartungskosten gering.

Greets
RS744
Hi,

öh - sollte ich mich da verhört haben? Die Mechaniker in Amberg meinten: In (oder war es "Nach") 15.000 Kilometer wiederkommen zum Filterwechsel? Aber nachdem der Chef nicht da war, war die Kommunikation nicht ganz frei von Problemen.
Ich werde noch einmal nachfragen. Danke für den Hinweis!

Andreas
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier geht es zum Fuhrpark....
hanmeiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 15:12   #13
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hanmeiser
öh - sollte ich mich da verhört haben? Die Mechaniker in Amberg meinten: In (oder war es "Nach") 15.000 Kilometer wiederkommen zum Filterwechsel?
Schau einfach in Deine Prins-Bedienungsanleitung, da stehen die 25.000km ausdrücklich drin. Du hast keine? Dann schick mir Deine mail-addy per U2U, ich hab' die Bed.Anl. auch als PDF-Datei.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 19:25   #14
hanmeiser
Newbie 4 ever
 
Benutzerbild von hanmeiser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Schau einfach in Deine Prins-Bedienungsanleitung, da stehen die 25.000km ausdrücklich drin. Du hast keine? Dann schick mir Deine mail-addy per U2U, ich hab' die Bed.Anl. auch als PDF-Datei.

Greets
RS744
Hi, habe gerade nachgeschaut - Stimmt.
Was wieder einmal beweist: Wer lesen kann, ich klar im Vorteil.
Gruß
Andreas
hanmeiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 19:45   #15
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von hanmeiser
Hi, habe gerade nachgeschaut - Stimmt.
Was wieder einmal beweist: Wer lesen kann, ich klar im Vorteil.
Gruß
Andreas

Hi,

achte bitte aber, daß die in Amberg Dir einen original Grob- und Feinfilter von Prins verbauen. Die sollen keinen polnischen Filter für 3€ verwenden.
Der Klebstoff löst sich von den Filter und verstopft den Verdampfer (bzw. die Mechanik arbeitet schwergängig).

Aber bis zum Filterwechsel hast Du noch ein wenig Zeit.

Gruß
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 22:30   #16
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von greg38
Ohh Erich, Du änderst Dich nie....

Etwas zu den Problemen mit der Prinsanlage...erstmal Fehlerspeicher auslesen, Daten anschauen, nachjustieren dann kann man etwas vernüftiges sagen (den Fehlerspeicher der Prins und BMW).
Da ich es selbst mache, musste ich feststellen, dass viele LPG Probleme oft von der Motronik kommen. Die Lpg Anlage reagieren sehr empfindlich auf die Fehler der Motronik und unsere Autos haben viele Probleme. Wenn ich mal nach Anzing komme, dann kann ich mal wieder alle Fhler an den Fahrzeugen löschen.
Dass mit der Umschalttemp. ist schon komisch und falls etwas nicht stimmen sollte, wird es die Elektronik normalerweisse merken.

Gruß

gregor

Gregor, danke für die Blumen. Du schreibst, unsere Autos haben viele Probleme. Dem kann ich so nicht zustimmen! Das einzige Problem, dass mein Beamer hat, ist momentan ein undichter Wasserschlauch an der Rückseite. Ansonsten die letzten 20.000 km keine Probleme weder mit dem Auto, noch mit der Gasanlage. Manchmal frage ich mich, warum ich für diese Anlage ein Adapterkabel sowie die Software habe.

Gruß nach Ehingen
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 23:14   #17
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hi, there

muss mich mal wieder melden.

60.000 Km mit Prins - Anlage gerade überschritten.

Verbrauch momentan bei 15 Liter Kurzstrecke auf'm Land.

Langstrecke - also ganze Tankfüllung Gas auf Autobahn mit Tempomat 150 KMh 13 Liter pro 100 KM.


Läuft sauber und ohne Probleme.

viele Grüße an alle

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 06:58   #18
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Gregor, danke für die Blumen. Du schreibst, unsere Autos haben viele Probleme. Dem kann ich so nicht zustimmen! Das einzige Problem, dass mein Beamer hat, ist momentan ein undichter Wasserschlauch an der Rückseite. Ansonsten die letzten 20.000 km keine Probleme weder mit dem Auto, noch mit der Gasanlage. Manchmal frage ich mich, warum ich für diese Anlage ein Adapterkabel sowie die Software habe.

Gruß nach Ehingen

Erich, , nicht böse gemeint.... .

Wenn ich manchmal hier die Threads lese, da muss ich sagen, daß ich recht viel Glück habe, dass mein Auto mit knappen 280000 km recht wenig gestreikt hat....
Oder auch Dank unseren Mitgliedern habe ich Probleme schnell und billig lösen oder vorbeugen können (sehe Ölpumpe, Benzinpumpe Wasserkühlung, Radaufhängung....).

Zur LPG. Jede Gasanlage ist so gut, wie gut der Umrüster ist - habe ich mal gehöhrt und so ist es. Egal wo er her kommt, was er die Stunde verdient und was für Preise anbietet. Hat er was drauf, dann wird das Auto ewig mit LPG fahren, unerfahren und schlampig - hat man nur Probleme.
Und da Du Deine Autos selber umrüstest, lieferst Du Dir allerbeste Arbeit, weil es eben Deine Babys sind, wie ich es auch selber mache.
Ich lasse keinen an mein Auto ran, außer es geht nicht, aus logistischen Gründen.

Gruß und ich hoffe, wir sehen uns bald.


Gregor
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 11:40   #19
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard PRINS Probleme

Hallo Zusammen,

um zur Ausgangsfrage zurück zukommen Die Umschaltung für die PRINS-Anlage (oder auch jede andere Anlage) ist nicht korrekt. Gerade wenn der Motor warm ist (>45°C) sollte die Umschaltung kurz nach dem Start erfolgen.
Ich vermute das ggf. Luft in den Leitungen sein könnte (wodurch auch immer) oder das ggf. der Temperaturfühler / Stecker nicht korrekt ist.

Ich habe bei mir die Umschalttemp. auf 45°C eingestellt und die Umschaltverzögerung auf 0,5 sec (bei warmen Motor ansonsten 30 sek.).
Morgens (auch bei -15°C) brauche ich ca. 3km bis auf Gas umgestellt wird. Dann hat zwar das LPG im Verdampfer erst ca. 20-25° aber es funktioniert ohne Probleme oder Rucken etc.
Bei warmen Motor erfolgt das Umschalten immer sofort.

Wenn Du die Möglichkeit hast schließe einmal ein Interface an und beobachte die Wasser- sowie LPG Temp. bzw. lass dies mal bei einem lokalen Umrüster kurz überprüfen.
Für Deinen Verbrauch wären folgende Werte interessant:
Schreibe Dir dabei auch einmal die Par. Werte für Par. 3, Par. 4 sowie den Psys auf.
Par 3. = Einspritzzeitumrechnung GAS / BENZIN (RC_inJ : Basisgemisch)
Par 4. = Einspritzzeitkorrektur für Stationärbetrieb ( OFF_inj : stationäres Gemisch)
Desweiteren wären die Werte für LPG_Cor bei WARMEN Motor interessant.

Für Deine Umschaltung Benzin/LPG sind folgende Werte verantwortlich:
Par. 17 Temp_min
Dies ist die Mindest-Umschalttemperatur des Motors in Grad Celsius, bei dem das Gassystem von Benzin auf Gas umschaltet. Dies erfolgt immer in Kombination mit TSO_cold oder TSO_warm. (bei mir 45°C)

Par. 16 TSO_warm
„Time Switch Over Warm“ ist die Zeit, die nach dem Warmstart (>45°C) gewartet wird, bevor das System auf Gas umschaltet, falls die Motortemperatur höher ist als „Temp_min“. Diese Zeit wird in Einheiten von 0,1 Sek. Angegeben und wird bei den meisten Fahrzeugen auf 5 (=0,5 Sec.) eingestellt. (bei mir 0,5 sek.)

Par. 30 TSO_cold
„Time Switch Over Cold“ ist die Zeit, die nach dem Kaltstart (<45°C) gewartet wird, bevor das System von Benzin auf Gas umschaltet, falls die Motortemperatur höher ist als „Temp_min“. Diese Einstellung hängt vom Warmlaufverhalten bei Gas ab. (bei mir 30 sek.)

Schreibe dir am besten einmal alle Par. auf. Die kannst Du mir dann gerne einmal zusenden.

Gruss
Doc.

PS: Ich hatte zuerst auch sehr große Probleme mit meinem Gasumbau
Zuerst hatte ich eine BRC Anlage verbauen lassen und selbst mit Hilfe von anderen Umrüst-Profies (vielen Dank nochmals für die geleistete Hilfe) war die Anlage nicht perfekt einzustellen. Der Wagen ging immer wieder beim Zurollen auf eine Ampel etc. aus Außerdem war auch immer ein deutlicher Umschaltrück zu spüren und das Beschleunigungsverhalten war nicht überzeugend. Nach diversen Versuchen haben sich dann mein Umrüster und ich entschlossen die Anlage komplett auszubauen und gegen eine PRINS Anlage zu tauschen. Es wurden also Steuergerät, Verdämpfer und Injektoren getauscht und seitdem ist mein Wagen nicht wieder zu erkennen
Perfekte Umschaltung (man merkt es wirklich nicht ob man gerade noch auf Benzin oder schon auf LPG unterwegs ist). Ich stelle keinen wirklichen Leistungsverlist fest. Also kurz und bündig. Die PRINS läuft bei mir jetzt perfekt.
Zur BRC Anlage ist noch zu sagen das alle Komponenten genau die richtige Ausführung für mein Fahrzeug waren, dies haben wir mehrfach überprüft. Wir (also mein Umrüster und ich) vermuten aber das irgendeine der Komponenten einen Fehler hatte der leider nicht gefunden werden konnte, da dies Verhalten für eine BRC Anlage nicht typisch ist. Eigentlicht läßt sich gerade auch die BRC Anlage immer durch die Software etc. anpassen.


Ach ja noch eine Frage. Sind Deine beiden Lambdasonden angeschlossen? Dies ist nach meiner Meinung für das Einstellen der Anlage sehr wichtig
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:24   #20
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ja, ich kann auch nur schreiben, daß die Prins VSI in meinem 740i (M62) gut läuft - übrigens auch von BBG eingebaut.

Das einzige was man bemängeln könnte ist der etwas hohe Mehrverbrauch von ca. 27% - daran möchte ich aber gar nicht rumschrauben, denn lieber 27% mehr und optimale Leistung und Laufeigenschaften, als nur 15% mehr und evtl. zu mager oder ruckeln oder verschmolzene Kerzen oder Auslassventile oder weiß der Geier ...

Keine Ahnung, wie die BRC oder auch die anderen Anlagen laufen. Man sollte vielleicht festhalten, daß es mit Nachrüstungen immer Probleme geben kann. Jede Nachrüstung ist "Bastelei" und niemals Plug'n'Play. Egal wofür hier grade Werbung gemacht wird ... diese Illusion sollte man als "Nachrüstwilliger" gleich mal vergessen...

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group