 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2006, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Mini Unfall Kosten?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
hatte heute einen Miniunfall. 
Eine Frau ist mir rückwärts (Parkplatz) ins Auto gefahren. 
Der Schaden ist klein. 
Vordere Stoßstange, ein wenig zerkratzt. Hat aber schon einen Rums getan, sie wir so 5-10 km/h drauf gehabt haben. 
Frage. Kann der Pralldämpfer was abbekommen haben, oder geht der immer wieder in die Ausgangsstellung zurück und gut?  
Gibt es die Stoßstangengummi einzeln (siehe Bilder).  
Ich sollte halt schon einen Schaden von 800-850€ haben, da ich sonnst keinen Gutachter beauftragen kann. Will das aber, da es so am besten abgerechnet werden kann. 
Was mein Ihr, wie hoch kann der Schaden sein. 
Der Nummernschildhalter ist von unten auch ein wenig verbogen, bzw. ist auseinander. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Holger
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2006, 20:38
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Holger 
Wenn der Stoßdämpfer mit dem Kotflügel abschliest, ist der Pralldämpfer wieder zurück gegeangen, der hält doch was aus, aber der hat auch eine verformstrecke, und wenn die eingedrückt ist, kannst neue verbauen.  BMW schreibt, es wird ein Rempler bis 6kmh unbeschadet überstanden. Wenn du mehr Schaden brauchst muß drunter schauen ob man was sieht, der untere Halter ist ja geklipst, aber es gibt auch einige Schrauben, die mußt du erst ansehen.  
Kannst ja unter:    http://www.realoem.com/bmw/select.do die Preise einsehen und in € umrechnen.
  
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2006, 20:43
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Rottaler2
					
				 
				Hi Holger 
Wenn der Stoßdämpfer mit dem Kotflügel abschliest, ist der Pralldämpfer wieder zurück gegeangen, der hält doch was aus, aber der hat auch eine verformstrecke, und wenn die eingedrückt ist, kannst neue verbauen.  BMW schreibt, es wird ein Rempler bis 6kmh unbeschadet überstanden. Wenn du mehr Schaden brauchst muß drunter schauen ob man was sieht, der untere Halter ist ja geklipst, aber es gibt auch einige Schrauben, die mußt du erst ansehen.  
Kannst ja unter:    http://www.realoem.com/bmw/select.do die Preise einsehen und in € umrechnen.
  
Gruß Reinhard  
			
		 | 
	 
	 
 Hi Reinhard, 
danke schon mal! Stosstange ist nicht nach hinten verschoben. Und wenn nur 2-3mm  (Kotflügelabschluss links zu rechts)  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2006, 21:50
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Originalen 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Holger, 
 
der Stoßstangengummi ist kein Gummi sondern Plastik. Die komplette Schürze ist ein Teil (bis auf die Spoilerecken). Wenn Du die Spuren nicht überspachteln und lackieren willst, brauchst du eine neue Schürze. Die kostet mit lackierung beim Freundlichen ziemlich sicher so viel, dass ein Gutachter beauftragt werden kann. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2006, 10:39
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Neustadt / Wied 
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
der stoßfänger scheint doch etwas rein zu stehen, schließt jedenfalls nicht mit dem kotflügel ab. Hat die pdc kratzer durch den Unfall? 
Es ist wichtig den stoßfänger ab zu montieren, da er im inneren verbogen sein könnte (sieht man so eher nicht). 
Und wenn das unteteil mehr als rausgesprungen ist, ist auch das zu ersetzen. 
Hat der lack was abbekommen? 
Ich schätze mal wenn der stoßfänger nicht verbogen ist kriegst auch keinen neuen berechnet (Kostenminimierung des geschädigten, beinhaltet auch die sache mit dem Gutachter). 
Ohne neuen Fänger schätze ich 250-400 € 
Mit neuem Fänger wohl 850-1000€  
es wird also knapp. 
Tipp: Zu BMW mündlicher Kostenvoranschlag und wenn die das mit 800€ überschreiten, mit der Versicherung telefonieren und denen das grob mitteilen und fragen ob sie was gegen haben wenn ein gutachter beauftragt wird. 
gruß ianko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2006, 18:03
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die Stimme der Vernunft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Rottaler2
					
				 
				Wenn der Stoßdämpfer mit dem Kotflügel abschliest, ist der Pralldämpfer wieder zurück gegeangen, der hält doch was aus, aber der hat auch eine verformstrecke, und wenn die eingedrückt ist, kannst neue verbauen.  BMW schreibt, es wird ein Rempler bis 6kmh unbeschadet überstanden. 
			
		 | 
	 
	 
 Kleine Kollisionen bis zu einer Geschwindigkeit von 4 km/h werden von den  hydraulischen    Pralldämpfern absorbiert. 
Damals hat man ermittelt, das 70% aller Frontalzusammenstöße in Geschwindigkeitsbereichen bis 15 km/h  stattfinden. 
Die Energien, die dabei freigesetzt werden, werden im E32 von auswechselbaren Verformungselementen (z.B. der Frontmaske) aufgenommen. 
Der Fahrgastraum selber bleibt übrigens laut BMW bei Aufprallgeschwindigkeiten von bis zu 56 km/h nahezu verformungsfrei.
 
Mick  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2006, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RM60
					
				 
				Hallo Holger, 
 
der Stoßstangengummi ist kein Gummi sondern Plastik. Die komplette Schürze ist ein Teil (bis auf die Spoilerecken). Wenn Du die Spuren nicht überspachteln und lackieren willst, brauchst du eine neue Schürze. Die kostet mit lackierung beim Freundlichen ziemlich sicher so viel, dass ein Gutachter beauftragt werden kann. 
			
		 | 
	 
	 
 Na ja, wenn es das Plastik nicht einzeln gib, wird es teuer. So das ich einen Gutachter beauftragen kann. 
Werde den Gutachter vorher fragen, bevor er ein Gutachten erstellt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2006, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Wassertrüdingen 
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also ich glaube das man das plastikteil vorne auswechseln kann da es nur geklippst und so ist. 
zumindest war es beim e34 so und man konnte es wechseln. 
ob das beim e32 möglich ist glaub ich schon aber anscheinend gibt es das nicht neu als extra teil. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2006, 20:44
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Neustadt / Wied 
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi, 
das schwarze plastik ist der stoßfänger!!! das gibts nich einzeln wie beim e34.. 
gruß ianko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2006, 20:47
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Originalen 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von sven7
					
				 
				also ich glaube das man das plastikteil vorne auswechseln kann da es nur geklippst und so ist. 
zumindest war es beim e34 so und man konnte es wechseln. 
ob das beim e32 möglich ist glaub ich schon aber anscheinend gibt es das nicht neu als extra teil. 
			
		 | 
	 
	 
 Genau, beim E34 ist die Stoßleiste separat und austauschbar. Darunter sind ja auch die Schrauben zur Befestigung der Stoßstange.
  
Doch (nur in diesem Falle) leider ist der e34 kein E32.   
 
Die Außenhaut des Stoßfängers ist beim E32 ein durchgehendes Kunststoffteil. Lediglich der Kühllufteinlass, die Blenden neben den Nebelscheinwerfern und die Spoilerecken (bei V12 ab 90 und V8) sind separat.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |